16.000 Zuschauer wollten Tom Odell in der Kölner Lanxess-Arena erleben – und wurden nicht enttäuscht.
Im Mai noch Vorgruppe von Billie EilishAusverkauftes Gefühlskino mit Tom Odell in Kölner Arena

Tom Odell gastierte in der Lanxess-Arena. Da Pressefotografen nicht zugelassen waren, handelt es sich um ein Archivbild aus dem Jahr 2024 in Italien.
Copyright: IMAGO/ABACAPRESS
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Auftretende in der Lanxess-Arena hinter den Kulissen einen „Sold-out-Award“ von Geschäftsführer Stefan Löcher entgegennehmen für eine ausverkaufte Halle. Dass dies am Samstagabend auch der englische Sänger Tom Odell schaffte, kam für viele Kenner der Branche jedoch überraschend. Als Billie Eilish Ende Mai zweimal in der Kölner Arena auftrat, war der Klavierspieler und Teenie-Schwarm noch im Vorprogramm zu sehen.
Wie Odells Karriere in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen hat, ist für den 34-Jährigen selbst unglaublich, wie er sich an seine Fans richtete: „I think today is the best day of my life“ sang er erst und erzählte dann, wie er vor 13 Jahren zum ersten Mal in Köln vor 200 Leuten aufgetreten sei. „Und heute machen wir hier die größte Show mit 16.000 Fans.“ Bekannt wurde Odell mit dem Song „Another Love“, der auch dank seines markanten Klavier-Themas zum internationalen Hit avancierte und sich rund zehn Millionen Mal verkaufte. Im Zuge des Ukraine-Kriegs mutierte der Song zum Friedenslied, später ging er erneut viral angesichts der Proteste im Iran.
Tom Odell in Köln: Herzschmerz und Party in ausverkaufter Lanxess-Arena
Es sind vor allem die melancholischen Töne, mit denen der Engländer bei seinen jungen Fans punktet. Verschmähte Liebe, Verlust und Tod – und dabei ist die Welt doch auch schön – all das verpackt Odell in sein dynamisches Pianospiel: Was spartanisch instrumentiert mit wehklagender Stimme beginnt, wie etwa „Can't pretend“, steigert sich auch dank seiner Band zum furiosen Soundgewitter. Odell wirkt wie ein Anker für viele Fans inmitten von Gefühlschaos und Trauer. Er liest einen Brief einer Frau vor, die an diesem Abend hier ist, um ihn erstmals live zu erleben. Ihre Schwester sei ein großer Fan von ihm gewesen und vor zwei Jahren gestorben. Odell widmet den folgenden Song „When I close my eyes“ nicht nur der Schwester, sondern allen Menschen, die so sehr fehlen. Dazu werden Portraits von Verstorbenen auf die Vorhänge an der Seite projiziert. Die Fotos hatten Fans zuvor ans Management geschickt.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Tickets, Einlass, Setlist Bob Dylan in der Lanxess-Arena – Alle Infos zum Konzert
- Konzert in der Lanxess-Arena Queen-Tribute-Show kommt 2027 erneut nach Köln
- Tickets, Einlass, Setlist Nina Chuba in der Lanxess-Arena – Alle Infos zum Konzert
- Ticket-Verlosung Gewinnen Sie 1x2 Karten für Mumford & Sons
- Katy Perry in der Lanxess-Arena Von allen Kritikern verrissen, in Köln geliebt
- Lanxess-Arena Neues Programm mit echten Legenden und Newcomern
- 7:4 nach 1:3 Kölner Haie feiern spektakulären Sieg gegen Straubing
Die knapp zwei Stunden in der Lanxess-Arena sind auch deshalb großes Gefühlskino, da der Herzschmerz-Sänger durchaus auch Party kann. Dass er darüber hinaus ein großartiger Pianist im Kreise einer famosen Live-Band ist, zeigt Tom Odell nicht weniger.
Elton John ist 78, Billy Joel 76 Jahre alt. Es ist gut zu wissen, dass es auch weiterhin Pop- und Rocksongs gibt, in denen ein schwarzer Flügel den Ton angibt.

