Laut Beamtenbund fehlen bundesweit 550.000 Vollzeitkräfte. Einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey zufolge kann KI einspringen.
StudieKünstliche Intelligenz kann Fachkräftelücke im öffentlichen Dienst deutlich verringern
Lesezeit 1 Minute
![Nordrhein-Westfalen, Köln: Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist. (Symbolbild)](https://static.ksta.de/__images/2024/07/02/d97bb337-e436-4b10-a572-900bb2cfc9c6.jpeg?q=75&q=70&rect=0,39,4000,2250&w=2000&h=1410&fm=jpeg&s=9f76d620ebf891bad4152a0e1cf4a7a2)
Künstliche Intelligenz (KI) kann mittlerweile wohl mehr als die Hälfte der Aufgaben von Beamten übernehmen, so Björn Münstermann, Co-Autor der McKinsey-Studie zum Einsatz von KI. (Symbolbild)
Copyright: dpa