Emotionen zur Fußball EM 201613 Gründe, warum wir uns auf die EM freuen
Lesezeit 1 Minute

Legendäre Momente: Der letzte EM-Titel der Deutschen Mannschaft 1996 in Wembley.
Copyright: imago/Werek
ANZEIGE
- Egal ob echter Fußballfan oder EM-Tourist, Mutter oder Vater, Teenie oder Oldie: Das besondere Lebensgefühl vereint uns.
- Warum wir uns auf die EM freuen? Das lesen Sie hier. Und Sie?
… weil man das Potenzial, Geschichte zu schreiben in der knisternden Luft spürt, wenn einer unserer Jungs sich im entscheidenden Spiel mit dem Ball durch den Strafraum kämpft und tausende Leute ihm gemeinsam Mut zuschreien, um den Moment wahr werden zu lassen. (Alexander Mayer)

Götzes Weltmeistertor 2014. Auf solche Szenen freuen wir uns!
Copyright: imago/BPI
…, weil man einen Monat lang nicht über das Wetter sprechen braucht, stattdessen rücken endlich wieder die wirklich wichtigen Dinge in den Fokus: Wie hat Albanien eigentlich gegen die Schweiz gespielt? Wieso heißt ein isländischer Spieler Sigthorsson? Und wieso trägt der Jogi eigentlich keine schwarzen Rollis mehr? Und der Khedira hat wieder so knatschbunte Schuhe an….Außerdem hat man ständig etwas vor – Hurra, wo schauen wir eigentlich Rumänien gegen Wales? Und was grillen wir dazu? Ein Hoch auf den Universal-Ablenker Fußball. Hauptsache, Deutschland kommt mindestens bis ins Halbfinale. Sonst wird aus Spaß doch noch trauriger Ernst… Danach brüllen wir dann auch gerne wieder Allez, les Bleus!(Lioba Lepping)
...weil wir jeden Tag verschiedene Nationalhymnen hören können - und die gehen immer unter die Haut. (Katrin Reiche)

Die französische Hymne gehört neben England und Russland zu meinen Favoriten.
Copyright: imago/Schüler
…weil man es dann auf einmal schafft, sich mit Freunden zum Rudelgucken zu verabreden, die man ewig nicht mehr gesehen hat. Denn dann haben alle zu denselben Terminen Zeit. (Christine Meyer)
… weil es die erste EM sein wird, die ich zusammen mit meinem fünfjährigen Sohn gucken kann. In der Halbzeitpause stellen wir dann die Tore im Garten nach. Nur dass ein Spiel zwei Halbzeiten hat, werde ich ihm aus schlaftechnischen Gründen erst zur WM 2018 verraten. (Michael Aust)

Wenn der Vater mit dem Sohn....die Spannung teilt...
Copyright: imago/Eibner
...weil die EM die größte Dichte von schicken Unterarm-Tattoos bietet und zwar garantiert ohne dazugehörige Bierwampen...
…weil die Wartezeit auf die neue Bundesliga-Saison durch die EM versüßt wird. Zu viel Fußball? Gibt es nicht. (Hendrik Geisler)

Erinnerungen an das Lebensgefühl WM 2014... alles ist möglich.
Copyright: imago/Blickwinkel
…weil man nicht komisch angeschaut wird, wenn man mit dem Trikot zur Arbeit kommt. (Hendrik Geisler)
…weil die EM unseren Wochenalltag auf den Kopf stellt: Ein gewöhnlicher Dienstagabend wird mit Wochenendgefühlen überschüttet, ein Donnerstagabend wird zum Freitag oder ein Mittwoch wird zum Samstagabend! Die Leinwand im Innenhof hängt, wir freuen uns auf viele Nächte mit vielen Freunden und Nachbarn. (Katrin Reiche)

In Erinnerungen an die WM 2014...
Copyright: imago/Westend61
…weil sich auch die sonst nicht an Fußball interessierte Partnerin die Spiele mit anschaut. (Hendrik Geisler)
…es dann endlich wieder Tipp-Spiele gibt. Mit Freunden, im Büro - eigentlich überall. Und weil man sich damit so herrlich aufziehen kann. (Maike Müller)

Glückserfüllte Deutsche: Der letzte EM-Titel 1996 in Wembley.
Copyright: imago/Sven Simon
…weil wir gerade unterwegs ins Austragungsland sind, wenn am 10. Juni alle das Eröffnungsspiel am Fernseher verfolgen. Auf leeren Straßen in den Urlaub! Das nenne ich einen Grund zur Freude! (Jasmin Krsteski)
...weil man jeden Tag Bier trinken darf...

Fußball löst Emotionen aus - Freude teilen.
Copyright: imago/snapshot
Das könnte Sie auch interessieren: