Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Volksläufe und MarathonsLaufkalender für Köln und Umgebung

Lesezeit 3 Minuten

Beim Stadionlauf Köln sind die sogenannten Bambini- und Schülerläufe für Kinder sehr beliebt.

Köln – Ob für die eigene Fitness, die körperliche Herausforderung oder aber den guten Zweck - Lauf-Veranstaltungen, ob groß oder klein, ziehen sich durch das ganze Jahr und bringen Hunderte oder sogar Tausende von Menschen zusammen. Laufen müssen die Läufer zwar alleine - aber fast immer kommen Zuschauer an den Streckenverlauf, um sie anzufeuern, für gute Stimmung zu sorgen und die Teilnehmer im Ziel zu empfangen.

Eine Auswahl an Läufen in Köln und der Region für die erste Jahreshälfte haben wir hier zusammengestellt. Ein zweiter Teil mit Lauf-Events ab Juli 2013 wird hier rechtzeitig erscheinen. Detaillierte Infos zu allen Läufen in Köln und der Region gibt es gut sortiert auf der Internetseite www.laufen-in-koeln.de

Samstag, 30. März: Ruppichterother Osterlauf

Der traditionelle Osterlauf in Ruppichteroth ist ein Ereignis für die ganze Familie. Denn neben zwei Volksläufen (5 und 10 km) und einem Halbmarathon (21,1 km) finden auch zwei Schülerläufe (1 km und 1,4 km) und ein Jugendlauf (5 km) statt. Gelaufen wird über hügelige Waldwege, Radwege bzw. asphaltierte Straßen im Naturpark Bergisches Land. Anmeldungen am Veranstaltungstag vor Ort.

Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: zwischen 1 und 21,1 kmStart: je nach Lauf zwischen 13 und 15 Uhr, Sportplatz an der Bröltalhalle, Dr.-Herzfeld-Straße 7, RuppichterothStartgebühr: Kinder U12 kostenlos, Jugendliche bis U20 3 Euro, Erwachsene 8 Euro (mit Urkunde)Infos: www.tv1888.de

Sonntag, 14. April: Deutsche-Post-Marathon Bonn

Der Frühjahrsklassiker für Marathon- und Halbmarathonläufer im Rheinland. Die schnelle und flache Strecke auf beiden Seiten des Rheins führt über die Kennedybrücke und vorbei an etlichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Bundesstadt. Marathonläufer müssen den Kurs zweimal absolvieren, das mag nicht jeder. Ein paar stimmungsvolle, aber auch viele sehr ruhige Abschnitte. Jeder, der es ins Ziel schafft, erhält eine Medaille.Schwierigkeitsgrad: nur für gut trainierte LangläuferLänge: 21,0975 und 42,195 kmStart: 8.45 Uhr (Halbmarathon), 10.30 Uhr (Marathon), Marktplatz, BonnStartgebühr: 50 Euro (Halbmarathon), 65 Euro (Marathon)Infos und Online-Anmeldung: www.deutschepost-marathonbonn.de

Samstag, 20. April: Lauf rund um die Aggertalsperre

Beim Aggertalsperren-Lauf geht es auf verschiedenen Strecken auf flachem Kurs rund um die Aggertalsperre. Mit 13 Kilometern Höhenunterschied ist dies die flachste Strecke in Oberberg. Vom Bambinilauf (800 Meter) über einen Jedermann-Lauf (5,6 km und 10 km) und ein Walking-Event (5,6 km) bis zum Halbmarathon (21,1 km) ist alles dabei.Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: 800 Meter bis 21,1 kmStart: je nach Lauf zwischen 14 und 14.45 Uhr, Jugendzeltplatz, Derschlager Str. 2, GummersbachStartgebühr: Kinder bis U16 3 Euro, Jugend ab U18 5 Euro, 5,6/10 km 8 Euro, Halbmarathon 10 EuroInfos und Online-Anmeldung: bis 16.4. (Nachmeldung möglich), www.lg-gummersbach.de

Sonntag, 28. April: KVB-Dauerlauf im Severinsviertel

29. Auflage des Klassikers unter den Volksläufen in Köln mit toller Stimmung. Nach dem Start an der Severinstorburg geht es drei Runden durchs Severinsviertel und den Rheinauhafen. Das Ziel ist auf dem Severinskirchplatz. Die Strecke hat keine nennenswerten Steigungen und ist deshalb besonders schnell, wenn man nicht gerade in der letzten Startgruppe steht und erst viele überholen muss. Kölsch und Erbsensuppe im Zielbereich.Schwierigkeitsgrad: für Lauf-Einsteiger geeignetLänge: 10 kmStart: 12 Uhr, Severinstorburg, KölnStartgebühr: 18 Euro bei Voranmeldung, 20 Euro bei Nachmeldung ab dem 19. AprilInfos und Online-Anmeldung: bis 19.4. (Nachmeldung möglich), www.dauerlauf.de

Mittwoch, 8. Mai: Galeria-Kaufhof-Nachtlauf

Der Galeria-Kaufhof-Nachtlauf führt als Altstadt-Panoramalauf in der Dämmerung über die Hohenzollernbrücke und die Deutzer Brücke. Ein Volkslauf über drei Runden zum Genießen für alle, die keinen Wert darauf legen, Bestzeiten zu erzielen. Dafür ist die Strecke zu eng und kurvig. Es gibt 3000 Startplätze, die in der Regel schnell vergriffen sind. Knapp die Hälfte der Startplätze ist in diesem Jahr auch schon weg. Anschließend findet eine After-Run-Party im Gaffel am Dom statt.Schwierigkeitsgrad: für Lauf-Einsteiger geeignetLänge: 10 kmStart: 21.15 Uhr, Tanzbrunnen, KölnStartgebühr: 18 Euro bis 22. April, 23 Euro bei Nachmeldung am StarttagInfos und Online-Anmeldung: bis 22. 4. (Nachmeldung möglich), www.asv-koeln.de

Sonntag, 12. Mai: Rund um den Otto-Maigler-See

Der 25. Internationale GVG Volks- und Straßenlauf führt rund um den Otto-Maigler-See. Vom Stadion Alt-Hürth führt die Strecke über Wald- und Forstwege um den See beziehungsweise entlang des rekultivierten Naturschutzgebietes um den Waldsee und über abgesicherte Straßen. Es gibt einen Volkslauf (10 km), einen Halbmarathon (21,1 km) und Schülerläufe.Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: 10 km und 21,1 kmStart: 9.50 Uhr (10-km-Volkslauf), 10.05 Uhr (Halbmarathon), Stadion Alt-Hürth, Kreuzstr., HürthStartgebühr: Volkslauf bis 19 Jahre 5 Euro, danach 10 Euro; Halbmarathon 8/13 EuroInfos und Online-Anmeldung: bis 8. 4. (Nachmeldung möglich), www.volkslauf-huerth.de

Sonntag, 2. Juni: Stadionlauf Köln

Der 5. Stadionlauf wird gemeinsam von der katholischen und evangelischen Kirche organisiert. Der Vorteil: Anfänger, Fortgeschrittene und ambitionierte Hobbyläufer können mitmachen, weil es drei Strecken zur Auswahl gibt. Die Strecke führt rund ums Rhein-Energie-Stadion und durch den Stadtwald. Familiäre Atmosphäre, gute Stimmung.Schwierigkeitsgrad: vom Anfänger bis zum LangläuferLänge: 5 km, 10 km, 10 MeilenStart: 16.05 Uhr (5 km), 17.10 Uhr (10 km), 17.15 Uhr (10 Meilen), Stadion-Vorwiesen, KölnStartgebühr: 10 Euro (5 und 10 km), 15 Euro (10 Meilen), Ermäßigungen für JugendlicheInfos und Online-Anmeldung: bis 26. 5. (Nachmeldung möglich), www.stadionlauf-koeln.de

Samstag, 8. Juni: Benefizlauf - „Lass Dein Herz mitlaufen“

Der erste, international ausgerichtete studentische Benefizlauf „Lass Dein Herz mitlaufen“ findet am 8. Juni ab 10.30 Uhr am Aachener Weiher statt - bereits zum zweiten Mal. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Vize-Präsidentin der Fachhochshule Köln, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer. Es gibt keine Teilnahmegebühr. Jede freiwillige Spende geht zugunsten sportlicher (Aus-)Bildung von Kölner Kindern. In diesem Jahr soll ein Volleyballnetz im Freizeitbereich der offenen Ganztagsschule Ketteler in Köln Meschenich finanziert werden.Schwierigkeitsgrad: vom Anfänger bis zum LangläuferLänge: 800 m Kidsrun, 100 m Funwalk, 5 km und 10 kmStart: 11 Uhr (Kidsrun), 11:30 Uhr (Funwalk), 12 Uhr (5- und 10-km-Lauf), Aachener WeiherStartgebühr: KeineInfos und Online-Anmeldung: http://de.amiando.com/LassDeinHerzmitlaufen.html

Sonntag, 9. Juni: EVL-Halbmarathon Leverkusen

Der 13. EVL-Halbmarathon führt durch den schönen Neuland-Park am Rhein entlang. Der berühmt-berüchtigte Sauerberg am Ende der Strecke macht aus dem Rundkurs in Leverkusen ein Lauferlebnis. Für die Zuschauer gibt es ein Rahmenprogramm aus Lauf- und Marathonmesse 8./9. Juni, Pasta-Party (8. Juni, 11-17 Uhr) und einem großen Marathonfest auf dem Opladener Platz (Marktplatz).Schwierigkeitsgrad: für gut trainierte LangläuferLänge: 10 km und 21,1 kmStart: jeweils 9 UhrStartgebühr: Halbmarathon 22 Euro, 10 km-Lauf 14 Euro (bei Anm. bis zum 17.5.)Infos und Online-Anmeldung: bis 17.5. (Nachmeldungen beschränkt), www.leverkusen-halbmarathon.de

Mittwoch, 12. Juni: Kölner-Bank-Uni-Lauf

Das Laufspektakel am Aachener Weiher mit eigener Bergwertung. Wenn man bei dem kleinen Hügel überhaupt davon sprechen kann. Der Charakter des Rennens mitten in der Stadt hat sich seit Jahren nicht verändert. Ein Heidenspaß für alle, aber auch die Cracks dürfen nicht fehlen. Deshalb wird das Zehn-Kilometer-Feld aufgeteilt. Wer sich eine Zeit unter 50 Minuten zutraut, darf sich in die Reihe der Topläufer einsortieren.Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignetLänge: 5 km und 10 kmStart: 17.30 Uhr (5 km), 18.30 Uhr (10 km, Topläufer), 19.30 Uhr (10 km)Startgebühr: 8 Euro (alle Strecken)Infos und Online-Anmeldung: in Kürze unter www.unilauf.de

Samstag, 15. Juni: Race for the Cure Köln

Hier können Hobbyläufer ihre Fitness testen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Der Verein Susan G. Komen Deutschland finanziert mit den Erlösen aus Wohltätigkeitsläufen Projekte zur Heilung von Brustkrebs und betreibt Aufklärungskampagnen. Es geht zwei Runden über fünf Kilometer durch den Rheinpark. Für ambitionierte Läufer, die schon etliche Rennen bestritten haben, nicht so attraktiv.Schwierigkeitsgrad: für Anfänger gut geeignetLänge: 5 kmStart: 15.30 Uhr, Tanzbrunnen, KölnStartgebühr: 15 Euro, ab dem 3.6. 20 Euro; Kinder bis 14 Jahre 10 Euro, Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenlos mitlaufenInfos und Online-Anmeldung: www.komen.de

Weitere Läufe in Köln und der Region:

Der Metro-Group-Marathon Düsseldorf (So., 28. April, Start 9 Uhr) führt vorbei an allen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Infos und Anmeldung unter: www.metrogroup-marathon.de

Der traditionsreiche Oswald-Hirschfeld-Erinnerungslauf startet am Sonntag, 12. Mai, im Kölner Blücherpark. Infos und Anmeldung: www.oh-lauf.de

Der Vogelsanger Mailauf am 9. Juni (Start 10-km-Lauf: 13.15 Uhr) führt über einen 2,5 km langen Rundkurs durch Köln-Vogelsang. Anmeldung und und Infos: www.vogelsanger-mailauf.de

Am 16. Juni startet die neunte Europawoche Lauf in Hennef, die durch das malerische Siegtal führt. Infos und Anmeldung unter: www.europawochelauf.de