Von Aprikosen-Shortbread bis Zitronenriegel6 Rezepte für leckere Sommer-Kekse

Copyright: Dörthe Boxberg Lizenz
- Unsere Pâtissière und Köchin Julia Floß stellt verlockendes Sommergebäck vor.
- Ihre sechs Lieblingsrezepte zum Nachbacken haben ein sonniges Plätzchen verdient.
Köln – Gebäck schmeckt zu jeder Jahreszeit: Der Rhabarberstreuselkuchen im Frühjahr, die Erdbeertorte im Sommer, die Nussschnecke im Herbst und natürlich die Weihnachtsbäckerei. Dass Plätzchen nicht ausschließlich für den Advent bestimmt sind, beweist diese Rezeptstrecke von Julia Floß.
Sommerliche Kuchen-Zutaten
Saisonale Zutaten wie Himbeeren, Aprikosen und Lavendel verleihen Klassikern wie dem Shortbread einen sommerlichen Anstrich.
Eiscremesandwich
Das Eiscremesandwich ist die Königsdisziplin des Sommer-Gebäcks. Es erfordert schon ein wenig Geschick, die gefrorene Masse bei tropischen Temperaturen in der Küche zwischen die zwei Kekshälften zu manövrieren.
6 tolle Sommer-Rezepte:
Haferflocken-Himbeere-Riegel

Köstliche Hafer-Himbeer-Schnitten
Copyright: Dörthe Boxberg
Zutaten für den Teig:190 g Mehl190 g brauner Zucker120 g Haferflocken, kernig3/4 TL Salz3/4 TL Backpulver1 Prise Zimt170 g Butter, weich
Zutaten für die Füllung:50 g brauner Zucker1 Limette (Abrieb und Saft)2 EL Mehl450 g Himbeeren2 EL Butter, flüssigoptional: geriebener Ingwer
Zubereitung:Den Backofen auf 175˚C vorheizen. Ein Backblech (mit Rand) mit den Maßen 23 x 33 cm einfetten und mit Backpapier großzügig auslegen. Die Zutaten für den Teig zusammenkneten. Ein Drittel der Streusel beiseite stellen. Den restlichen Teig auf das Backblech geben, kräftig andrücken und 12 bis 15 Minuten backen. Die Zutaten für die Füllung zusammenkneten. Das funktioniert mit den Händen sehr gut. Die Himbeeren kräftig zerdrücken. Wenn der angebackene Teig etwas erkaltet ist, zuerst die Himbeerfüllung und dann die restlichen Streusel darauf verteilen. Die Masse nun weitere 35 bis 45 Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist und die Himbeerfüllung an den Seiten zu blubbern beginnt. Auf einem Gitter auskühlen lassen und anschließend mit einem Sägemesser in Riegel schneiden.
Kokoscookies mit brauner Butter

Kokoscookies mit brauner Butter schmecken nach Karibik
Copyright: Dörthe Boxberg
Zutaten:
225 g Butter2 EL Wasser125 g Zucker145 g brauner Zucker1 Ei1/2 TL Vanillezucker175 g Mehl1 TL Backpulver1/4 TL grobes Salz240 g grobe Kokosflocken
Zubereitung:Die Butter schmelzen und vorsichtig bräunen. Sie wird erst schmilzen, dann schäumen, dann klar werden; dann beginnt die Molke am Boden zu bräunen. Unbedingt neben dem Topf stehen bleiben, Butter verbrennt sehr schnell. Wenn die Butter nussig riecht und die gewünschte Farbe hat, zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, umfüllen und kaltstellen. Die gebräunte Molke am Topfboden mit auskratzen. Den Backofen auf 175˚C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die braune Butter mit beiden Zuckersorten aufschlagen. Ei und Vanillezucker hinzufügen und schaumig schlagen. Mehl, Salz und Backpulver in zwei Zügen hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Kokosflocken untermischen. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf dem Backblech verteilen. Ausreichend Platz zwischen den Cookies lassen, sie zerlaufen beim Backen. Zwischen 12 und 14 Minuten backen. Sie dürfen gerne noch etwas weich in der Mitte sein.
Eiscreme-Sandwich

Das Eiscremesandwich kühlt ab.
Copyright: Dörthe Boxberg
Zutaten für den Teig:335 g Mehl, gesiebt75 g Kakao, gesiebt285 g Butter, weich200 g Zucker3/4 TL Salz2 Eigelb1 TL Vanillezucker
Für die Füllung:1 kg Eiscreme Ihrer Wahl (im Rezept wurde Vanilleeis verwendet)
Zubereitung:Den Ofen auf 175˚C vorheizen. Zwei flache Backbleche mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Salz aufschlagen. Die Eigelbe und den Vanillezucker hinzufügen und weiter aufschlagen. Zum Schluss Mehl und Kakao unterrühren. Den Teig in zwei Hälften teilen und flach ausrollen (so dass er auf die zwei Bleche passt). Aus dem Teig mindestens 20 Rechtecke mit den Maßen 5 x 12 cm schneiden. Die Kekse mit einer Gabel einstechen, auf die Backbleche legen und 16 bis 18 Minuten backen. Die Kekse auskühlen lassen und bei Seite stellen.
Währenddessen ein Backblech (mit Rand) mit den Maßen 23 x 33 cm (alternativ: eine 30-cm-Springform) einfetten und mit Backpapier großzügig auslegen. Die Eiscreme gleichmäßig auf das Blech streichen und erneut einfrieren (mindestens 2 Stunden). Das Eis aus der Form lösen und ebenfalls in 5 x 12 cm große Rechtecke schneiden. Zügig arbeiten. Sobald das Eis weich wird, zurück in den Gefrierschrank. Zum Schluss aus zwei Keksen und einem Eiscreme-Rechteck Sandwiches zusammensetzen. Entweder sofort servieren oder in Frischhaltefolie wickeln und erneut einfrieren. Schokoladen- oder Cookies-and-Cream-Eis sind als Füllung ebenfalls sehr zu empfehlen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aprikosen-Shortbread mit Lavendel

Copyright: Dörthe Boxberg Lizenz
Zutaten:200 g Zucker1 TL Backpulver360 g Mehl1 Prise Zimt1 Prise Muskat1/4 TL Salz230 g Butter1 Ei6 Aprikosen, entsteint und in schmale Scheiben geschnitten1 Zweig Lavendel (oder Thymian)
Zubereitung:Die Butter bräunen (siehe Rezept Kokoscookies). Den Backofen auf 185˚C vorheizen. Ein Backblech (mit Rand) mit den Maßen 23 x 33 cm einfetten und mit Backpapier großzügig auslegen. In einer Schüssel Zucker, Backpulver, Mehl, Salz und die Gewürze mischen. Die Butter und das Ei zum Schluss unterrühren. Ein Viertel der Streusel beiseite stellen. Den Rest auf dem Backblech verteilen und andrücken. Die Aprikosen auf dicht an dicht auf den Teig legen. Erst die Lavendelblüten darüber streuen und anschließend die restlichen Streusel. Das Shortbread circa 30 Minuten backen bis es goldgelb ist. Im Blech auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Madeleines (Bärentatzen)

Copyright: Dörthe Boxberg Lizenz
Zutaten:125 g Butter, zerlassen125 g Mehl125 g Zucker3 Eier1 Prise Salz60 g Mandeln, gemahlenMark einer Vanilleschoteoptional: 1 EL Orangenblütenwasser, Orangenlikör oderZitronenabrieb
Zubereitung:Den Backofen auf 175˚C vorheizen. Alle Zutaten zügig miteinander verkneten und die Masse abgedeckt mindestens eine Stunde kalt stellen. Das Madeleine-Blech einfetten und den Teig am besten mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Form geben. Die Madeleines bei 175˚C circa 10 bis 12 Minuten goldbraun backen. Madeleines aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Zitronenriegel

Copyright: Dörthe Boxberg Lizenz
Zutaten für den Teig:225 g weiche Butter115 g Zucker240 g Mehl1 Prise Salz
Zutaten für die Crème:4 Eier275 g ZuckerAbrieb von 4 Zitronen150 ml Zitronensaft75 g MehlPuderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:Den Ofen auf 175˚C vorheizen. Ein Backblech (mit Rand) mit den Maßen 23 x 33 cm (alternativ: eine 30-cm-Springform) einfetten und mit Backpapier großzügig auslegen. Für den Teig Butter und Zucker aufschlagen, bis die Masse fast weiß ist. Mehl und Salz anschließend unterrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und mit den Händen flach auf ein Blech drücken. Den Teig mit einer Gabel einstechen und 15 bis 20 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Das Blech auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für die Zitronencrème Eier, Zucker, Zitronenabrieb, -saft und das Mehl mischen (gerne mit einem Stabmixer). Die Crème auf den gebackenen Teig geben und das Blech ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen. Circa 25 Minuten backen, bis die Crème stockt. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und kaltstellen. Mit einem feuchten Messer in Riegel schneiden. Die Riegel mit Puderzucker bestäuben und servieren.