Rezepte zu SilvesterDer richtige Snack für jede Silvesterparty

Ist natürlich als Party-Klassiker mit dabei: Gulaschsuppe.
Copyright: Jörn Neumann Lizenz
Egal ob große Party oder gemütlicher Abend mit Freunden - wir haben für jede Silvestersause das passende Rezept. Unsere Liste beginnt mit einem absoluten Klassiker. Weiter gehts aber auch mit ein paar ausgewöhnlichen Ideen für den Mädelsabend, die WG-Party oder für den kleinen Geldbeutel.
Der Klassiker: Gulaschsuppe
Zutaten für 8 Personen:800 g Rinderschulter, gewürfelt100 g Speck, feingewürfelt300 g Zwiebeln, gewürfelt2 Knoblauchzehen, feingewürfelt2 l Rinderbrühe500 ml Tomaten, passiert2 Kartoffeln, gewürfelt2 rote Paprika, gewürfelt1 Peperoni, feingewürfelt
2 Lorbeerblätter2 EL Paprikapulver, edelsüß1 EL Rosenpaprika3 Zweige Thymian1 TL Zucker2 EL Madeira1 Zitrone1 EL SpeisestärkeSalz, schwarzer Pfeffer ausder MühleButterschmalz zum Anbraten
Zubereitung:Butterschmalz in einem großen Topf auslassen. Das Rindfleisch scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Paprikapulver würzen. Rindfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Im gleichen Fett Speck, Zwiebeln und Knoblauch anbraten und das Rindfleisch anschließend dazugeben.
Mit 300 ml der heißen (!) Brühe ablöschen und 30 Minuten köcheln lassen. Kartoffel-, Peperoni- und Paprikawürfel, die passierten Tomaten, Lorbeerblätter und den Thymian hinzufügen. Mit der restlichen Brühe auffüllen und etwa 40 Minuten köcheln lassen. Die Suppe eventuell mit etwas kalt angerührter Speisestärke abbinden und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zucker, Madeira, Zitronensaft und -abrieb abschmecken. Schlag Mitternacht mit Baguette servieren.
Letzter Drücker: Strammer Max

Strammer Max.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für 12 Portionen:1 EL weiche Butter12 Scheiben Sandwichtoast12 Scheiben Speck12 EierSalz, Pfeffer, Cayenne
Zubereitung:Toastscheiben in circa 10 cm Ø großen Scheiben ausstechen. Ein Muffinblech mit Butter ausstreichen und je eine Toastscheibe in die Mulden drücken. Speck in einer Pfanne anbraten, bis er beginnt knusprig zu werden. Aus der Pfanne nehmen und in die Toastmulden legen.
Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eier nacheinander aufschlagen und vorsichtig in je eine Mulde geben. Mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. Circa 20 Minuten backen, bis die Eier vollständig gestockt sind (Umluft nicht empfehlenswert).
Knappe Kasse: Waldorfsalat und Sekt-Kratzeis

Waldorfsalat und Sekt-Kratzeis.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für den Salat für 4 Personen:2 Äpfel, z.B. ElstarKnollensellerie125 g Walnüsse, gehackt (Nikolausstiefel-Reste?)1 Zitrone, SaftSalz , Zucker , Pfeffer2 EL Mayonnaise75 g saure SahneBund Petersilie, gehackt
Zubereitung:Äpfel und Sellerie in Stifte schneiden oder fein hobeln und mit den Walnüssen mischen. Mit Zitronensaft, Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Mayonnaise und saure Sahne unterziehen. Alles zusammen mit der Petersilie vermischen und abschmecken. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Big Spender: Blinis, geräucherter Lachs, Sauerrahm & Kaviar

Blinis, geräucherter Lachs, Sauerrahm und Kaviar.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für 4 Personen: Würfel frische Hefe300 ml Milch, lauwarm300 g Buchweizenmehl1 Ei1 TL Honig1 Prise Salz200 g Sauerrahm400 g geräucherter Lachs1 kleines Döschen KaviarButterschmalz zum Ausbacken
Zubereitung:Hefe und Honig in der Milch auflösen und mit dem Mehl verrühren. Mindestens eine Stunde (oder über Nacht) gehen lassen. Danach Ei und Salz hinzufügen und verrühren. Für fluffige Blinis das Eiweiß separat steif schlagen und unterheben. In einer Pfanne kleine Pfannkuchen ausbacken und mit Sauerrahm, Räucherlachs und Kaviar servieren.
Familie: Schweizer-Käse-Fondue

Schweizer-Käse-Fondue.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für 4 Personen:1 Knoblauchzehe330 g Greyezer330 g Appenzeller330 g Vacherin fribourgeois500 m Weißwein, trocken100 ml Kirschwasser1 EL StärkeSchwarzer Pfeffer, Muskat, Cayennepfefferoptional: Salz2 Stangen Baguette
Falls Kinder mitessen Weißwein und Kirschwasser mit Brühe, Milch und Schmand ersetzen.
Zubereitung:Knoblauch andrücken und den Topf damit ausreiben. Anschließend den Weißwein in den Topf geben und erwärmen. Den Käse vorsichtig im Wein auflösen. Wenn alles geschmolzen ist, die Stärke mit dem Kirschwasser glattrühren und in die heiße Käsemasse geben. Unter ständigem Rühren zwei Minuten köcheln lassen und abschmecken. Brot würfeln und zusammen mit Käse-Fondue servieren.
Candyland: After-Eight-Cake-Pops

After-Eight-Cake-Pops.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für den Teig für 12 Portionen:60 g Butter, weich60 g Zucker1 Prise Salz1 Ei100 g Mehl10 g KakaoTL BackpulverRestliche Zutaten:75 g Butter120 g zerkleinerte After-Eight-Täfelchen150 g gehackte Zartbitter Kuvertüre
150 ml Milch12 SpießeZum Verzieren:Zuckerperlengeraspelte SchokoladeNusskrokant
Zubereitung:Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze (155 Grad Umluft) vorheizen. Butter, Zucker und Salz aufschlagen. Das Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen, auf die Buttermischung sieben und unterheben. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf glattstreichen. Etwa die Hälfte des Bleches sollte mit Teig bedeckt sein. Den Teig 15 bis 20 Minuten backen. Kuvertüre in der Milch unter ständigem Rühren, auflösen.
Den gebackenen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Inzwischen die restliche weiche Butter auf höchster Stufe aufschlagen und mit dem After Eight verrühren. Den Kuchen darüber bröseln und (am besten mit Einmalhandschuhen) gut unterkneten. Aus der Masse kleine Kugeln formen (gut andrücken). Die Kugeln auf eine Platte setzen und kaltstellen. Die Kuvertüre-Milch-Mischung erneut schmelzen.
Die Spieße mit einem scharfen Messer auf die richtige Länge bringen. Spieße circa zwei cm tief in die Glasur eintauchen und sofort in die Kugeln stecken. Im Kühlschrank circa eine halbe Stunde fest werden lassen. Die Kuvertüre erneut schmelzen. Die fertigen Lollis jetzt kopfüber glasieren und nach Wunsch verzieren.
WG-Party: Krosse Hähnchenkeulen mit Salsa

Krosse Hähnchenkeulen mit Salsa.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für 6 Personen:12 HähnchenunterkeulenBund frischer Thymian4 Knoblauchzehen2 EL Ahornsirup1 EL grobes Meersalz1 TL PaprikapulverTL Cayennepfeffer1 TL Cumin1 EL Olivenöl1 Zitrone (Saft und Abrieb)schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Muskat
Zubereitung:Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Die Hähnchenkeulen mit Ahornsirup, Salz, Olivenöl, den Gewürzen und dem Zitronenabrieb einreiben. Den Knoblauch andrücken, die Zitrone grob würfeln und alles mit dem Thymian aufs Blech geben. Die Hähnchen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen und servieren.
Zutaten für die Salsa:500 g Kirschtomaten, halbiert2 Knoblauchzehen, halbiertSalz, Pfeffer, Zucker, Optional: Thymian
Zubereitung:Ofen (nur die Oberhitze/Grillfunktion) auf 220˚C vorheizen. Tomaten und Knoblauch auf einem Blech verteilen, mit der Schnittfläche nach oben. Kräftig salzen und zuckern. Das Blech auf der obersten Schiene in den Ofen schieben und 10 Minuten grillen. Anschließend alles in den Küchenmixer geben und zur gewünschten Konsistenz mixen. Eventuell mit Brühe oder Olivenöl strecken.
Damen-Runde: Ziegenkäse-Quiche und Blutorangen-Bowle

Ziegenkäse-Quiche und Blutorangen-Bowle.
Copyright: Jörn Neumann
Zutaten für 6 Personen für den Mürbeteig: 160 g Mehl3 EL Wasser100 g Butter, weich1 Prise Salz
Für den Belag:Bund Rukola50 g getrocknete Tomaten50 g schwarze Oliven2 EL Pinienkerne100 g Ziegenfrischkäse oder Ziegenrolle3 Eier150 g Schmand3 EL Hartkäse, geriebenSalz, Pfeffer, Muskat, Cayenne
Zubereitung:Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das kalte Wasser hineingeben. Die Butter in Würfeln zufügen und alles rasch zu einem Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für eine gute Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen (Umluft 155 Grad).
Rukola, Oliven und die getrockneten Tomaten klein schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne bei schwacher Hitze langsam rösten, auskühlen lassen und grob hacken. Ziegenkäse grob würfeln. Alles in einer Schüssel mischen. Eier und Schmand verrühren, mit Muskat, Cayenne und Pfeffer würzen. Vorsichtig salzen. Sowohl die getrockneten Tomaten, als auch die Oliven sind relativ salzig.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig ausrollen, in die Formen legen und gut andrücken. Die Rukola-Ziegenkäse-Mischung gleichmäßig verteilen und mit der Eier-Schmand-Masse angießen. Den geriebenen Käse zum Schluss darüber streuen. Die Quiche 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Vor dem Aufschneiden etwas abkühlen lassen, so fällt die Masse nicht auseinander.
Zutaten für die Blutorange-Bowle:750 ml frisch gepresster Blutorangensaft2 Blutorangen, in Scheiben3 EL Zucker1 Zimtstange2 Sternanis250 ml Weißwein500 ml SektOptional: 1 Granatapfel
Zubereitung:Blutorangensaft, Zucker und die Gewürze mischen und erhitzen. Die Mischung zur Hälfte reduzieren lassen. Während die Mischung noch warm ist, den Weißwein einrühren und die Bowle mindestens zwei Stunden kaltstellen. Kurz vor dem Servieren Granatapfelkerne und Orangenscheiben in die Bowle legen und mit dem Sekt aufgießen.