Sonnige Orte in KölnZehn Tipps für einen schönen Sommertag
Lesezeit 4 Minuten
Sonniges Köln.
Copyright: dpa
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Ob mit oder ohne Kinder, hier können alle die Sonne ganz besonders gut genießen. Die Stadtteile locken mit zauberhaften Plätzen und Cafés. Wer ein wenig weiter rausfährt, findet sich zwischen Weinbergen an der Ahr oder auf einer erhöhten Waldlichtung im Siebengebirge wieder. So oder so: Sonnenbrille auf und immer der Sonne entgegen gehen...
Kalscheurer Weiher
Der Kalscheurer Weiher ist beliebt für kurze Bootstouren.
Copyright: Christoph Hennes
Einer der schönsten Sonnenuntergänge von ganz Köln. Hier kann man auch Böötchen fahren und es gibt einen Kiosk mit Bierbänken und Stühlen mitten in der Natur. Und während man kurz innehält, kann man allerhand Vögel beobachten.
Die sitzen auf der kleinen Insel im Weiher, die man allerdings nur ansehen und nicht betreten darf, da es sich um Naturschutzgebiet handelt.
Der Decksteiner Weiher ist ein romantischer Ort. Mit Blick auf das glitzernde Wasser und die Enten tanken wir hier gerne etwas Sonne auf. Es gibt auch ein Bootsverleih und eine Minigolfanlage.
Im Haus am See kann man sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte auf der Sonnenterrasse nierderlassen. Täglich von 10 bis 11.30 gibt es hier auch Frühstück. An sonnigen Wochenenden öffnet hier auch der „Haus am See Beach Club“ oder: „Sea View Bar“.
Restaurant Haus am SeeBachemer Landstr. 42050935 Köln0221/ 430 92 60
Die Wiesen zwischen Severinsbrücke und Rodenkirchener Brücke laden den ganzen Tag zum Sonnenbad ein. Sonnenhungrige mit Sitzfleisch können am Abend den Sonnenuntergang hinter den Kranhäusern beobachten. Immer ein schöner Ausklang eines schönen Sommertages.
Der Aachener Weiher ist sicher nicht die schönste Anlage in Köln, aber für die Innenstadt-Bewohner immer noch eine prima Möglichkeit für ein schnelles Sonnenbad. Außerdem gibt es viel Platz für Kinder, einen Spielplatz und etwas zu Essen in der Nähe.
Die Straßenbahn-Linien 1 und 7 und die Bus-Linie 136, 142 und 146 der KVB halten praktisch in Sichtweite zum Biergarten.
Der Schillplatz ist eine der schönsten Freiflächen in Nippes. Es lohnt sich bei Sonnenschein immer, hier eine Pause einzulegen - mit oder ohne Außengastronomie. Der Aufenthalt ist so erbaulich, weil man den Blick wandern lassen kann von der intakten Häuserfassade aus der Gründerzeit über die Palmen, den Brunnen hin zu den Kindern, die mit Straßenmalkreide das Pflaster aufhübschen.
Schillplatz in NippesMauenheimer Str. 23,50733 Köln
Picknick in der Flora
Der Botanische Garten ist zu jeder Jahreszeit ein fantastischer Erholungsort.
Copyright: Reiche
Es blüht und sprießt im Botanischen Garten: Hinter den Häusern stehen zahlreiche sonnige Parkbänke mit Blick auf alte Baumbestände, die Palmenallee und den kleinen Wasserfall.
Führungen und Vorträge finden fast jedes Wochenende statt. Im Gartenlokal „Dank Augusta“ in der restaurierten Flora gibt es Snacks und Getränke, die man sich im Picknickkorb zusammenstellen und auf der Terrasse genießen kann.
Botanischer Garten Am Botanischen Garten 1a,50735 Köln
Mit dem Buch in der Hand oder das Smartphone auf den Dom gerichtet, auf einer Picknickdecke oder einer Jacke, mit Kölsch oder mit Pizza aus dem Karton - Köln sitzt und genießt die Sonne - auch auf der Freitreppe am Deutzer Rheinufer. Der Sonnenuntergang ist hier ein Besuch wert.
RheinboulevardHermann-Pünder-Straße 2,50679 Köln
Volksgarten
Eine Familie beim Tretbootfahren im Park.
Copyright: dpa Lizenz
Wenn die Sonne brennt ist auch der Biergarten Hellers im Volksgarten in der Südstadt ein Anziehungspunkt. Der schon seit 1891 existierende Biergarten war schon zu Kaiserzeiten ein beliebter Treffpunkt der Kölner Bürger.
Es gibt Spielplätze für Kinder, Platz zum Flanieren oder faul in der Sonne liegen und ein Tretbootverleih. Am besten fährt man dann immer unter der Wasserfontäne hin und her.
Biergarten im VolksgartenVolksgartenstraße 2750677 Köln
Der Löwenburger Hof liegt auf einer wunderschönen erhöhten Waldlichtung im Siebengebirge. Mit Auto und kleiner Waldwanderung nicht einfach zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich sehr. Um die Mittags- und Nachmittagszeit kann man hier allerschönste Sonne sowie Panoramablick genießen.
Löwenburger HofLöwenburger Str. 30,53639 Königswinter
Der Ort Dernau liegt inmitten der steilen Weinberge.
Copyright: imago/Hermann J. Knippertz
Für Wein ist Sonne nicht nur schön, sondern existenziell wichtig. Wo Wein wächst, findet sich ergo auch immer ein Platz an der Sonne. Wein wiederum findet man gar nicht weit von Köln, im Ahrtal zum Beispiel.
Im Dörfchen Dernau (ca. 45 Min. von Köln) kann man einerseits zwischen sonnenbeschienenen Reben spazieren – oder am gegenüberliegenden Ufer der Ahr auf den Krausberg fahren oder zu steigen. Vom Krausbergturm kann man bei klarem Wetter sogar den Kölner Dom sehen und sich davor oder danach in der dazugehörigen Hütte bewirten lassen (sie ist immer dann geöffnet, wenn auf dem Turm die Fahne weht – was man praktischerweise schon von unten sehen kann).