EM, Sommerfeste, Schüttelkirmes10 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Lesezeit 4 Minuten
Deutschland-Fans posieren für Selfies.

Public Viewing in Köln zum Deutschlandspiel gegen Ungarn.

Am Wochenende ist einiges los in und um Köln. Unsere Tipps für Familien, Fußball-Fans, Feiernde und Ausflügler.

1. Public Viewing zur EM 2024

Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 14. Juli

Wann:  ab Freitag | Wie viel: verschieden |Wo: Köln 

In Köln gibt es während der Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 zahlreiche Public-Viewing-Plätze, an denen die Spiele auf Großbildleinwänden übertragen werden. Die Standorte am Heumarkt, Tanzbrunnen, am Konrad-Adenauer-Ufer oder auf der Galopprennbahn bieten viel Platz für Fans, die gemeinsam die Spiele verfolgen möchten. Am Samstag findet mit dem Spiel Belgien gegen Rumänien um 21 Uhr auch wieder ein EM-Spiel in Köln statt. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Public Viewing-Standorten in Köln zusammengestellt.


2. Mitsommerfest am Schokoladenmuseum

Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni

Streetfood, Riesenrad, Design- und Kunstmarkt sowie die Übertragung aller EM-Spiele: Am Schokoladenmuseum in Köln wird am Wochenende das Mitsommerfest gefeiert. 

Wann: Freitag bis Sonntag, 11 - 22 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln | schokoladenmuseum.de


3. Nachtfahrt mit der Kölner Seilbahn

Samstag, 22. Juni 

Die Kölner Seilbahn in der Abenddämmerung, im Hintergrund der Kölner Dom.

Abendfahrt mit der Kölner Seilbahn. (Archivfoto)

Zur Sommersonnenwende fährt die Kölner Seilbahn diesen Samstag bis 1 Uhr nachts zwischen dem Kölner Zoo und dem Rheinpark. 

Wann: Samstag | Wie viel: ab 3 Euro | Wo: Am Kölner Zoo/Rheinpark| koelner-seilbahn.de


4. Museumsmeilenfest Bonn

Samstag, 22. Juni bis Sonntag, 23. Juni

Weg am Kunstmuseum in Bonn mit spazierenden Menschen.

Die fünf Häuser der Museumsmeile veranstalten wieder das Museumsmeilenfest.

Die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile laden auch in diesem Jahr wieder zu einem großen Fest ein. Bei freiem Eintritt wird Besucherinnen und Besuchern des Museumsmeilenfestes ein buntes Programm geboten. Museum Koenig, Haus der Geschichte, Kunstmuseum Bonn, Bundeskunsthalle und Deutsches Museum planen Musik, Theater, Workshops und Mitmachangebote für Groß und Klein rund um die aktuellen Ausstellungen. Mehr zum Museumsmeilenfest erfahren Interessierte hier.

Wann: Samstag und Sonntag | Wie viel: ab 18,35 Euro | Wo: Adenauerallee bis Helmut-Kohl-Allee, 53113 Bonn| museumsmeilebonn.de


5. Flohmärkte

Am Samstag sind in Weiden und Lövenich und am Sonntag in Frechen Königsdorf die Hofflohmärkte geöffnet. Neben Schnäppchen ein wunderschöner Nebenaspekt: Wann kann man sonst die Hinterhöfe der Nachbarschaft bestaunen? Hofflohmärkte sind oft nicht nur Flohmärkte, hier werden Waffeln gebacken, sich ausgetauscht und mancherorts sogar Musik gemacht. Weitere Flohmärkte des Wochenendes finden Sie nachfolgend.


6. Randale & Freunde

Samstag, 22. Juni

Die Band Querbeat plant schon die dritte Auflage ihres Festivals „Randale & Freunde“. Das Festival findet wieder in der Rheinaue in Bonn statt. Querbeat spielt abends zur Primetime.

Wann: Samstag, Einlass ab 12 Uhr | Wie viel: 55,50 Euro | Wo: Rheinaue Bonn | querbeat.info


7. Schüttelkirmes

Sonntag, 23. Juni 

Wer guckt neidisch auf die Kids auf den Hüpfburgen und will auch mal wieder? Bei der Schüttelkirmes (ab 18 Jahren) steht eine bereit, außerdem kann man zum Beispiel Schrottgolf spielen. 

Wann: Sonntag ab 14 Uhr | Wie viel: 12 Euro Wo: Odonien, Hornstr. 85, 50823 Köln | odonien.de


8. Körperwelten

ab Freitag, 21. Juni

Impression aus den „Körperwelten“.

Impression aus den „Körperwelten“.

Wie sehen die Muskeln einer Balletttänzerin in Aktion aus? Und wie unterscheidet sich die Lunge eines Rauchers von der eines Nicht-Rauchers? Plastinator Gunther von Hagens und Kuratorin und Ärztin Angelina Whalley wollen den menschlichen Körper von innen sichtbar machen. Mit ihren international bekannten „Körperwelten“ zeigen sie, was Medizin-Laien sonst nur aus Büchern oder von Modellen kennen. Ab dem 21. Juni ist die Ausstellung „Körperwelten und der Zyklus des Lebens“ in Köln zu Gast.   

Wann: Montag bis Freitag, 9 - 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage, 10 - 18 Uhr| Wie viel: ab 9 Euro | Wo: Oskar-Jäger-Str. 9950825 Köln | koerperwelten.de


9. Nacht der Technik

Sonntag, 16. Juni

Im Cadlab Cologne lernen Ärzte aus der ganzen Welt ihre OP Technik.

Im Cadlab Cologne lernen Ärzte aus der ganzen Welt ihre OP Technik. (Archivfoto)

Einmal im OP-Saal über die Schulter eines Chirurgen gucken. Live erleben, wie Hochleistungsmotoren der Toyota Gazoo Racing Europe konstruiert werden. Oder einmal hinter die Kulissen großer Freizeitzentren wie dem „Lentpark“ blicken. All das und noch mehr ist in der neunten Nacht der Technik am Freitag möglich.

Wann: Samstag, 18 - 24 Uhr| Wie viel: 12 Euro (ohne Ermäßigung) | Wo: verschiedene Orte in Köln


10. Sommerfest Kinder helfen Kindern

Samstag, 22. Juni

„Kinder helfen Kindern“ ist ein Sommerfest für Kinder und Familien aus aller Welt. Euch erwarten verschiedene Live-Acts, Kinderschminken, eine Hüpfburg und viele weitere spannende Aktionen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. 

Wann: Samstag, 10 Uhr | Wie viel: Eintritt frei, es werden Spenden für den Kölner Flüchtlingsrat gesammelt | Wo: Geschwister-Scholl-Haus, Wirtsgasse 14, 50739 Köln | kinderhelfenkindern.org

Nachtmodus
KStA abonnieren