Backhendl, KaiserschmarrnIn diesen 7 Restaurants in Köln gibt es Essen wie in Österreich

Österreicher Michael Scherz im Gastraum seines Restaurants.
Copyright: Martina Goyert
Wer an Essen im Urlaub denkt, hat schnell Bilder von Tapas in Spanien, Pizza in Italien oder Baguette in Frankreich im Kopf. Darauf folgen Moussaka in Griechenland oder Pasteis de Nata in Portugal. Meistens geht es danach weiter in die Ferne – Thailand, Indien, Vietnam. Aber warum so weit in die Ferne schweifen?
Österreichische Restaurants in Köln
Auch die Österreicher haben ihre Spezialitäten. Und da es in unserem Nachbarland mit seinen Bergen, gutbesuchten Skigebieten, Seen und Sehenswürdigkeiten auch wunderschön ist und dazu noch gut schmeckt, haben wir uns auf die Suche gemacht und sieben landestypische Restaurants in Köln gefunden.
Haben Sie ein Lieblingsrestaurant mit österreichischer Küche? Wir nehmen Ihre Vorschläge gerne unter ksta-freizeit@dumont.de entgegen.
Gasthaus Essers
Neuehrenfeld

Inhaber und Koch Andreas Esser vom Gasthaus Essers stellt ein Essen zusammen (Archivbild)
Copyright: Dirk Borm
Kurioserweise ist das Essers berühmt für zwei Speisen, die nicht immer auf der Karte stehen. Nur „Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es Backhendl – nur Backhendl und nur dann“ – wie die Speisekarte mitteilt. Sonntags folgt das Wiener Schnitzel, der Preis liegt bei 26,50 Euro. Dazu werden Erdäpfel-Gurken- und steirischer Bauernsalat serviert. Für unseren Gastro-Kritiker Carsten Henn war das Essers das beste gutbürgerliche Restaurant 2023 und hätte seiner Meinung nach auch bei den diesjährigen Gault&Millau-Auszeichnungen eine Erwähnung verdient.
Essers Gasthaus, Ottostraße 72, 50823 Köln | Geöffnet täglich, außer mittwochs, ab 17:30 Uhr | essers-gasthaus.de | Restaurant auf Googlemaps anzeigen
Grubers Restaurants
Neustadt-Nord

Links Franz Gruber und Karl-Heinz Kappes ( Mitinhaber) vom Restaurant Gruber´s in Köln.
Copyright: Dirk Borm
Seit mehr als 25 Jahren wird im Grubers österreichisch gekocht, auf der Webseite steht geschrieben, die ursprüngliche Küche Östtereichs werde kreativ fortgeführt. Dass dies weitaus mehr bedeutet als Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn, wissen Grubers Stammgäste längst – doch nach wie vor ist dieses Trio ein Muss auf der Karte. Gleichwohl es auch Gäste geben soll, die schon in Diskussionen um die Dicke, besser gesagt Dünne, des Schnitzels gingen. Doch da lässt Gruber nicht mit sich reden. Schnitzel vom Kalb wird dünn geklopft .Mutige können ein Überraschungsmenü bestellen.
Gruber's Restaurant Clever Str. 32, 50668 Köln | Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-15 & 18-23 Uhr, Sa 18 - 23 Uhr, Küchenzeiten etwas kürzer | www.grubersrestaurant.de | Restaurant auf Googlemaps anzeigen
Feinkost Seemann
Bayenthal
Feinkost Seemann ist seit 20 Jahren ein österreichisches Spezialitäten-Geschäft mit Bistro in Bayenthal. Wer hereinkommt könnte kurz meinen, er sei auf einer kleinen Hütte auf der Alm gelandet. Die Theke allerdings verrät das Geschäft. Inmitten von Mozartkugeln und Almdudler, frischem Alpenkäse und Schinken kann man hier jeden Tag andere österreichische Spezialitäten beim Mittagstisch essen. Häufig auf der Karte und im Geschäft anzutreffen ist der Knödel, den es hier in unterschiedlichsten Sorten auch fertig vakuumiert gibt. Auch Frühstück und Kuchen gibt es hier.
Feinkost Seemann, Goltsteinstraße 87a, 50968 Köln | Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 9-17 Uhr, Mi 9-14 Uhr, Sa 9-14 Uhr | Auf Facebook anschauen | Bistro auf Googlemaps anzeigen
Joseph’s
Neustadt-Süd
Aus dem ehemaligen Getreidespeicher im Rheinauhafen entstand mit großzügiger Bar, gemütlicher Lounge und üppiger Terrasse zum Rhein hin ein modernes Restaurant – mit dunklem Fliesenboden, teils rohen Betonpfeilern, holzvertäfelten Nischen und schweren Holztischen. Industrie-Style könnte man heute sagen. Aus der Küche kommen unter anderem die beliebten Joseph's-Klassiker aus Süddeutschland und Österreich, wie etwa Original Wiener Schnitzel, Backhendl und Kaiserschmarrn.
Joseph's: Agrippinawerft 22, 50678 Köln, Öffnungszeiten: Täglich 18 bis 24 Uhr, Küche bis 22 Uhr, an ausgewählten Feiertagen12:15 bis 18 Uhr, mittags Mo bis Fr 12 bis 15, Küche bis 14 Uhr | www.josephs-koeln.de | Restaurant auf Googlemaps anzeigen
Scherz Restaurant
Sülz

Im Gasthaus Scherz in Köln ist es rustikal gemütlich.
Copyright: Arton Krasniqi
Das Geheimrezept des „Scherz“ ist der Namensgeber selber: Koch Michael Scherz. Der gebürtige Österreicher serviert die Küche seiner Heimat auf hohem Niveau, mit guten Produkten, manchmal pfiffig, aber viel öfter traditionell und gut. Dazu zählen Klassiker wie Backhendl, Tafelspitz und Kaiserschmarrn aber auch Forellenmousse, Entenleber-Terrine und Crêpe Suzette. Und natürlich Schnitzel. Diese werden in regelmäßigen Abständen durch die Gegend getragen. Gut, dass das Scherz vor Jahren von einer kleinen Lokation an einen größeren Ort umgezogen ist, denn sonst müsste das Team rund um Michael Scherz wohl viele Gäste unverrichteter Dinge wieder nach Hause schicken. Freilich ist auch hier dennoch eine Reservierung empfohlen.
Gasthaus Scherz, Luxemburger Straße 256, 50937 Köln, Öffnungszeiten: Di-Sa 17-23 Uhr, Sonntag 12-20 Uhr | www.scherzrestaurant.de | Restaurant auf Googlemaps anzeigen
Der Tiroler
Innenstadt
„Ein Stück Tirol mitten in der Kölner Innenstadt“, so heißt es auf Webseite des Cafés. Und in der Tat, was im Namen steckt, lässt sich im Angebot finden. Es gibt neben Kaffee der eigenen Plantage auch diverse Tiroler Spezialitäten. Neben einer Brettljause, die auch als vegetarische Variante abgewandelt werden kann, stehen etwa auch Käsespätzle, Backhendl oder Knödel auf der Karte. Süßes kommt beispielsweise in Form von Kaiserschmarrn oder Germknödel auf den Tisch. Feinkost zum Mitnehmen gibt es auch. Fun Fact: Tiroler Wirt und Besitzer Marcel Kleewein, der den Laden wuppt, war auch schon im Fernsehen in der ein oder anderen Kochshow zu sehen.
Der Tiroler, Perlenpfuhl 37, 50667, Köln, Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 19.30 Uhr | www.cafe-dertiroler.de | Auf Google Maps anzeigen
Servus Colonia Alpina
Altstadt-Nord
Typisch Altstadt und daher recht touristisch mutet das Servus Colonia Alpina an. Der ein oder andere könnte das alpine Flair hier als leicht übertrieben empfinden. Doch das Restaurant bezeichnet sich selbst als alpine Außenstelle in Köln und ist daher selbstrendend auch im passenden Look gehalten, der stark an eine Almhütte in den Bergen erinnert. Mit schmackhaftem Bier und bayrisch-österreichisch angehauchtem Essen und sogar Käsefondue kann man hier einkehren und sich zurück in den letzten Alpen-Urlaub versetzen lassen. Im Biergarten lässt es sich bei schönem Wetter draußen sitzen. Und wer auf die Toilette muss, der wird staunen. Denn selbst hierhin folgen einem die Alpen und man hat zeitweise sogar das Gefühl, nicht auf dem Klo zu sitzen, sondern auf Skiern den Berg runter zu rauschen.
Servus Colonia Alpina: Steinweg 12-14, 50667 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr | www.servus-colonia-alpina.de | Restaurant auf Googlemaps anzeigen
Diese Liste ist eine subjektive Zusammenstellung. Die Reihenfolge ist willkürlich und folgt keiner Rangordnung.