Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rezept der WocheDer Zimt-Kick macht's: Hülsenfrüchte-Salat mit Spicy Chicken

Lesezeit 1 Minute
Der Hülsenfrüchte-Salat wird mit Hähnchenbrustfilets getoppt. Sie werden zuvor so mariniert, dass sie zugleich fruchtig, aber auch scharf sind.

Der Hülsenfrüchte-Salat wird mit Hähnchenbrustfilets getoppt. 

Für Food-Bloggerin Julia Uehren taugen Hülsenfrüchte nicht nur für Eintöpfe, sondern auch für raffinierte Salate. Ein schönes Topping sind fruchtig-scharfe Hähnchenbruststreifen mit einem Hauch Zimt.

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer. Kulinarisch wird es bald Zeit für herzhafte, wärmende Eintöpfe - zum Beispiel aus Hülsenfrüchten. Aber noch ist es nicht soweit, und wir können aus Kichererbsen und Linsen einen gesunden Salat zubereiten.

Zum Beispiel kombiniert mit scharfem Rucola und süßen Cherrytomaten, die bei uns auch im Oktober noch Saison haben. Ein Dressing aus Zitrone, Knoblauch und getrockneten Tomaten verleihen den Hülsenfrüchten einen besonderen Twist.

Oben drauf kommen noch ein paar Streifen Spicy Chicken. Aber: Bei diesem Gericht bleibt das Fleisch ein genussvolles Add-on. Das schont nicht nur unser Klima, sondern auch den Geldbeutel. Sein tolles Aroma erhält das scharf-marinierte Hähnchenbrustfilet durch etwas Orangensaft und Zimt. Schon ein kleiner Gruß aus der nahenden Winterzeit.

Zutaten

  1. 2 Zehen Knoblauch (klein)
  2. 1/2 Orange 6 EL Olivenöl
  3. 1 TL Kreuzkümmelpulver
  4. 1 TL Korianderpulver
  5. 1 TL Cayennepfeffer
  6. 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
  7. 1/2 TL Zimt (gemahlen)
  8. Salz
  9. Pfeffer
  10. 300 g Hähnchenbrustfilet aus artgerechter Haltung
  11. 150 g Linsen (roh)
  12. 150 g Kichererbsen, gekocht (Abtropfgewicht)
  13. 150 g Rucola
  14. 300 g Cherrytomaten
  15. 1/2 Bio-Zitrone
  16. 8 getrocknete Tomaten
  17. 1 EL Butter Chilifäden (optional)

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse in ein Schälchen drücken. Die Orange auspressen. Die Hälfte vom Knoblauch mit der Hälfte vom Olivenöl, dem Orangensaft und den Gewürzen, Salz und Pfeffer vermengen. Das Fleisch in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden und mit der Marinade einmassieren. Mindestens zwei Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
  2. Die Linsen mit ca. 1 TL Salz (so behalten sie ihre Form) in reichlich Wasser ca. 30-45 kochen bis sie gar, aber noch bissfest sind. Anschließend das Wasser über einem Sieb abgießen und abspülen. Die Kichererbsen unter fließendem Wasser ebenfalls abspülen. Rucola waschen und trockenschleudern. Gegebenenfalls dicke Stiele entfernen. Die Cherrytomaten waschen, abtrocknen und vierteln.
  3. Für das Salatdressing Zitrone waschen und abtrocknen. Ca. 1 TL von der Schale abreiben, den Saft auspressen. Beides mit dem restlichen Olivenöl und mit dem restlichen Knoblauch vermengen. Das Dressing mit reichlich Salz und Pfeffer würzen. Die getrockneten Tomaten in dünne Streifen schneiden und in dem Dressing ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/ (dpa)