Neues Kochbuch „Hitzefrei“Drei leckere, vegetarische Rezepte für heiße Sommertage

Lesezeit 4 Minuten
Halloumi mit Nektarinen und Minz-Pesto aus dem Kochbuch „Hitzefrei. Vegetarische Küche für heiße Tage“ von Agnes Prus & Yelda Yilmaz

Halloumi mit Nektarinen und Minz-Pesto aus dem Kochbuch „Hitzefrei. Vegetarische Küche für heiße Tage“ von Agnes Prus und Yelda Yilmaz

Ob zum Grillen oder Brunchen: Ein neues Kochbuch bietet leichte Kost für heiße Tage, zum Beispiel Gurken-Cantaloupe-Salat.

Mit heißen Sommern, flirrender Hitze und warmen Nächten verbinden wir immer noch eher den Süden und Urlaube in Spanien oder Griechenland. Doch seit einigen Jahren kennen wir die hohen Sommer-Temperaturen auch bei uns in Köln und der Region. Mit den warmen Tagen und Abenden kommt auch die Lust auf knackige Salate, kalte Suppen und eine leichte Küche.

Agnes Prus kennt das. Sie sieht sich als Sommerkind, schließlich sei sie im August geboren und hege eine tiefe Sympathie für die warme Jahreszeit, sagt sie von sich – selbst in ihrer heißen Dachgeschosswohnung. Sie merke dann lediglich, dass sich die Art ihrer Mahlzeiten ändere. In ihrem neuen Kochbuch „Hitzefrei – vegetarische Küche für heiße Tage“ hat Prus jetzt eine bunte Mischung vielseitiger Rezepte zum Abkühlen zusammengestellt. Gemeinsam mit der Fotografin Yelda Yilmaz schaut sie dabei weit über den Tellerrand hinaus und lässt sich von den Küchen sonnenverwöhnter Länder inspirieren. Dort weiß man, welche Zutaten und Gerichte im Hochsommer eine Wohltat sind.

„Hitzefrei. Vegetarische Küche für heiße Tage“ von Agnes Prus und Yelda Yilmaz Dumont Verlag

„Hitzefrei. Vegetarische Küche für heiße Tage“ von Agnes Prus und Yelda Yilmaz

Von Aprikosen-Kaltschale bis Zuckerschoten-Curry, von Sommersalaten über kühlende Getränke bis Eis-Spezialitäten hat die Autorin viele Gerichte ausgesucht, die schnell gegart sind, sättigen, ohne träge zu machen und angenehm leicht sind. Es gibt viel Obst und Gemüse und gewürzt wird mit einer großen Auswahl an frischen Kräutern. Das schmeckt, wenn es heiß wird! Wir haben drei Rezepte aus dem Kochbuch zum Nachkochen ausgesucht.

Gurken-Cantaloupe-Salat mit Minze Joghurt

Gurken-Cantaloupe-Salat mit Minze Joghurt aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Gurken-Cantaloupe-Salat mit Minze Joghurt aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Minze-Joghurt:

  1. 1/2 Snackgurke
  2. Salz
  3. 200 g cremiger Naturjoghurt
  4. 10 Minzblätter
  5. 1 Dattel, entsteint
  6. 1 Knoblauchzehe
  7. Abrieb und 1 TL Saft von 1/2 Bio-Zitrone
  8. 1/2 TL Honig
  9. 1 EL Olivenöl
  10. frisch gemahlener Pfeffer

Für den Salat:

  1. 1 reife Cantaloupe-Melone (ca. 900 g)
  2. 6 1/2 feste Snackgurken
  3. ca. 15 Basilikumblätter
  4. 3 EL frische Dillspitzen
  5. 2 EL Olivenöl
  6. 2 EL Zitronensaft
  7. 1-2 TL Honig
  8. 1/2 TL Pul Biber (alternativ andere Chiliflocken)
  9. Salz

Außerdem:

  1. 50 g Walnüsse
  2. 1 EL Dillspitzen
  3. 8 Basilikumblätter
  4. 2 Prisen Pul Biber

1. Für den Joghurt die Gurke grob reiben, salzen und zum Abtropfen in ein Sieb geben. Nach 5-10 Min. gut ausdrücken und in einer Schale mit Joghurt vermischen. Minze fein schneiden, Dattel würfeln, Knoblauch fein reiben. Mit Zitronenabrieb und -saft, Honig und Öl zum Joghurt geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, kalt stellen.

2. Für den Salat die Melone halbieren und entkernen. Auf die Schnittfläche legen und längs (entgegen der Streifen auf der Schale)  in Scheiben schneiden. Diese von der Schale befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Gurken längs halbieren, in Stücke schneiden und zur Melone geben. Basilikum grob zerrupfen und mit dem Dill zugeben.

3. Für das Dressing: In einem Schälchen Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Pul Biber und etwas Salz verrühren. Zum Salat geben, alles vermischen und abschmecken. Etwas Minze-Joghurt auf flache Teller streichen und den Salat darauf anrichten. Mit Walnüssen, Dill, Basilikum und Pul Biber bestreut servieren.

Kuku Sabzi – persisches Kräuteromelett 

Kuku Sabzi - persisches Kräuteromelett aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Kuku Sabzi - persisches Kräuteromelett aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Zutaten für 2 Portionen:

  1. je 60 g Dill, Schnittlauch, Koriander und glatte Petersilie
  2. 4 Frühlingszwiebeln
  3. 3 EL Olivenöl
  4. 2 EL getrocknete Berberitzen (türkischer Supermarkt)
  5. 4 Eier
  6. 1 EL Sahnejoghurt
  7. 1 geh. TL Mehl
  8. 1/2 TL Weinsteinbackpulver
  9. je 1/4 TL gemahlener Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma, Pfeffer und Salz

Außerdem:

  1. 1 EL Sahnejoghurt
  2. 1 kleine Handvoll Wildkräutersalat
  3. 1 EL Berberitzen
  4. frisch gemahlener Pfeffer

1. Kräuter mitsamt zarten Stängeln fein hacken. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen und Kräuter und Frühlingszwiebeln darin bei schwacher Hitze 5 Min. dünsten. Sie sollten nicht bräunen, nur zusammenfallen. Berberitzen untermischen und die Pfanne vom Herd nehmen.

2. Ein Ei in eine Schüssel schlagen und den Joghurt unterrühren. Dann die restlichen Eier hinzugeben. Alles vermengen, aber nicht aufschlagen, sonst wird das Omelett zu fest. Mehl, Backpulver und Gewürze vermischen. Unter die Eiermasse rühren und die Kräuter untermischen.

3. Das restliche Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, auf die ein Deckel passt. Kräuter-Ei-Mischung hineingeben und abgedeckt bei schwächster Hitze in 15 Min. stocken lassen. Wenn die Oberfläche trocken ist, einen Teller umgedreht auf die Pfanne legen, diese mitsamt dem Teller wenden und das Omelett wieder in die Pfanne gleiten lassen. Die zweite Seite etwa 3 Min. garen.

4. Das Omelett wieder auf dem Teller wenden. Etwas abkühlen lassen, dann ein bis zwei Kleckse Sahnejoghurt, etwas Wildkräutersalat oder Kräuterblätter, einige Berberitzen und etwas Pfeffer darüber geben. Es kann im Ganzen, in Tortenstücke oder Würfeln, geschnitten serviert werden.

Halloumi mit Nektarinen und süßem Minze-Pesto 

Halloumi mit Nektarinen und süßem Minze-Pesto aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Halloumi mit Nektarinen und süßem Minze-Pesto aus dem Kochbuch „Hitzefrei“.

Zutaten für 2 - 4 Personen

Für das Minz-Pesto:

  1. 25 g Mandeln
  2. 25 g Minzblätter (ca. 1 Bund)
  3. 100 ml Olivenöl
  4. 1 TL Honig
  5. 1 TL Zitronensaft

Für die Hauptakteure:

  1. 4 reife Nektarinen
  2. ca. 1 Handvoll Pinienkerne
  3. 250 g Halloumi
  4. ca. 3 EL Olivenöl

Außerdem:

  1. grob zerstoßener PFeffer
  2. Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  3. ca. 5 Minzblätter

1. Für das Minze-Pesto Mandeln und Minze grob hacken und in einen Mixbecher füllen. Olivenöl, Honig, Zitronensaft zugeben und alles fein pürieren. Beiseitestellen. Die Nektarinen in Spalten schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Aus der Pfanne nehmen. Den Halloumi in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.

2. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Halloumi-Scheiben darin von beiden Seiten goldbraun und kross anbraten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend mit den Nektarinen auf eine Servierplatte geben.

3. Das Minze-Pesto darüber träufeln und die gerösteten Pinienkerne darauf verteilen. Mit Pfeffer würzen und zum Schluss den Zitronenabrieb auf den Früchten und dem Käse verteilen. Mit Minzblättern garnieren und sofort servieren.

Nachtmodus
KStA abonnieren