Gestelltes GlückDiese Familienfotos zeigen, wie die Realität nicht aussieht

Juhuuu, alle mal zusammen Zähneputzen. Die ganze Familie freut sich so sehr darüber. Zumindest in der Fantasie...
Copyright: imago/Westend61
Sie liegen in weißen Betten, sie lächeln beim Zähneputzen – auf Familienbildern im Netz herrscht heile Welt. Und bei jedem Anblick solcher Bilder sinken wir tiefer in unseren Sessel und haben das Gefühl, auf ganzer Linie versagt zu haben, weil unsere Eltern-Realität – komisch! – ganz anders aussieht. Da fallen beim Essen Gläser um, da motzen Kinder über das Essen, da ist es auch mal lauter.
Niemand sollte beim Anblick dieser Bilder also denken, es laufe etwas falsch. Deswegen haben wir einmal neun entlarvende Bilder rausgesucht, um damit in aller Deutlichkeit zu zeigen, welch skurrile Welt uns da vorgegaukelt wird. Oder haben Ihre Kinder etwa Spaß am Zähneputzen?
Bett-Geflüster

Liegen Sie auch so gern den ganzen Tag mit Ihrer Familie zusammen in weißen Laken?
Copyright: imago/Westend61
Ach, ist das nicht schön als Familie? Mal so einen ganzen Tag lang im Bett liegen bleiben mit allen zusammen? Die Kinder rufen zu keiner Zeit „Laaaangweilig!“ oder „Huuuunger“, man liegt da einfach und hat ja sich. Gehüllt in weißen Laken, die niemals dreckig werden, weil das Kind natürlich vorher brav und freiwillig seine Schokofinger mit Seife gewaschen hat. Überhaupt liegen die Kinder ja mittig im Bett, damit die Füße zusammen mit denen der Eltern unter der Decke hervorschauen können. Ob das gemütlich ist? Bestimmt – so wie die alle grinsen.
Bastel-Traum

Ach, so ein Schmetterling ist doch schön. Leider gelingt der in Wahrheit nie so gut...
Copyright: imago/Westend61
Wenn wir werkeln, dann sieht das Gebastelte nachher nie aus wie eine zerknickte Kröte auf Hinkebeinen, sondern wirklich immer ganz super. Der Schmetterling kann dann auch wirklich fliegen – in unserer lächelnden Fantasie. Das Kind kriegt selbstverständlich keinen Wutanfall und zerknüddelt das bunte Bastelpapier, wenn Kleber seinen Finger berührt und das Werk vermatscht. Lächeln macht doch auch viel mehr Spaß. Vor allem, wenn Kind und Mama zusammen Freude haben. Hach. Haha.
Zähneputz-Vergnügen

Juhuuu, alle mal zusammen Zähneputzen. Die ganze Familie freut sich so sehr darüber. Zumindest in der Fantasie...
Copyright: imago/Westend61
Ja, zeigt doch mal heeeer, eure Beißerchen! Wir sagen Karius und Baktus jeden Abend – und besonders morgens – frisch lächelnd und gut gelaunt den Kampf an. Und zwar alle zusammen. Die ganze Familie springt morgens schon freudestrahlend aus dem Bett und freut sich auf´s Badezimmer und die gemeinsame Mundhygiene. Jippiiiieh! Mama, Papa, Kind in friedlicher Harmonie. Warum auch wütend sein, wenn es auch so geht?
Schokoladen-Genuss

Bruder und Schwester warten geduldig vor der Schokolade. Einen Streit über die Süßigkeit? Den gibt es nur in der Realität.
Copyright: imago/emil umdorf
Wenn die Kinder Schokolade sehen, dann reißen sie NIEMALS sofort das Papier auseinander, lassen es auf dem Boden fallen und geben ihren Geschwistern nichts ab – und die wiederum versuchen auch gar nicht, dem anderen die Schokolade mithilfe von Haareziehen aus der Hand zu reißen. Nein! Sie legen die geöffnete Tafel erst einmal ausgepackt auf einen Teller und schauen sie zuversichtlich an. Vermutlich, bis ihnen jemand Messer und Gabel bringt...
Staubsaug-Freuden

Endlich wieder Hausarbeit, juhuuu! Nach einem langen Arbeitstag sehnen wir uns doch alle danach. Wenn wir unehrlich sind...
Copyright: imago/Westend61
Hausarbeit ist doof? Ach was, alles eine Sache der Einstellung. Manche Leute haben daran so viel Spaß, dass sie sogar saugen, wenn der Boden noch gar keine neuen Staubflusen oder Kinderkrümel vorweist. Schatz, wir können ja ein Staubsaug-Spiel daraus machen. Juhuuu! Der Staubi ist ein kleines Monster und jagt dich. Hihiii und huuuui. Das macht Freude nach einem Acht-Stunden-Arbeitstag, nach Kochen, Winterstiefel kaufen und Kita-Koch-Dienst. Das Kind ist dann abends auch gar nicht gerädert und freut sich, mit Mama zu saugen. Echt jetzt, was für ein Spaß!
Homeoffice-Entspannung

Einfach mal ganz entspannt im Homeoffice mit dem Baby auf dem Boden rumliegen. Schön! Allerdings auch zu schön, um wahr zu sein.
Copyright: imago/Westend61
Ach, so ein Tag Homeoffice mit einem Säugling, welche Wonne! Wie schade wäre es da, sich an einen Schreibtisch zu setzen – es ist doch so gemütlich auf dem weißen Teppich in der Wohnung zu liegen, auf den das Baby natürlich niemals spuckt und auf dem nie buntes Spielzeug herumliegt, weil wir unser Leben ja im Griff haben! Das Baby grunzt dann den ganzen Vormittag freudig, während Papa Mails checkt, mit Kunden telefoniert und Mama den Rücken freihält. Es kann so schön sein, das Leben mit Kind.
Picknick-Wonne

Sich einfach mal in eine Wiese setzen mit der ganzen Verwandtschaft. So idyllisch das auch wirken mag... sowas gibt es doch nicht wirklich. Oder?
Copyright: imago/Westend61
Frisch geföhnt und gestylt zum Picknick mit der ganzen Familie. Auch Oma und Opa haben daran riesige Freude, denn sie sind noch so rüstig, dass sie sich einfach ohne Picknickdecke oder Stühle ins Gras fallen lassen und dann auch ganz leicht wieder hochkommen. Die Kinder streiten niemals und sind mit den ihnen angebotenen Melonenstücken super-zufrieden. Andere Kinder zum Spielen brauchen sie nicht, weshalb sie sich immer Plätze zum Picknicken suchen, wo sonst keiner ist. Später tragen sie dann ohne Murren den Korb nach Hause und bedanken sich bei Mama und Papa für den tollen Nachmittag.
Umzugs-Harmonie

Sich einfach mitten in den Renovierungsarbeiten auf den Boden legen und spielen. Eine tolle Idee. Nur nicht wirklich realistisch...
Copyright: imago/Westend61
Ein Umzug mit Kindern – welch angenehmes Unterfangen. Die Kleinen freuen sich auf die neue Umgebung, auf die neuen Freunde – und auf die neue Wohnung. Die muss zwar noch gestrichen werden, aber hey, die Wände sind ja jetzt schon superweiß und der Boden supersauber, da kann sich Mama doch mal kurz auf den Boden legen und mit der Tochter Flieger spielen. So viel Zeit muss sein, oder? Nicht, dass der Spaß noch zu kurz kommt.
Urlaubs-Entspannung

So ein Urlaub mit Kindern ist doch Entspannung pur. Auf Fotos jedenfalls sieht das oft so aus...
Copyright: imago/blickwinkel
Welche Freude das doch ist, mit einem kleinen Kind wandern zu gehen. Kein „Wann sind wir endlich da?“, kein „Hunger, Pipi, Durst“, sondern einfach pure Entspannung. Das Kind schätzt die gute Luft, die Ruhe der Berge und wenn die Wanderkarte aufgefaltet wird, will es ganz genau wissen, wo es als Nächstes hingeht. Dabei scheint natürlich auch immer die Sonne. Eine wahre Freude ist das! Sie kennen das bestimmt… (lha)
Das könnte Sie auch interessieren: