Auch auf der diesjährigen Berlinale gibt es wieder Einiges von Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln zu sehen.
Sechs Filme feiern PremiereAbsolventen der Kölner KHM sind im Rennen bei der Berlinale
![Devrim Lingnau im Spielfilm „Hysteria“](https://static.ksta.de/__images/2025/02/14/d786f1cb-b5b0-41f8-ac7f-c073c8406cda.jpeg?q=75&q=70&w=2000&h=1000&fm=jpeg&s=df067805bde031627c833d79bfa75b4a)
Devrim Lingnau im Spielfilm „Hysteria“ von KHM-Absolvent Mehmet Akif Büyükatalay
Copyright: filmfaust
Bei der diesjährigen Berlinale gibt es wieder einmal eine gewichtige Kölner Präsenz: Sechs Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sind mit ihren neuen Filmen bei den Filmfestspielen Berlin vertreten. Die vier Spiel- und Dokumentarfilme, darunter drei Debütfilme, eine Spielfilm-Serie sowie eine Virtual-Reality-Installation werden in den verschiedenen Sektionen der 75. Berlinale uraufgeführt. Das Festival startete am 13. Februar und läuft bis zum 23. Februar.
Für die neu geschaffene Sektion „Perspectives“ wurde als einziger deutscher Beitrag der erste lange Spielfilm von Constanze Klaue (Regie und Drehbuch) und Florian Brückner (Bildgestaltung) „Mit der Faust in die Welt schlagen“ (2025, 110 Min.) ausgewählt.
KHM-Absolventen bei der Berlinale: VR-Installation und Hildegard Knef
In der Sektion „Forum“ wird der Debütfilm „Sirens Call“ (2025, 121 Min.) der Absolventinnen Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann (Regie und Buch) gezeigt. Die KHM-Absolventin Alisa Berger präsentiert in der Sektion „Forum Expanded“ ihre VR-Installation „Rapture“ (2025, 37 Min).
Im „Panorama“ feiert der zweite lange Spielfilm „Hysteria“ (2025, 104 Min.) von Mehmet Akif Büyükatalay (Regie und Buch) seine Uraufführung. Ebenfalls in die Sektion „Panorama“ eingeladen wurden die Spielfilm-Serie „Other People’s Money – Die Affäre Cum-Ex“ (2025, 176 Min.) des KHM-Absolventen Jan Schomburg (Creator, Buch) und der neue Dokumentarfilm der KHM-Absolventin Luzia Schmid (Regie und Buch) „Ich will alles. Hildegard Knef“ (2025, 98 Min.).
Regisseurin und Schauspielerin Nicolette Krebitz, die seit 2024 die Professur für Spielfilmregie an der KHM vertritt, hat einen besonderen Auftritt auf der Berlinale: Sie spielt die Hauptrolle im Eröffnungsfilm „Das Licht“ von Tom Tykwer. (gam)
Mehr Informationen zu den Filmen sowie das Programm der Berlinale finden Sie hier.