Es gibt eine neue Karnevalsgesellschaft im Kölner Norden: Die Bömmelbande, gegründet im letzten Jahr, tritt mit ehrgeizigen Zielen auf.
ChorweilerNeuzugang im Merkenicher Karneval – Bömmelbande zum ersten Mal beim Veedelszug
![Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2024 ist die Bömmelbande bereits kräftig gewachsen.](https://static.ksta.de/__images/2025/01/29/db27ea97-b6b2-4945-979f-6fc917c00c12.jpeg?q=75&q=70&rect=0,1154,1290,726&w=2000&h=4334&fm=jpeg&s=7651fe79d0318301cfd5717fc9bd5e30)
Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2024 ist die Bömmelbande bereits kräftig gewachsen.
Copyright: Jonas Kuschewski
Die Bömmelbande weiß, wie man karnevalistisches Brauchtum angemessen in Szene setzt: Mit der musikalischen Unterstützung eines Spielmannszuges zogen die Mitglieder durch den Ort, um ihren selbstgebauten Nubbel an seinen Bestimmungsort zu bringen, das beliebte Gasthaus Zum Treppchen. Dort angekommen, stimmten sich die Teilnehmer des Fackelzuges und weitere Gäste mit einem Mitsing-Konzert auf die bevorstehende heiße Phase des Straßenkarnevals ein und feierten anschließend noch bis in die Nacht weiter. Für die Musik sorgte dabei Ingo „DJ Bingo“ Vollhaber, einer der Gründer der Bömmelbande.
![Ingo Vollhaber, einer der Gründer der Bömmelbande, sorgt als „DJ Bingo“ für die Musik.](https://static.ksta.de/__images/2025/01/29/d9197895-6c47-4638-85ce-335d7725399a.jpeg?q=75&q=70&rect=0,1135,1290,726&w=2000&h=4334&fm=jpeg&s=9d944286d80bf70379b35a49bb50527c)
Ingo Vollhaber, einer der Gründer der Bömmelbande, sorgt als „DJ Bingo“ für die Musik.
Copyright: Michael Schäfer
Bömmelbande Merkenich nimmt erstmals am Veedelszug teil
Die ist nämlich der neueste Zuwachs im Merkenicher Karneval: Erst im vergangenen Jahr hatte Vollhaber die Gruppe gemeinsam mit einem Freund und ihren beiden Partnerinnen gegründet. „Mit der Idee hatten wir schon jahrelang gespielt und im April des vergangenen Jahres hatten wir uns entschlossen, jetzt machen wir es einfach“, sagt er.
Aus vier Mitgliedern wurden schnell sechs, dann 20, „und inzwischen sind wir schon über 50 Personen“, sagt Vollhaber. Mit so viel Unterstützung konnte die Bömmelbande bereits ein paar Monate später am Elften im Elften eine eigene Sessionseröffnung feiern und so ihren Einstand in der Karnevalsszene des Kölner Nordens geben.
In diesem Jahr werden sie daher auch zum ersten Mal am Merkenicher Veedelszug teilnehmen – ansonsten stehen für dieses Jahr noch die Nubbelverbrennung und ein Sechswochenamt für den strohköpfigen Sündenbock auf dem Kalender, im Sommer außerdem ein Bobbycar-Rennen. Derweil richten Vollhaber und seine Mitstreiter bereits den Blick auf die kommende Session, für die sie ehrgeizige Pläne haben. „Zwei Sitzungen wollen wir organisieren“, sagt er, „eine für die Senioren im Ort und einen Kostümball für alle zwischen 30 und 60.“
In der Zwischenzeit will Vollhaber die förmliche Vereinsgründung angehen, denn bislang ist die Bömmelbande eher ein großer Stammtisch. Vollhaber selbst hat bereits Erfahrung mit dem Vereinsleben. „Und das wollen wir vor allem auch der Jugend wieder vorleben, die Vereinskultur schläft sonst irgendwann komplett ein“, sagt er. „Tatsächlich haben wir gerade von jungen Leuten viel Zulauf.“
Der Arbeitsaufwand der Vereinsgründung und der Organisation schrecken ihn nicht. „Darum haben wir uns bisher gar keinen großen Kopf gemacht“, sagt er, „wir lassen das alles einfach mal auf uns zukommen. Wir wollen was bewegen in Merkenich!“