Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zwischennutzung„Kunst- und Vintagemarkt“ trotzt Regenwetter auf Coty-Areal in Bickendorf

Lesezeit 2 Minuten
Bunte Windfahnen säumen den Eingang zum „Kunst- und Vintagemarkt“ auf dem ehemaligen Coty-Gelände in Bickendorf.

Eingang zum „Kunst- und Vintagemarkt“ auf dem ehemaligen Coty-Gelände in Bickendorf.

Die Domhof Event GmbH veranstaltete einen ersten „Kunst- und Vintagemarkt“ auf dem ehemaligen Coty-Gelände – ein Folgetermin steht bereits.

Matschig war es beim ersten „Kunst- und Vintagemarkt“ auf dem ehemaligen Coty-Gelände. Die Folgen des heftigen Regens vom Vortag waren zu sehen. Holzbretter lagen über die nassen Wiesen verteilt, damit die Besucherinnen und Besucher trockenen Fußes zu den Verkaufsständen gelangen konnten.

Das Gelände, das bis 2021 von der Firma Coty zur Parfüm-Produktion genutzt wurde, ist eigentlich abgezäunt und unzugänglich. „Wir haben jetzt einen ersten Schritt gemacht, dieses Brachgelände mitten in Ehrenfeld mit Leben zu füllen“, sagt Domhof-Chef Yediyar Isik. Die Domhof Event GmbH hatte die Zwischennutzung an Ostersonntag- und Montag, mit dem Immobilienentwickler Instone Real Estate, dem derzeitigen Eigentümer des Geländes, abgestimmt.

Besucher an einem Keramik-Stand

Besucher an einem Keramik-Stand

„Kunst- und Vintagemarkt“: Zweiter Termin steht bereits fest

Das Areal gegenüber vom Bickendorfer Hof wurde dafür mit Strom- und Wasserleitungen ausgestattet. Auf den Wiesen rund um die beiden riesigen Wasserspeicher auf dem Areal waren etwa ein Dutzend Stände aufgebaut. Keramik, Holz-Kunst, Schmuck, Kerzen und Kleidung wurden zum Verkauf angeboten. Mehrere Essens- und Getränkebuden befanden sich auf der Mitte der Fläche. Auf einer Seite reihten sich die Verkaufsstände aneinander, auf der anderen war ein großes gelbes Zelt aufgespannt, das, je nach Wetter, Schatten oder Schutz vor Regen spendete. Vor dem Zelt luden Hängematten zum Verweilen ein.

Trotz des wechselhaften Wetters kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu dem Markt an der Venloer Straße. So ein neues Event müsse sich erst einmal herumsprechen, dennoch ist Isik zufrieden mit der ersten Resonanz. „Von Familien wurde der Markt sehr gut aufgenommen, aber auch viele jüngere Menschen kamen vorbei – darauf kann man aufbauen.“

Zwei Tage lang habe es mitten in Ehrenfeld eine „kleine Welt für sich“ gegeben, sagt Isik und beim nächsten Mal, so hofft er, werde auch das Wetter besser mitspielen. „Wir haben aus dem ersten Termin gelernt und wissen nun, was wir beim nächsten Mal anders oder besser machen wollen.“ Insbesondere wolle man sich um ausreichenden Schutz vor Regen für die einzelnen Verkaufsstände bemühen. Ein zweiter Termin steht bereits fest. Der nächste „Kunst- und Vintagemarkt“ findet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juni, statt.