Kinder-Demo in Köln-EhrenfeldGrundschüler fordern mehr Radwege
![Klimastreik in Ihrefeld](https://static.ksta.de/__images/live_1b802eb6-7768-47b8-aa2a-28c56a898e27.jpg?q=75&q=70&rect=0,167,1920,961&w=2000&h=1342&fm=jpeg&s=d61e714888e021857396f29d06b925a9)
Im Leo-Amman-Park versammelten sich Eltern, Schüler und Lehrer.
Copyright: Eßer
Ehrenfeld – Anlässlich des globalen Klimastreiks versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Leo-Amann-Park und vor dem Ehrenfelder Bezirksrathaus. Ihre Forderung: Die Politik soll endlich mehr gegen den Klimawandel unternehmen. Auch die Kinder der GGS Nußbaumerstraße beteiligten sich an der Demonstration.
![Klimastreik Ihrefeld](https://static.ksta.de/__images/live_fa018535-3766-413e-8b2d-097cdc2deed3.jpg?q=75&q=70&w=2000&h=1342&fm=jpeg&s=8b82431981fc6c3d3b02fa754472fa9d)
Die Kinder der GGS Nußbaumerstraße am Bezirksrathaus
Copyright: Eßer
Mit selbstgebastelten Plakaten und Sprechchören forderten sie mehr Radwege und Fahrradstraßen für das Veedel: „Für die Kinder ist es wichtig, Farbe zu bekennen und zu sagen: Tut etwas für unsere Zukunft“, erklärte Lehrerin Angelina Kieselhofer. Zusammen mit ihrer Kollegin Jasmin Mader-Makk ist Kieselhofer im schulischen Arbeitskreis Umwelt aktiv, in dem sich Lehrer, Eltern und Schülervertreter Lösungen zur Klimakrise überlegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
In diesem Jahr lag der Fokus des Arbeitskreises auf umweltfreundlichen Schulwegen, etwa auf einem Radweg auf der Nußbaumerstraße. Dieser soll zukünftig eine sichere und CO2-freie Anfahrt zum Unterricht gewährleisten. Bezirksbürgermeister Volker Spelthann lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die schon in so jungen Jahren für den Klimaschutz eintreten: „Es ist super, dass die Kinder so demokratisch handeln. Sie bringen nicht nur Forderungen vor, sondern suchen auch nach Lösungen“, so Spelthann, „sie sind quasi die Politiker von morgen.“