AboAbonnieren

Nachbarn machen VorschlägeHof des Kalker Bürgerhaus soll grüner und lebendiger werden

Lesezeit 1 Minute
Eine Frau mit brauner Jacke und rotem Schal steht vor einer blauen Notizwand auf der viele teils bunte Zettel stecken.

An Ideen mangelte es in den Workshops ganz und gar nicht.

Bei zwei Workshops wünschen sich die Beteiligten vor allem mehr Grün. Der Prozess wird fortgesetzt.

Kalk ist einer der am dichtesten bebauten Stadtteile Kölns. „Im Kontrast dazu stellt die großzügige, teils begrünte Freifläche des Bürgerhauses ein Paradies inmitten von Beton und Großstadtlärm dar. Dieses Potenzial soll umfassend erschlossen werden“, sagt Tine Pfeil, Leiterin des Bürgerhauses.

Das Außengelände soll als zentraler Begegnungs- und Aktionsraum für die Menschen in Kalk sowie als eine Art Dorfplatz mitten in der Stadt weiterentwickelt werden. Für die weitere Planung des Vorhabens werden die Hinweise und Ideen von Anwohnerinnen und Anwohner benötigt, die als Experten vor Ort besonders wertvolle Perspektiven einbringen können.

Bei zwei Workshops trafen sich nun die Leute aus der Nachbarschaft und brachten ihre Ideen ein. Auf Klebezetteln an Pinnwänden konnte man lesen, was die Kalkerinnen und Kalker wünschen. Mehr Grün ist besonders gefragt. Begrünte Dächer, wünscht sich jemand, einen Apfelbaum und Hochbeete. Und eine Kopparation mit einer Schule, die sich um die tägliche Pflege von Pflanzen kümmert.

Ein Thema ist auch das Dach im Hof, das sich viele lichtdurchlässiger wünschen. Und ein Springbrunnen, eine Solaranlage auf dem Dach, eine Riesenschaukel, eine Hütte zum Pokemonspielen. Und eine Hauskatze. Der Beteiligungsprozess wird fortgesetzt. Irgendwann wird man über Geld sprechen müssen.