Wir haben für Sie eine Übersicht der Kneipen, die den Nubbel zum Finale der Kölner Karnevalssession verbrennen.
Karneval 2025Nubbelverbrennung in Köln – Vor diesen 11 Kneipen geht er in Flammen auf

Nubbelverbrennung beim Veilchendienstagszug in Porz-Zündorf. (Archivbild)
Copyright: www.imago-images.de
„Dat wor dä Nubbel“! Wer schon einmal bei einer Nubbelverbrennung dabei war, weiß, was mit diesem Spruch gemeint ist. In der Nacht zum Aschermittwoch (4. März 2025) endet die Karnevalssession meist mit der Verbrennung der Strohpuppe, dem Nubbel.
Dabei tragen Karnevalsmönche, -prediger und -nonnen laut und lustig eine Anklage vor, die den Nubbel für das Treiben in der Karnevalszeit verantwortlich macht. Auch für andere Sünden muss der Nubbel oft herhalten. Durch seine Verbrennung wird die Schuld getilgt. So sind alle Jecken bis zur nächsten Session von den Schandtaten der vergangenen Tage erlöst.
Orte in Köln für die Nubbelverbrennung
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei der Sammlung handelt es sich lediglich um eine Auswahl an Kneipen. Ihre Kneipe ist nicht dabei? Schicken Sie uns eine E-Mail an: ksta-freizeit@kstamedien.de.
Achtung: Die Termine für die Session 2024/5 stehen noch nicht alle fest und werden, sobald sie bekannt sind, an dieser Stelle veröffentlicht. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-community@kstamedien.de.
Altstadt-Nord
Brauhaus Sion
Am Brauhaus Sion findet an Karnevalsdienstag 2025 die Nubbelverbrennung statt, erneut zusammen mit dem Kölner Kabarettisten Jürgen Becker. Hinzu gesellen sich Lupo und Andreas Konrad. Tickets kosten 10 Euro. Einlass ist aber 17 Uhr, los geht die Feier um 18 Uhr.
Brauhaus Sion, Unter Taschenmacher 5-7, 50667 Köln
Anno Pief
„Willkumme en dr Weetschaff em Steuverhoff zo Kölle am Rhing“, so feierlich Kölsch wird man im Anno Pief, auf der Webseite der Kneipe, begrüßt. Und auch sonst ist das Anno Pief kölscher als Kölsch. In dem Traditionshaus wird natürlich auch Karneval gefeiert. Und am Dinsdaach wird der Nubbel unter dem Motto „D'r Nubbel muss fott“ verbrannt. Ab 18 Uhr geht es los.
Anno Pief, Im Stavenhof 8, 50668 Köln
Kattwinkel
Die Nubbelverbrennung vor dem Kattwinkel in der Nähe des Eigelsteins hat schon eine lange Tradition. In der Vergangenheit ließ Sophie Russel zusammen mit Malte Fuhrer den Schurken hochgehen, so lustig wie kaum jemand anderes. Doch Russel ist im Dezember unerwartet gestorben. Die Nubbelverbrennung findet aber statt. Ab 18 Uhr geht es los, zu zahlen sind 6 Euro.
Kattwinkel, Greesbergstraße 2, 50668 Köln

Der Nubbel an einem Haus. (Symbolbild)
Copyright: Arton Krasniqi
Alttstadt-Süd
Ubierschänke
Der beliebte Laden auf der Ecke am Ubierring feiert Fastelovend 2025 und hat auch am Karnevalsdienstag wieder ab 11 Uhr für die letzte Karnevalssause dieses Jahres geöffnet. Die Nubbelverbrennung beginnt dann ab ca. 23.30 Uhr.
Übierschänke, Ubierring 19, 50678 Köln
Mainzer Hof
In dem beliebten Lokal an der Ecke auf der Mainzer Straße gibt es ebenfalls einen Nubbel, der am Dienstag dran glauben muss. Das Fest rund um die Nubbelverbrennung startet ab 19 Uhr, verbrannt wird die Strohpuppe etwa um 23 Uhr.
Mainzer Hof, Mainzer Straße, Ecke Maternusstr. 18, 50678 Köln
Innenstadt
Schaafenstraße
Auch die LGBTQ+-Szene Nähe Rudolfplatz wird den Nubbel verbrennen. Ab 22 Uhr können alle den Nubbel auf seinem letzten Weg begleiten, bis er kurz vor Mitternacht dem Feuer übergeben wird. Danach wird weiter gefeiert und „getrauert“. Der Eintritt in die Bars ist frei.
Ex-Corner, Exile & Co., Schaafenstraße 1, 50676 Köln
Gasthaus zum Jan
Das Gasthaus „Zum Jan“ in Köln, eine beliebte Anlaufstelle für Karnevalisten und Mitglieder des Reiterkorps Jan von Werth und wird am Veilchendienstag ebenfalls die fünfte Jahreszeit mit der Nubbelverbrennung ausklingen lassen. Ab 18 Uhr kann hier gefeiert werden, der Nubbel muss später am Abend dran glauben.
Gasthaus zum Jan, Thieboldsgasse 137, 50676 Köln
Südstadt
Chlodwigplatz, Severinstorburg
Keine Kneipe, sondern die traditionelle Nubbelverbrennung in der Kölner Südstadt, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man in der Gegend ist. Los geht's in der Regel um 18 Uhr an der Severinstorburg, der Trauerzug startet um 22 Uhr. Das Ganze natürlich mit Gesang, Bierchen und einer passenden Trauerrede. Auch 2025 soll alles in gewohnter Manier stattfinden.
Severinstorburg, Chlodwigplatz 19, 50678 Köln

Nubbelverbrennung am Kölner Dom zum 200. Jubiläum 2023. (Archivbild)
Copyright: dpa
Nippes
Gasthaus im 1/4
In der Regel feiern hier nur wenige Touristen, sondern Leute aus dem Veedel und Cliquen, die schon seit Jahren kommen. Es wird ausschließlich Karnevalsmusik gespielt. In der Vergangenheit hat auch schon mal eine Kapelle vorbeigeschaut. Laut Website ist die Kneipe am Karnevalsdienstag ab 16 Uhr mit den DJs Stefan und Jan geöffnet. Gegen Mitternacht findet die Nubbelverbrennung statt.
Gasthaus im 1/4, Holbeinstraße 35, 50733 Köln
Ehrenfeld
Bumann und Sohn
An allen Karnevalstagen 2025 ist das Bumann und Sohn für Karnevalswütige geöffnet, der Veilchendienstag ist allerdings der einzige Tag, an dem kein Ticket gebraucht wird. Ab 18 Uhr bis zur Nubbelverbrennung kann gefeiert werden. Mit viel Bier, kölscher Musik und Karnevalshits wird die Session verabschiedet.
Bumann und Sohn, Bartholomäus-Schink-Str. 2, 50825 Köln
Poll
Alt Poller Wirtshaus
In dem Kult-Lokal auf der Poller Hauptstraße wird auch ganz traditionell der Nubbel verbrannt. Ab 17 Uhr ist das Wirtshaus für jecke Gäste geöffnet, die Möhnen werden willkommen geheißen und die Verbrennung findet dann um Mitternacht statt. Am Aschermittwoch gibt es hier übrigens auch ein Fischessen. (noch nicht bestätigt für 2025)
Alt Poller Wirtshaus, Poller Haupstr. 28, 51105 Köln