Wie kann das eigene Zuhause geschützt und Regenwasser sinnvoll genutzt werden? Die Stadtentwässerungsbetriebe informieren.
WanderausstellungInformationen zum Schutz vor Starkregenereignissen

Starkregen auf der Neusser Straße. (Archivbild)
Copyright: Alexander Schwaiger
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) bieten eine Wanderausstellung zu den Themen Starkregenvorsorge und Regenwassernutzung an. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Der Schutz des eigenen Zuhauses und ein sparender Umgang mit Wasser sollen bei den Veranstaltungen im Vordergrund stehen.
Ausstellung im Februar im Bezirksrathaus Köln Chorweiler
Die Ausstellung findet im Februar im Bezirksrathaus in Chorweiler und im April in den Bezirksrathäusern in Mülheim und Kalk statt. Weitere Termine gibt es im Mai im Forum der Volkshochschule Köln und in den Köln-Arcaden in Kalk, sowie im Juli im Bezirksrathaus Nippes und im August im Rhein-Center in Weiden.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Regenwasser gibt es unter www.regenkompass.de. Zu den Themen Starkregen und Überflutungsvorsorge kann man sich hier informieren. (red)