Bis alle gestohlenen Dokumente neu beschafft sind, können Monate vergehen.
Taschendiebstahl in KölnSo viel Geld kostet es, wenn das Portemonnaie weg ist – und so viel Zeit

Die Polizei hält auf den Kölner Weihnachtsmärkten auch Ausschau nach Taschendieben.
Copyright: Martina Goyert
Taschendiebstahl ist in Köln an der Tagesordnung. Vor allem in der Vorweihnachtszeit und in den Touristenhochburgen finden die Täter leicht Opfer. Fußgängerzonen, Weihnachtsmärkte, Bahnhöfe – das sind die häufigsten Tatorte in der Stadt.
Wem schon ein Mal das Portemonnaie gestohlen wurde, der weiß, wie aufwändig es ist, Chipkarten, Ausweise und andere Dokumente wiederzubeschaffen. Es dauert oft Monate und kostet viel Geld. „Als die Polizei mich fragte, was denn alles in meinem Portemonnaie war, als es gestohlen wurde, musste ich erstmal überlegen – es war jedenfalls eine ganze Menge“, schildert die Kölnerin Sarah U.

Mit diesem Aufwand und diesen Kosten muss gerechnet werden.
Copyright: Ksta-Grafik
Der (vorübergehende) Verlust von Payback-, Gutschein- oder Mitgliedskarten lässt sich womöglich noch einigermaßen verschmerzen. Ein neuer Ausweis oder Führerschein dagegen muss oft aufwändig beantragt werden, mitunter dauert das Monate. Wir haben zusammengetragen, was auf die Opfer eines Taschendiebstahls zukommt.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Verdi-Arbeitskampf So kommen Sie ans Ziel: Diese Linien fahren trotz Streik
- Rassistisch beleidigt Unbekannte schlagen und treten in Köln Mann aus Guinea – Polizei sucht Verdächtigen
- Streik im ÖPNV Busse und Bahnen fahren am Freitag nicht
- Nächste Tarifrunde Wupsi und EVL streiken in Leverkusen
- Stadtbahnen und Busse betroffen Warnstreik bei der KVB am Freitag – Auch Linien 16 und 18 fahren nicht
- Sanierer scheitern an Problem Stadt Köln weiß nicht, wann wieder Bahnen über die Mülheimer Brücke fahren
- Mehrere Linien betroffen Verkehrschaos bei der KVB nach Sperrung am Neumarkt
Personalausweis

Ein neuer Personalausweis kostet zwischen 24 und 37 Euro.
Copyright: Bundesministerium des Innern und für Heimat
Wo beantragen? In einem der Kundenzentren der Stadt Köln – in welchem, ist egal.
Kosten: Ein neuer Personalausweis kostet 37 Euro für Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren. Ein Reisepass kostet 60 bzw. 37,50 Euro.
Zeitaufwand: Ohne Termin im Kundenzentrum muss man mehrere Stunden Wartezeit einplanen, die nächsten Termine für die Beantragung eines Reisepasses sind bei der Online-Buchung Ende Januar frei. Bis der Reisepass abgeholt werden kann, vergehen bis zu sechs Wochen, beim Personalausweis zwei bis drei.
Führerschein

Auf einen neuen Führerschein muss man bis zu vier Wochen warten.
Copyright: Bundesdruckerei
Wo beantragen? Führerschein in einem der Kundenzentren der Stadt Köln, Fahrzeugschein bei der KfZ-Zulassungsstelle in Poll. In beiden Fällen braucht man eine Bescheinigung der Polizei über den Diebstahl.
Kosten: 37,40 Euro für den Ersatzführerschein und 10,90 Euro für den Fahrzeugschein.
Zeitaufwand: Ab dem Tag des Antrags drei bis vier Wochen. Zur Überbrückung gibt es auf Wunsch eine Zwischenbescheinigung für den Führerschein (Kosten: 5,10 Euro).
Bank- und Kreditkarte

Der Diebstahl der EC-Karte muss bei der Polizei angezeigt werden.
Copyright: Sparkasse Köln-Bonn
Wo beantragen? Karten unter der Notruf-Telefonnummer 116 116 sperren lassen, den Diebstahl bei der Polizei anzeigen und die Karte bei der Bank neu beantragen.
Kosten: Die Kosten variieren je nach Institut.
Zeitaufwand: Karten und PINs werden zeitversetzt innerhalb von vier bis sechs Werktagen per Post verschickt.
Gesundheitskarte

Auch ohne die Chipkarte hat man Anspruch auf medizinische Versorgung.
Copyright: Stinauer
Wo beantragen? Bei der Krankenkasse – telefonisch oder online. Auch ohne Vorlage der Karte kann ein Arzttermin wahrgenommen werden. Sie muss aber innerhalb von zehn Tagen nachgereicht werden, sonst darf der Arzt die Kosten privat in Rechnung stellen. Wird die Karte bis zum Ende des Quartals nachgereicht, werden die Kosten zurückerstattet.
Kosten: Die meisten Krankenkassen stellen die neue Karte kostenlos aus.
Zeitaufwand: Die Ersatzkarte sollte innerhalb von 14 Tagen in der Post sein.
KVB-Kundenkarte oder Deutschlandticket
Wo beantragen? Den Diebstahl bei der KVB melden und eine Ersatz-Chipkarte bestellen – entweder telefonisch (0221/547-3654) oder im Kundencenter.
Kosten: Die Ersatzkarte bei der KVB kostet 10 Euro. Für jede weitere Ersatzkarte innerhalb von zwölf Monaten werden 20 Euro fällig.
Zeitaufwand: Im KVB-Kundencenter kann man die neue Chipkarte direkt mitnehmen. Bei telefonischer Bestellung liegt die Karte zwei bis drei Tage später im Briefkasten.
Bahncard
Wo beantragen? Diebstahl beim Bahn-Card-Service der Deutschen Bahn melden (Telefon 030-2970 oder per Mail unter bahncard-service@bahn.de) und eine Ersatzkarte bestellen.
Kosten: Eine Ersatzkarte für die Bahn-Card 25/50 kostet 15 Euro Gebühr, für die Bahn-Card 100 sind es 30 Euro.
Zeitaufwand: Nach sieben bis zehn Werktagen kommt die neue Karte per Post.