Allein am Dienstag hat die Polizei mehr als 20 Fälle in Köln und Leverkusen registriert. So können Sie sich schützen.
BetrugsmascheKölner Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizisten

Das Ziel der Betrüger sind vor allem ältere Menschen. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Die Kölner Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon aktuell vermehrt als Polizisten ausgeben. Vor allem ältere Menschen sollen mit dieser Betrugsmasche getäuscht werden, indem die Anrufer behaupten, dass das Geld oder die Wertsachen der Menschen in Gefahr sei. Ziel sei es jedoch, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, um an ihr Vermögen zu gelangen.
Nach Angaben der Polizei hat es allein am Dienstag, 7. Januar, in Köln und Leverkusen mehr als 20 Fälle gegeben, bei denen sich Betrüger fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgegeben haben. Die Ermittler gehen zudem von einer höheren Dunkelziffer aus.
Anrufer gibt sich bei 84-Jährigem aus Köln-Lind als Polizist aus
In einem aktuellen Fall aus Köln-Lind hatte ein 84-Jähriger am Montagmittag, 6. Januar, einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich am Telefon als Polizist vorstellte.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Festnahmen in Neuehrenfeld Schüsse an Autobahn 57 sorgten für Teilsperrung
- Ostermarsch 2025 und Iran-Protest Diese Demos laufen am Samstag in Köln
- Jugendlicher mit Schusswaffe Überfall auf Tankstelle in Köln – Polizei stellt 15-Jährigen nur 11 Minuten später
- Pokal-Aus gegen Aachen Ein brutaler Abend für Fortuna Köln
- Vor den Kindern Kölner Ehepaar schlägt sich mit Schuhen – Mann wegen Körperverletzung vor Gericht
- Einsatzbilanz vorgestellt Zwei Messerangriffe am Tag – Zunahme der Gewalt in Köln
- 88-jähriger Kölner vor Gericht Orthodoxer Prediger muss lange in Haft – 20 Jahre nach dem Missbrauch
Unter dem Vorwand, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raub gekommen sei, fragte er den Senior, ob er größere Summen Bargeld in seinem Haus aufbewahren würde. Als der 84-Jährige vehement verneint habe, sei das Gespräch abrupt abgebrochen.
Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Betrügern
Um sich vor Betrügern zu schützen, rät die Polizei, keine Details zu Vermögen oder Konten zu nennen und kein Geld, Schmuck oder Wertsachen an unbekannte Personen zu übergeben. Echte Polizisten fragen demnach am Telefon niemals nach Geld oder Wertsachen. Sicherheitshalber sollen Betroffene zudem die Polizei über den Notruf 110 verständigen.
Weitere Hinweise und Tipps gibt es unter www.koeln.polizei.nrw. (red)