AboAbonnieren

AktionsmonatWas zum Black History Month in Köln geplant ist

Lesezeit 2 Minuten
Bücher mit Schwerpunkt Rassismus und Afrika in der Theodor-Wonja-Michael Bibliothek

Der Black History Month wird unter anderem in der Theodor Wonja Michael veranstaltet. (Archivbild)

Lesungen, Filmvorführungen, Workshops – im Rahmen des Black History Month finden zahlreiche Veranstaltungen in Köln statt.

Am 1. Februar beginnt in Köln der Black History Month. Unter dem Motto „Black History – Black Future“ organisiert das Amt für Integration und Vielfalt gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Initiativen zahlreiche Veranstaltungen in Köln. Ziel des weltweiten Aktionsmonats ist es, die Geschichte Schwarzer Menschen sichtbarer zu machen und über ihre Herausforderungen im Alltag zu informieren.

Black History Month blickt auf Geschichte und Zukunft Schwarzer Menschen

„Der Black History Month soll einen wiederkehrenden Raum für Begegnung, Austausch und Aufklärung schaffen und diese Räume fest in der Kölner Kultur verankern“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Stadt. Der Blick auf die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland solle als Inspiration dienen, um eine Zukunft zu schaffen, in der Schwarze Menschen ungehindert von Rassismus und Diskriminierung leben können.

Der Begriff „Schwarz“ – bewusst großgeschrieben – bezieht sich dabei nicht auf die Beschreibung der Hautfarbe, sondern meint die politische Selbstbezeichnung einer Gruppe von Menschen, die innerhalb einer weißen Mehrheitsgesellschaft gemeinsame Erfahrungen gemacht haben und von Rassismus betroffen sind.

Black History Month in Köln: Veranstaltungen im Februar 2025

Zum Start des Aktionsmonats findet am 1. Februar um 19 Uhr in der Theodor Wonja Michael Bibliothek eine Lesung und eine Filmvorführung zu dem amerikanischen Schriftsteller James Baldwin statt. Die Theodor Wonja Michael Bibliothek ist die erste Schwarze Bibliothek Nordrhein-Westfalens und feiert am 19. Februar im Rahmen des Black History Month ihr dreijähriges Bestehen. Hier ist am 9. Februar auch die Journalistin und Filmemacherin Olivia Samnick zu Gast, die über ihre Recherchen zu Schwarzen Bibliotheken in Deutschland spricht.

Am 6. Februar diskutieren der Philosophie-Professor Michael L. Thomas und Benedict Kenyah-Damptey in der Volkshochschule Köln über die „Critical Race Theory“. Im Filmforum NRW wird am 15. Februar der Film „God Said Give 'Em Drum Machines“ gezeigt, mit anschließender Podiumsdiskussion. Am 21. Februar findet im Lifelab am Ebertplatz die Veranstaltung „Rhythmus und Comedy“ statt. Für Kinder und Jugendliche ist am 22. Februar ein künstlerischer Workshop geplant.

Darüber hinaus werden im Rahmen des Black History Month auch Online-Veranstaltungen wie ein Schnupper-Sprachkurs in Swahili, ein interaktiver Workshop zur Zukunft Schwarzer Menschen oder eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte Schwarzer Menschen in Berlin angeboten. Das ganze Veranstaltungsprogramm gibt es auf der Seite der Stadt Köln. (red)