Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) postet alljährlich ein Weihnachts-Video. In diesem Jahr geht es besonders berührend zu.
Demenzkranker VaterWeihnachtsfilm der KVB bewegt viele Zuschauer

Eine Tochter kümmert sich rührend um ihren demenzkranken Vater.
Copyright: KVB
Es gehört inzwischen zur guten Tradition, dass die KVB zum Fest der Liebe ein aufwendig produziertes Video veröffentlicht. So auch dieses Jahr: „Erinnerungen an Weihnachten“ heißt das nunmehr fünfte Werk, das seit Mittwoch (13. Dezember) auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens zu sehen ist.
KVB Köln veröffentlicht berührendes Video zu Weihnachten
Im Fokus stehen Lisa und ihr Vater Paul. Dieser ist an Demenz erkrankt. Seit seine Frau verstorben ist, kümmert sich Lisa aufopferungsvoll um den alten Mann, der die Fernbedienung des Fernsehers in den Kühlschrank stellt, oder sich Salz statt Zucker in den Kaffee gießt.
Da Weihnachten vor der Tür steht, setzt Lisa alles daran, dass sich ihr Vater an das Fest erinnert. Um sein Langzeitgedächtnis zu aktivieren, kommt Lisa die Idee zu einer gemeinsamen Fahrt mit der KVB durch Köln.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Fahrbahn unterspült Wasserrohrbruch in Zündorf behoben – Hauptstraße bleibt gesperrt
- In drei Nächten KVB führt Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Bahnsteig-Monitore der KVB Warum werden Zeiten der Linien auf den anderen Bahnsteigen nicht angezeigt?
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
Köln: Erlebnisse sollen Erinnerungen an Weihnachten hervorrufen
In der letzten Szene des Films warten Lisas Mann und die Kinder am gedeckten Tisch. Vater und Tochter betreten den Raum, Paul überlegt kurz und wünscht dann allen „frohe Weihnachten“. Offenbar hat es Lisa geschafft, ihren Vater an das Fest zu erinnern.
Damit haben die Macher in kürzester Zeit offenbar viele Herzen erreicht: „Eine traurige und gleichzeitig wunderschöne Werbung“, kommentiert ein Nutzer das Video, das bislang rund 15.000 Mal aufgerufen wurde. „Ich wünsche jedem in diesem Alter eine solche Tochter oder solchen Sohn“, schreibt ein anderer. Gleichwohl gibt es auch Kritik: Die Realität sähe anders aus, nämlich dass Bahnen nicht fahren oder überfüllt seien oder Rolltreppen außer Betrieb seien. Doch so manche Weihnachtsgeschichte würde einem Faktencheck nicht standhalten ... (jni/jan)