Kölner CDU-PolitikerBürgermeister Hans-Werner Bartsch kündigt Rückzug an

Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (r.) schwingt den Holzhammer – begutachtet von Moderator Giovanni Luzi (l.) und Mitorganisator Franz Josef Hermann
Copyright: Goyert
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (r.) schwingt den Holzhammer – begutachtet von Moderator Giovanni Luzi (l.) und Mitorganisator Franz Josef Hermann
Copyright: Goyert
Köln – Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (CDU) will seine politische Tätigkeit mit dem Ablauf der Wahlperiode im kommenden Jahr beenden. Der langjährige Ratsherr hat seiner Partei mitgeteilt, dass er zur Kommunalwahl im September 2020 nicht wieder antreten wird.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Ich werde 72, und ich denke, dann ist es auch gut aufzuhören. Es gibt ja auch privat noch einige Dinge, die ich erleben möchte“, sagte Bartsch am Montag auf Anfrage. Er gehört dem Stadtrat seit 1999 an. Seit 2009 ist er ehrenamtlicher Bürgermeister und damit einer von vier Stellvertretern der Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei repräsentativen Aufgaben. Außer ihm haben weitere Ratsmitglieder der Union ihren Rückzug angekündigt, so Katharina Welcker, Jürgen Strahl, Walter Gutzeit, Efkan Kara.
Margret Dresler-Graf hat ihr Mandat in der vorigen Woche niedergelegt. Für sie wird Heinz Klein nachrücken, der Vorsitzende der CDU in Dünnwald und Höhenhaus. Die Ortsverbände benennen derzeit ihre Kandidaten für die 45 Wahlkreise. CDU-Chef Bernd Petelkau zufolge werden in sechs Wahlkreisen Vertreter der Jungen Union antreten. Ziel sei es, die Fraktion insgesamt zu verjüngen.