Rund 60 Cellistinnen und Cellisten stehen bei dem jährlichen „Celloversum“-Konzert der Rheinischen Musikschule auf der Bühne.
Von Folk-Pop bis MetallicaCello-Ensembles der Rheinischen Musikschule geben kostenloses Konzert

Cellistinnen und Cellisten der Rheinischen Musikschule Köln bei der Konzertreihe „Celloversum“ im Jahr 2023.
Copyright: Alexander Reischert
Die „RMS Cello Big Band“ und „RMS Cello Combo“ der Rheinischen Musikschule geben am Samstag, 22. Februar, um 18 Uhr ihr jährliches Konzert „Celloversum“ in der Hochschule für Musik und Tanz. Rund 60 Cellistinnen und Cellisten stehen an diesem Abend auf der Bühne. Geleitet werden sie von Gunther Tiedemann und Valerie Rathmann.
„Celloversum“: Programm von Folk-Pop bis Metallica
Das musikalische Programm reicht von Folk-Pop über 50er-Jahre-Evergreens bis zum Metallica-Hit. Zudem wird der Jazzcellist, Komponist und Produzent Rupert Gillett zu Gast sein. Er hat bereits an außergewöhnlichen Orten wie dem Buckingham Palace oder im Orient-Express gespielt, gibt weltweit Konzerte und arbeitet als Studiomusiker mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern zusammen.
Gemeinsam mit Valerie Rathmann hat Gillett das Folk-Pop-Duo „Gillmann“ gegründet, das Gesang, Cello und Gitarre mit poetischen deutschsprachigen Texten verbindet und das an diesem Abend sein Debüt feiert. Die Stücke des Duos hat Rupert Gillett speziell für die „RMS Cello Big Band“ arrangiert. Zudem werden Arrangements von Gunther Tiedemann wie der Metallica-Song „Enter Sandman“ zu hören sein.
„Celloversum“ ist eine Konzertreihe, die seit 2002 von der Rheinischen Musikschule veranstaltet wird. Da die Veranstaltung meist gut besucht ist, wird empfohlen, rechtzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt zum Konzert ist frei. (red)