Einige der Aufnahmen in der neuen Ausstellung hat der Fotograf Badura noch analog auf Film fotografiert.
„Mir all sin Kölle!“ als LeitmotivDauerausstellung im Maritim zeigt Bilder von Dom bis Karneval

Fotograf Joachim Badura und Maritim-Chef Henrik Große-Perdekamp stellen die neue Dauerausstellung im Maritim vor.
Copyright: Joachim Badura
Kölner Impressionen vom Dom bis zum Karneval zieren jetzt die Wände vor dem Restaurant Bellevue im Maritim Hotel. Die Daueraustellung des Kölner Fotografen Joachim Badura löst damit die schwarz-weißen Fotografien von prominenten Gästen des Hotels ab, die bisher an den sechs Wänden im Flur zu sehen waren.
Maritim-Chef Henrik Große-Perdekamp wollte etwas Frisches in sein Hotel holen – und dachte an Baduras Fotografien. Der gebürtige Münsteraner, der seit 1979 in Köln wohnt und sich hier als Karnevalsfotograf etabliert hat, verschickt jährlich Fotokalender an Freunde und Geschäftsfreunde, darunter Große-Perdekamp. Der Hoteldirektor setzte sich mit Badura in Verbindung und sie planten die Ausstellung, die für zwei bis drei Jahre im Maritim zu sehen sein soll.

Das rechte Rheinpanorama ist Baduras Lieblingsmotiv in der Ausstellung.
Copyright: Joachim Badura
Die Fotografien zeigen – wie der Ausstellungstitel „Kölner Impressionen“ erahnen lässt – Momentaufnahmen aus Köln. Darunter sind aktuelle Fotografien, wie etwa Bilder vom Kölner Hauptbahnhof, aber auch ältere Aufnahmen. An einer Wand hängen etwa sechs Winterszenen aus Köln. Die dicken Eis- und Schneeschichten etwa auf dem Decksteiner Weiher lassen schon vermuten, dass es sich dabei nicht um aktuelle Fotos handeln kann. „Man wünscht sich ja nochmal so einen Winter in Köln“, sagt Badura. Die Bilder seien teils vor etwa 20 Jahre entstanden, einige habe er noch analog auf Film fotografiert.
Auch der Kölner Zoo darf sich über Fotos im Maritim freuen: Erdmännchen und Robbe zieren eine Wand. Aber natürlich musste auch der Karneval mit dabei sein, das sei auch ein Wunsch von Große-Perdekamp gewesen, erzählt Badura. So posiert auf einem Bild der Kinderprinz von 2018 Prinz Balthazar I. (Balthazar Zeibig) im Ornat neben einem Krokodil. Darüber hängt eine Detailaufnahme der goldenen Stiefel der Chefstewardess der Luftflotte in Aktion auf der Bühne. Daneben versteckt sich das Sessionsmotto von 2007 „Mir all sin Kölle!“, das auch als Leitmotiv für die Ausstellung diene. Auf dem Bild leuchtet das Motto als Sprechblase neben dem Kopf der Affen-Handpuppe „Willi“ des Bauchredners Klaus Rupprecht.
Das meistgezeigte Motiv der Ausstellung ist aber der Dom – aus allen Perspektiven, von nah und fern, bei Tag und Nacht. Und welches Bild gefällt dem Fotografen persönlich am besten? „Das Rheinpanorama mit den Kranhäusern und dem Dom.“ Orangerot glüht da der Himmel, die Lichter am Ufer spiegeln sich im Wasser. Insgesamt besteht die Ausstellung aus 33 Fotografien, die Bilder können auch käuflich erworben werden.