Neu auf der Deutzer Herbstkirmes: die mobile Stahlachterbahn.
Copyright: Martina Goyert
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Mit drei Neuheiten wartet das Kölner Herbstvolksfest auf, das an diesem Freitag um 14 Uhr am Deutzer Rheinufer zwischen Deutzer und Severinsbrücke eröffnet wird. Auf der rund 700 Meter langen „Teststrecke“, einer mobilen Stahlachterbahn, sausen die Passagiere durch zwei 22 Meter hohe Loopings.
Im „Hangover the Tower“ , dem höchsten transportablen Freifallturm der Welt, stürzen sie aus etwa 80 Metern Höhe in einer drehbaren Gondel in die Tiefe. Und in der „Konga“ , einer 45 Meter hohen Riesenschaukel, sausen sie mit 120 Stundenkilometern in Richtung Boden.
19 Fahrgeschäfte gibt es in diesem Jahr auf der Deutzer Herbstkirmes
Copyright: Martina Goyert
Zu den weiteren Fahrgeschäften – 19 sind es insgesamt – gehören Klassiker wie die „Wilde Maus“, die Raupenbahn „Hawaii Swing“, das „Jupiter-Riesenrad“, das krakenartige Karussell „Crazy Beach Monster“ und eine große Geisterbahn. Die Veranstalter, die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS), haben wieder darauf geachtet, dass es ausreichend Angebote speziell für Kinder gibt, schließlich soll es eine Familienkirmes sein.
Im „Zauber der Phantasie“ drehen die Fahrgäste, die in zwei Zügen sitzen, in einer Doppel-Acht-Schleife mit 65 Metern Bahnlänge ihre Runden, im „Sky-Jet-Babyflug“ bewegen sie sich in bunten Gondeln mit Walt-Disney-Motiven durch die Lüfte, außerdem gibt es Karussells, einen Autoscooter für Kinder sowie Gelegenheit zum Enten-Angeln und Dosenwerfen.
Termine und Öffnungszeiten
Die Kirmes dauert vom 26. Oktober bis zum 4. November. Öffnungszeiten: wochentags (außer Mittwoch) und samstags ab 14 Uhr, Mittwoch (Familientag) ab 13 Uhr, sonntags ab 12 Uhr und Allerheiligen erst ab 18 Uhr. Die Veranstalter empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, entweder mit der KVB-Stadtbahn (Linien 1, 7 und 9 bis zur Haltestelle „Deutzer Freiheit“, Linien 3 und 4 bis zur Haltestelle „Suevenstraße) oder mit der S-Bahn (Haltestelle „Messe Deutz“). Ansonsten sei es am besten, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen, da kaum Parkplätze vorhanden seien; einige gibt es unter der Severinsbrücke. (cs)
Alle Kirmes-Preise, auch diejenigen an den Imbissbuden, seien stabil geblieben, sagt Will Krameyer vom GKS-Vorstand. Zum ersten Mal wird das Volksfest offiziell mit einem Fassanstich eröffnet, am Freitag um 17 Uhr. Angesagt haben sich Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und andere Lokalpolitiker.
„Familientag“ und „Rosa Montag“
Am „Familientag“, 31. Oktober, gelten bei allen Fahrgeschäften halbe Preise, und auch die anderen Schausteller bieten Rabatte. Zum fünften Mal findet der „Rosa Montag“ statt; die Livemusik-Party für Lesben, Schwule und andere Gäste wird am 29. Oktober von 17 bis 22 Uhr im Biergarten von „Weber’s Scheune“ gefeiert.
Erwartet werden unter anderen die Schauspieler Klaus Nierhoff, der die Schirmherrschaft übernommen hat, Claus Vinçon und Komikerin Hella von Sinnen. Am Abend erhält das Jugendzentrum „Anyway“ von den Kölner Schaustellern und geladenen Gästen einen Spendenscheck.
250 Euro bei Fotowettbewerb gewinnen
Erneut lobt die GKS einen Fotowettbewerb aus: Bis zum 31. Oktober können die Teilnehmer Motive vom Herbstvolksfest 2018 per E-Mail als JPG-Datei einreichen (Foto im Hochformat, aufgenommen bei Tageslicht). Der erste Preis sind 250 Euro und eine Tageskarte, mit der zwei Personen sämtliche Fahrgeschäfte kostenlos nutzen können; außerdem wird das Preisträger-Foto das Plakat-Motiv für das nächste Volksfest in Deutz.