Mit einem erweiterten Team stemmen die Betreiber der „Galerie Daneben“ eine Mieterhöhung und kehren an ihren einstigen Platz zurück.
Kunst in KölnGalerie Daneben eröffnet neu am alten Standort

Galerie-Hündin Ida, Renate Geiter, Martin Kampmann, Gerald Schäfer und Maryom Verspay (v.l.) ziehen mit Kunstwerken in die alte neue Stätte an der Lindenstraße.
Copyright: Thomas Dahl
Rund zwei Jahre nach ihrer Schließung kehrt die „Galerie Daneben“ an ihren ursprünglichen Ort auf der Lindenstraße 99 zurück. Der bisherige Second-Hand-Klamottenladen räumt dafür seinen Platz. „Es ist wie ein Wunder. Doch die gibt es ja bekanntlich immer wieder. Wir sind froh, nach dieser langen Zeit zu Hause zu sein“, erklärt Mitgalerist Martin Kampmann, der im Sommer 2019 zu den Gründern des Kunstraums zählte. In der Übergangszeit hatten Ausstellungen in seinen Privaträumen stattgefunden. Parallel begab man sich auf Raumsuche.
Sechs Künstler teilen sich die Miete für die Galerie in der Lindenstraße
„Wir haben uns viele Immobilien angesehen, aber die Kosten waren exorbitant. Mitunter gingen Preis und Qualität auch deutlich auseinander. Die Lage zwischen Vorort und Innenstadt ist hier einfach perfekt“, berichtet der Zeichner und Collagist. Aus einer ursprünglichen Dreier-Formation, bestehend aus Renate Geiter (Malerei, Zeichnung) und Andreas Helweg (Fotografie), entstand mit den einstigen Haus-Künstlern Maryom Verspey (Skulpturen), Gerald Schäfer (Malerei) sowie Dmitri Broido (Fotografie) ein Sechser-Team. „Dadurch werden die Präsentationen nicht nur hinsichtlich unserer Arbeiten vielfältiger, wir können auch die gestiegene Miete wesentlich besser schultern“, erklärt Renate Geiter, die in den vergangenen Monaten als Co-Eigentümerin im Kölner Kunstraum „Grevy Satellite“ wirkte.
Nach der Eröffnungsfeier mit einer Gemeinschaftsausstellung (und garantierter Gesangseinlage) am Freitag, 4. April, folgen monatlich Werkschauen der Inhaber sowie Kooperationen mit interessierten Künstlern. Des Weiteren soll das Themenfeld „Humor“ in einer jährlichen Präsentation mit ernstem und lachendem Auge behandelt werden. Darüber hinaus bieten die Galeristen neuen Talenten – auch aus den Bereichen Musik und Literatur – eine Plattform in Form von einzelnen Wandgestaltungen, kleiner Konzerte und Lesungen für außergewöhnliche Produktionen. „Kunst ist Bewegung. Alles ist ein großes Experiment“, gibt Renate Geiter ihr Credo preis. Beide Grundsätze führte das Daneben-Kollektiv aus der Theorie in die Praxis.
„Wunder gibt es immer wieder ...“, Galerie Daneben, Freitag, 4. April, 18 Uhr, Gruppenausstellung: Martin Kampmann, Renate Geiter, Gerald Schäfer, Maryom Verspay, Andreas Helweg, Dmitri Broido, Lindenstraße 99, 50674 Köln, Eintritt frei, Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags 14 bis 18 Uhr, sonntags 12 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon: 0179 7343064, www.galeriedaneben.de