50 Meter über dem Rhein – in dieser Höhe schweben die Gondeln der Kölner Seilbahn seit dem Saisonstart am 20. März wieder.
Geänderte FahrpreiseNeue FC-Gondel nimmt zum Saisonstart der Kölner Seilbahn Fahrt auf

Die Kölner Seilbahn hat wieder die ersten Gondeln auf ihre Reise über den Rhein geschickt.
Copyright: Herbert Bucco
Die Winterpause ist vorbei: Die Kölner Seilbahn hat wieder die ersten Gondeln auf ihre Reise über den Rhein geschickt. Ab sofort können Besucher wieder täglich von 10 bis 17.45 Uhr in eine der 48 Gondeln steigen und die Aussicht auf den Rhein und die Kölner Altstadt erleben.
Zum Saisonstart wird eine Neuheit präsentiert: Eine Gondel, die eigens dem 1. FC Köln gewidmet ist und in den Vereinsfarben gestaltet wurde. Für die Jungfernfahrt ziehen drei Gäste des 1. FC Köln ihren Kopf ein, steigen in die Gondel und nehmen auf den speziell für diese Gondel angefertigten roten Sitzen Platz. An Bord sind Philipp Türoff, Geschäftsführer des Vereins, sowie die Bundesliga-Spielerinnen Sara Agrež und Anna Gerhardt. Sie genießen nun etwa 15 Minuten lang die Aussicht aus 50 Metern Höhe – so lange dauert die Hin- und Rückfahrt über den Rhein.

Jungfernfahrt der neuen FC-Gondel.
Copyright: Herbert Bucco
Die ersten Besucher der Saison sind Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden. Vier Schüler steigen jeweils in die Gondeln. Sobald die Fahrt beginnt, ist die Vorfreude in den Gesichtern der Jugendlichen deutlich sichtbar. Auch zahlreiche andere Besucher nutzen die erste Gelegenheit, nach der Winterpause wieder in die Seilbahn einzusteigen und die Aussicht über Köln zu genießen.
Auch in diesem Jahr werden Nachtfahrten angeboten. Am 21. Juni findet die „Mittsommernacht“ statt, bei der die Seilbahn bis 1 Uhr fährt. Weitere Nachtfahrten wie die „Sternschnuppenfahrt“ am 12. Juli und die „Kölner Nacht der Seilbahn“ am 23. August verlängern den Betrieb bis Mitternacht. Beim „Dinner in the Air“, das am 30. April und 27. August stattfindet, wird Gästen in den Gondeln ein Fünf-Gänge-Menü serviert. Die Tickets für diese Events sind jedoch bereits größtenteils ausverkauft.
Die Kölner Seilbahn kooperiert in dieser Saison mit mehreren Freizeitangeboten in Köln. So können Besucher Kombitickets für das Kölner Riesenrad, die Claudius Therme und den Zoo-Express erwerben. Auch die Adventsfahrten an den Wochenenden im Dezember sind wieder Teil des Programms.
Die Fahrpreise wurden in dieser Saison leicht angepasst. Erwachsene zahlen jetzt 5,50 Euro für eine einfache Fahrt, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen 3,30 Euro.
Neu ist auch, dass die Seilbahn nun bis zu einer Windgeschwindigkeit von 16 Metern pro Sekunde betrieben werden kann. Das bedeutet, dass die Seilbahn auch bei stärkerem Wind häufiger in Betrieb bleibt. Bei extremen Wetterbedingungen muss der Betrieb jedoch weiterhin eingestellt werden. Fahrgäste werden über aktuelle Änderungen auf der Website oder in den Stationen informiert.