AboAbonnieren

„Lambertz Monday Night“Viele Worte, noch mehr Hingucker – So lief Kölns größte Promi-Party

Lesezeit 5 Minuten
Hermann Bühlbecker, Ornella Muti und Catherine Deneuve bei der LAMBERTZ MONDAY NIGHT 2025 "Sweet Art" im alten Wartesaal am Dom, Koeln.

© Agentur Baganz, Koeln 03.02.25

Hermann Bühlbecker begrüßte unter anderem die Film-Diven Ornella Muti und Catherine Deneuve (r.)

Wenn der Aachener Printenhersteller zur „Lambertz Monday Night“ nach Köln lädt, ist der Rote Teppich prominent besetzt.

Das Wort „Blitzlichtgewitter“ klingt veraltet. Nach einer Zeit, in der es mehr Stars als Sternchen gab. Als noch Autogrammjäger auf der Pirsch waren. Sich Fotografen mit vollem Körpereinsatz um das beste Motiv zankten. Und Hans-Dietrich Genscher Außenminister der Bundesrepublik Deutschland war. „Er ist auch ganz oft hier gewesen“, ruft Hermann Bühlbecker im Alten Wartesaal dem Partypublikum auf Englisch zu. Der Chef des Aachener Süßwarenherstellers spürt offenbar, dass Genscher nicht mehr jedem was sagt. „Das ist der Mann, der früher hier saß, wo jetzt Catherine Deneuve sitzt. Das ist der Mann, der die Deutsche Einheit gemacht hat.“

Das ist natürlich nicht ganz richtig, aber stimmiger als der Glaube so mancher zu Spätgeborener, es sei David Hasselhoff mit seinem Song „Looking for Freedom“ gewesen. Um richtig und falsch geht es auch nicht an diesem Abend – vielmehr um die perfekte Inszenierung. Es zählt das Hier und Jetzt. Motto: Lebe den Moment – und mit Schokolade geht alles besser. Das ist die Botschaft der „Lambertz Monday Night“, die am Montagabend zum 24. Mal anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse stattfand.

Köln: Lambertz-Party mit internationalen Stars im Alten Wartesaal

Der Kontakt und der Auftritt mit Schauspielern, Politikern oder Sport-Größen sind wichtiger Teil der Lambertz-Marketing-Strategie. Im Mittelpunkt der Party steht eine Modenschau, bei der nationale wie internationale Topmodels kunstvolle Kleider aus Schokolade präsentieren.

03.02.2025, Köln: Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

Die Modenschau mit Schokoladen-Kostümen ist stets der Höhepunkt der Party.

Doch zuvor ist da der Rote Teppich. Nirgendwo sonst in Köln läuft so viel Prominenz darüber. Sagt auch Schauspiel-Schwergewicht Claude-Oliver Rudolph: „Das ist meine erste Party seit der Berlinale, und hier in Köln ist ordentlich was los.“ Für FDP-Bundestagsvize und Stammgast Wolfgang Kubicki ist sie gar „das Highlight der Party-Szene in Deutschland“.

Dazu gehören auch zahlreiche Fans, die hinter dem Absperrgitter in Rufweite stehen: „Ralf, ist das Haus von Miley Cyrus auch abgebrannt?“, will ein Mann von Schauspieler Ralf Möller wissen, der in Los Angeles wohnt. „Das weiß ich nicht“, ruft Möller zurück und spricht weiter in die Kameras. Von dem Drama der Waldbrände in seiner Wahl-Heimat. Und davon, dass man sich immer bewusst sein müsse, dass Glück im Leben nur von kurzer Dauer sein könne.

03.02.2025, Köln: Claude-Oliver Rudolph -  Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

Claude-Oliver Rudolph setzte auf Schwarz und Weiß.

Ähnlich äußert sich Ornella Muti. Mit Blick auf das Weltgeschehen stellt Italiens Schauspiel-Ikone fest, dass „wir in dunklen Zeiten leben“. Um sich besser zu fühlen, helfe da schon ein Stückchen Schokolade. Natalia Yegorova, Model und Ex-Frau von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko pflichtet ihr bei: „Letztendlich sind es die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Das fängt bei mir schon mit einem frischen Kaffee am Morgen an.“

03.02.2025, Köln: Erol Sander - Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

Erol Sander zeigte sich bestens gelaunt.

Das ungeschriebene Gesetz in der Promi-Welt gilt auch hier: Wer nur von nationaler Bedeutung ist, kommt früher, die ganz Großen dagegen lassen auf sich warten. Und nicht jeder oder jede wird gleich erkannt: Sänger Daniel Lopes, einst bei „Deutschland sucht den Superstar“ erfolgreich, muss mehrfach seinen Namen sagen. Bei Paul Jahnke helfen sich einige Journalisten gegenseitig. „Das ist der Ur-Bachelor!“

Angelika Camm-Daum zeigt sich erstmals nach dem Tod ihres Mannes Christoph Daum und kommt in Begleitung ihrer Freunde Katja Burkard und Hans Mahr. Reiner Calmund darf natürlich auch nicht fehlen, und Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch plaudert munter über ihre Trennung und den neuen Mann an ihrer Seite, Schiffseigner Johann Schrempf.

03.02.2025, Köln: Koch Johann Lafer - Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

Auch Fernsehkoch Johann Lafer hat ein Faible für Schokolade.

Als letzte kommt Catherine Deneuve. Die 81-Jährige erwarte jede Menge „Überraschungen“. Ansonsten gibt sich die französische Film-Diva eher wortkarg. Mehr Zeit nimmt sie sich für Autogramme, und macht unter anderem Dennis Fabian glücklich. Der ehemalige Torwart-Trainer der FC-Frauen und Experte für antiquarische Poster hat dafür extra ein Filmplakat von „Belle de Jour“ aus dem Jahr 1967 mitgebracht, auf dem die Deneuve groß abgebildet ist.

03.02.2025, Köln: FDP Mann Wolfgang Kubicki - Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

Wolfgang Kubicki und seine Frau Annette zählen zu den Stammgästen.

Währenddessen ist drinnen das Buffet längst eröffnet. Auch zahlreiche Vertreter des Sports stellen sich für rosa gebratene Rinderhüfte, Wolfsbarsch oder Pasta-Gerichte an, darunter der ehemalige Boxweltmeister David Haye oder Olympiasieger wie Michael Groß und Ulrike Nasse-Meyfarth. Bayer Leverkusens Fußball-Boss Fernando Carro zeigt sich zudem erfolgshungrig: „Am Mittwoch sehen wir zu, dass wir im Pokal gegen den 1. FC Köln ins Halbfinale kommen.“

Hat der FC gegen das Starensemble vom Autobahnkreuz überhaupt eine Chance? Eine Frage, die Trainer-Legende Otto Rehhagel mit seinem so bekannten Lächeln beantwortet: „Man hat immer eine Chance. Das habe ich damals mit den Griechen gezeigt, als wir Europameister geworden sind.“ Doch scheint Bayer dem FC auch finanziell auf Jahre enteilt zu sein. Was müsste sich da aus FC-Sicht ändern, Herr Rehhagel? „Man bräuchte den Scheich von Dubai, dann geht alles.“

03.02.2025, Köln: "Lady in Red" Rosanna Davison - Lambertz Monday Night 2025. Das Unternehmen veranstaltet alljährlich zur Süßwarenmesse eine Party. Dieses Jahr werden 800 Gäste erwartet. Foto: Arton Krasniqi

„Lady in Red“ Ex-Miss-World Rosanna Davison ist die Tochter von Chris de Burgh.

Was alles in Sachen Mode mit Schokolade geht, zeigt die Modenschau, angekündigt von Moderator Linus. Germany's-Next-Topmodel-Gewinnerin von 2016, Kim Hnizdo, Ex-Miss-World Rosanna Davison, Tochter von Sänger Chris de Burgh, sowie zahlreiche weitere Models präsentieren aufwendigste Kreationen. Dazu singt Dante Thomas seinen Hit „Miss California“, der auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Tanzen animiert. Um sie herum herrscht beste Stimmung: Schauspieler Dieter Hallervorden und sein Kollege Francis Fulton Smith sowie Fernseh-Koch Johann Lafer haben ihren Spaß, als auch die britischen Bands Blue sowie London Beat auftreten.

Dieter Hallerforden mit Ehefrau Christiane     
bei der LAMBERTZ MONDAY NIGHT 2025 - Sweet Art  im Alten Wartesaal am Dom, Koeln.

© Agentur Baganz, Koeln 03.02.25

Dieter Hallerforden tanzt mit Ehefrau Christiane

Schauspieler Erol Sander und Entertainer Julian F.M. Stoeckel machen Selfies, Kölnmesse-Chef Gerald Böse schaut ebenso wie Rewe-Boss Lionel Souque und Investor Frank Thelen Richtung Bühne, auf der mit Tina Turners „Nutbush City Limits“ noch mehr Fahrt aufgenommen wird.

Die Show ist so kurz getaktet, dass die knapp zwei Stunden wie im Rausch verfliegen. Was bleibt, sind die Worte des Gastgebers: Hermann Bühlbecker verspricht Henriette Reker eine Einladung auf Lebenszeit, bedankt sich bei allen Beteiligten – und wird plötzlich unterbrochen von US-Schauspieler John Savage. Der 75-Jährige hält eine Lobrede auf die Freiheit, der allerdings nicht jeder ganz folgen kann. Es fallen Ländernamen wie Kroatien und Serbien. Aber um richtig und falsch geht es an diesem Abend nicht.