Zur Süßwarenmesse steigt im Alten Wartesaal Köln größte VIP-Party.
Promi-Auflauf zur SüßwarenmesseDiese Weltstars kommen zur Kölner Schoko-Party
Sie ist nach dem Aus der „Unicef-Gala“ 2018 oder dem noch immer pausierenden „Köln-Ball“ Kölns größter Promi-Treff. Und im Vergleich zum Deutschen Fernsehpreis in den MMC-Studios ist die „Lambertz Monday Night“ im Alten Wartesaal geradezu ein Magnet selbst für Hollywood-Stars: Am kommenden Montag findet sie dort zum 24. Mal anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) statt.
Was die rund 300 Persönlichkeiten aus Showbiz, Wirtschaft, Sport, Musik, Entertainment, Film und Medien unter den 800 Gästen so sehr anzieht, liegt weniger an der Schokolade des Aachener Süßwarenherstellers. Vielmehr ist es deren Chef, Hermann Bühlbecker, der seit Jahrzehnten im internationalen Jet-Set unterwegs ist, sich zu inszenieren weiß – und zahlreiche Freundschaften pflegt, wie er sagt. Zum Beispiel mit Catherine Deneuve.
Köln: Viel Prominenz im Alten Wartesaal
Die französische Filmikone hat sich ebenso angesagt, wie die italienische Schauspielerin Ornella Muti, die ebenfalls schon mehrfach zu Gast war. Auch Model und US-Schauspieler Jeremy Meeeks, Profiboxer David Haye, der ehemalige WBA-Weltmeister im Schwergewicht und Gegner von Wladimir Klitschko, haben ihr Kommen zugesagt.
Die deutsche Schauspiel-Elite ist ebenso reichlich vertreten. Angekündigt haben sich unter anderem Dieter Hallervorden, Francis Fulton-Smith, Erol Sander, Claude-Oliver Rudolph, Claudia Eisinger sowie Ralf Möller.
Im Mittelpunkt des Abends steht die nach Lambertz-Angaben „weltweit einmalige Schoko-Fashionshow“. Dabei werden nationale wie internationale Models glamouröse Designer-Kleidern aus Schokolade präsentieren. Dazu gibt es jede Menge Musik: Die Bands Londonbeat („I've been thinking about you“), und Blue („Rise“) treten ebenso auf wie Dante Thomas („Miss California“), Dorothea Fletcher (Tina Turner-Double) sowie Ensemble-Mitglieder des Kölner Musicals Moulin Rouge.
„Unsere Party ist vor allem eine Hommage an die Schokolade, an das Positive, an gemeinsame Freude und an Offenheit sowie Toleranz über normale Schranken hinaus. Auch in diesen Zeiten sollten wir uns die Freude am gemeinsamen Erlebnis und am Feiern nicht nehmen lassen“, sagt Bühlbecker. Vom Alten Wartesaal aus solle die Botschaft ausgehen, auch weiterhin gemeinsam und optimistisch in die Zukunft zu sehen.
Vor diesem Hintergrund sei auch das diesjährige Motto zu sehen, das sich vor allem in der Modenschau widerspiegelt: „Sweet Art“. „Die Kunst besteht vor allem auch darin, die süßen Seiten des Lebens zu sehen und zu genießen“, betont Bühlbecker. Das sei die Kernidee der Veranstaltung immer schon gewesen, aber solle besonders in diesem Jahr herausgestellt werden.
Zu den Stammgästen der Party zählen auch zahlreiche Größen aus dem Sport: Fußballtrainer-Legende Otto Rehhagel, „Mr. Fallrückzieher“ Klaus Fischer, Bayer-Leverkusen-Geschäftsführer Fernando Carro und Union-Berlin-Manager Horst Heldt haben ebenso zugesagt wie die Olympiasiegerinnen Britta Heidemann, Maria Höfl-Riesch, Heike Drechsler und Ulrike Nasse-Meyfarth.
Aus der Politik werden Oberbürgermeisterin Henriette Reker, FDP-Spitzenpolitiker Wolfgang Kubicki und Ex-CDU-Spitzenpolitiker Wolfgang Bosbach erwartet. Schlagersängerin Marianne Rosenberg hat sich ebenso angekündigt wie Rapper Kay One, sowie Musiker Leslie Mandoki, der schon mit Dschinghis Khan oder Lionel Richie arbeitete.
Wo so viel Schokolade zu erwarten ist, darf eine Zunft natürlich nicht fehlen: die der Köche. Neben Johann Lafer und Björn Freitag wird auch Nelson Müller erwartet. Der TV-Koch befindet sich derzeit im Umbaustress, nachdem er die Diepeschrather Mühle in Bergisch Gladbach übernommen hat.
Wer den Gastgeber der Schoko-Party kennt, weiß, dass am Montag noch weitere Prominenz über den Roten Teppich laufen wird. Um die Namen macht Hermann Bühlbecker noch ein Geheimnis.