Ein in Lindenthal gefundener Blindgänger ist am Donnerstag erfolgreich entschärft worden. 1000 Personen waren von der Evakuierung betroffen.
Blindgänger in LindenthalWeltkriegsbombe in Köln entschärft – Warnsystem aus Versehen ausgelöst

Siegfried Konopatzki (links) und Michael Daenecke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf mit der entschärften Weltkriegsbombe
Copyright: Stadt Köln
Im Kölner Stadtteil Lindenthal ist am Donnerstagvormittag eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Gegen 17.45 Uhr ist die Freigabe zur Entschärfung erteilt worden, um 18.15 Uhr wurde die Bombe entschärft.
Köln-Lindenthal: Blindgänger bei Bauarbeiten gefunden – 1000 Personen betroffen
Bei Bauarbeiten nahe der Universitätsstraße/Ecke Bachemer Straße wurde der amerikanische Blindgänger entdeckt.
In der Evakuierungszone lagen unter anderem Teile der Universitätsstraße und der Bachemer Straße, auch die Wiesen rund um den Aachener Weiher wurden gesperrt. Die beiden Krankenhäuser St. Hildegardis und ev. Krankenhaus Weyertal waren knapp ausgespart aus dem Evakuierungsgebiet.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Fahrbahn unterspült Wasserrohrbruch in Zündorf behoben – Hauptstraße bleibt gesperrt
- In drei Nächten KVB führt Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Bahnsteig-Monitore der KVB Warum werden Zeiten der Linien auf den anderen Bahnsteigen nicht angezeigt?
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
Universitätsstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
Folgende Straßensperren waren eingerichtet:
- Universitätsstraße zwischen Dürener Straße und Kerpener Straße in beiden Fahrtrichtungen
- Bachemer Straße zwischen Weyertal und Dassel-/Boisserée-/Linden- und Lützowstraße
- Die Zufahrt zur Gyrhofstraße Richtung Universitätsstraße ist ab Höhe Hausnummer 8 gesperrt, ebenso die Zufahrt „An St. Laurentius“ Richtung Eckertstraße. Ferner ist die Zufahrt vom Zülpicher Wall zur Bachemer Straße gesperrt.
Rund 1000 Kölnerinnen und Kölner waren betroffen, teilte die Stadt mit. Eine Anlaufstelle für Betroffene war die Uni-Mensa.
Auch im KVB-Verkehr kam es aufgrund des Bombenfunds zu Einschränkungen:
- An der Haltestelle „WiSo-Fakultät“ (Linien 136 und 146) fand kein Fahrgastwechsel mehr statt. Die Linien wurden später umgeleitet, als die Freigabe zur Entschärfung bevorstand.
- An der Haltestelle „Bachemer Straße“ (Linie 142) wurde ebenfalls der Fahrgastwechsel ausgesetzt. Als die Universitätsstraße für den Verkehr gesperrt wurde, nahm auch die Linie 142 eine Umleitung.
Das Kölner Ordnungsamt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Düsseldorf (KDB) waren im Einsatz. Auch das Warnsystem Cell Broadcast wurde ausgelöst, Kölnerinnen und Kölner wurden vor dem Bombenfund gewarnt. Allerdings gab die Stadt Köln am Nachmittag auf Anfrage bekannt, dass das Auslösen des Systems nicht geplant gewesen sei.
„Es heute auszulösen, war nicht beabsichtigt, sondern dies erfolgte durch ein versehentlich gesetztes Häkchen. Dadurch gab es die Chance, das System im Ernstfall zu überprüfen. Es wird keine standardmäßige Auslösung bei weiteren regulären Kampfmittelräumungen geben“, sagte ein Sprecher der Stadt Köln.
Warnsystem Cell Broadcast: Einsatzleiter der Feuerwehr entscheidet über Auslösung
Ausschließlich Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen können die Warnmeldungen auslösen. Ob Cell Broadcast ausgelöst wird, wird in Köln vom Einsatzleiter/der Einsatzleiterin der Feuerwehr Köln entschieden.
Laut Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichteten einige Personen, die Warnmeldung auf englischer Sprache erhalten zu haben. Dies könnte laut eines Sprechers der Stadt Köln an den Einstellungen des Mobiltelefons liegen. Mehr Informationen zu technischen Fragen zu Cell Broadcast gibt es auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. (gro/mab/ft)