Nach FahnenklauKölner FC-Ultras „Boyz“ lösen sich auf

Gladbacher Anhänger klauten im Rauch der Pyrotechnik ein „Boyz“-Banner.
Copyright: dpa
Köln – Die Ultra-Gruppierung Boyz hat sich offenbar aufgelöst. 17 Jahre war sie zuvor bei jedem Spiel des 1. FC Köln präsent. Ultras von Borussia Mönchengladbach hatten beim Auswärtsspiel in Hoffenheim die Fahne der Kölner Ultras gestohlen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Ultra-Kodex sieht vor, dass sich durch das Entwenden des Banners eine Gruppierung auflösen muss. Der Kodex, hieß es in einer Ansprache vor dem Heimspiel gegen Mainz (1:1), lasse keine andere Alternative.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- Regionalliga West Fortuna Köln meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
- Fortuna Kölns Angreifer Hendrik Mittelstädt „Es fehlt aktuell einfach die Abgezocktheit“
- Regionalliga Trainer Iraklis Metaxas über die Professionalisierung bei Eintracht Hohkeppel
- Nachwuchsfußball Bayer 04 Leverkusen wähnt sich trotz Niederlage gut vorbereitet
- Regionalliga-West Hohkeppel gibt die 4:2-Führung aus der Hand
- Regionalliga-West Hohkeppel startet mit drei Neuen Richtung Klassenerhalt
- 3:1 für Bayer 04 gegen Gladbach Schwere Verletzung überschattet nächste Wirtz-Gala
Mit Polizei aneinandergeraten
Die Boyz organisierten zahlreiche Choreografien und Fanmärsche, gerieten aber auch immer wieder mit der Polizei aneinander und sorgten mit dem Abbrennen von Pyrotechnik oder Platzstürmen für Aufsehen.
Am Samstag fehlte bereits ihr Heim-Banner in der Südkurve, zudem waren auch nicht alle Mitglieder im Stadion. Am Support beteiligten sie sich bereits nicht mehr.