Auf dem Erweiterungsgelände des Wilhelmshofs hat ein prachtvoller Spielplatz eröffnet. Mehrere Stiftungen halfen bei der Finanzierung.
ErweiterungJugendfarm Wilhelmshof in Longerich nimmt neuen Spielplatz in Betrieb

Blick über den neuen Spielplatz und die Außenanlage des Wilhelmshofs.
Copyright: Bernd Schöneck
Nach knapp acht Jahren Planungs- und Bauzeit ist die Jugendfarm Wilhelmshof am Ziel – und das Team der Jugendeinrichtung sowie ihre jungen Gäste sind begeistert. Auf einem Teil der rund 7000 Quadratmeter großen Erweiterungsfläche östlich des alten Hofgeländes, direkt am Bergheimer Weg im Äußeren Grüngürtel, hat als letzter Puzzlestein der neue Spielplatz des Wilhelmshofs eröffnet.
Auf der Fläche aus Rasen und Rindenmulch gibt es eine Schaukel, eine Wippe, eine Balancierstrecke, einen Tunnel aus Sträuchern und eine Sitzgruppe aus Massivholz. Die spektakulärste Attraktion kommt jedoch noch: Im Laufe des Mai wird ein riesengroßes Spielgerät in Form eines Mähdreschers zum Kraxeln und Hangeln aufgestellt.
Bereits Ende 2020 hatte der Wilhelmshof auf dem ehemaligen, lange brachliegenden Weidegrundstück sein Außengelände mit offenen Stallungen und einem Turnier-Reitplatz eröffnet. Auch die drei neuen Alpakas haben auf dem Gelände eine eigene Stallung. Die Pläne für die nun fertige Anlagen-Erweiterung hatte die Jugendeinrichtung erstmals im Sommer 2017 präsentiert.

Auch die drei putzigen Alpakas haben ein Außengelände auf der Hof-Erweiterungsfläche bekommen.
Copyright: Bernd Schöneck
Mehrere Stiftungen trugen zur Realisierung bei
Die Eröffnung feierte das Hofteam um den Leiter und Gründer Senel Furtana bei einem Hoffest. Bei frühlingshaftem Wetter kamen rund 150 Gäste auf die Anlage, darunter Mitglieder von Rat und Bezirksvertretung Nippes, des Jugendamts, von Architekten- und Landschaftsplanungsbüro sowie der Stiftungen, die zum Projekt beigetragen hatten. Insgesamt 52.500 Euro spendierten die Kämpgen-Stiftung, die JaBe-Stiftung, die Marga- und Walter-Boll-Stiftung, die Stiftung „Ein Herz lacht“, die Hans-Günther-Adels-Stiftung, die Stiftung Bungarten und die Aktion „Wir helfen“ dieser Zeitung für das neue Mähdrescher-Spielgerät.
„Wir haben sehr lange daran gearbeitet, diesen Moment zu erreichen, und jetzt ist es endlich geschafft: Ein Ort für alle Kinder und Jugendlichen, wo sie spielen und sich austoben können“, so Annkathrin Mett vom Team des Hofes, auf dem rund 160 Tiere leben, die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gepflegt und versorgt werden. Die neuen, größeren Flächen ersetzen das frühere Außengelände westlich der Hofanlage, das durch den Lärm der nahen Autobahn 1 beeinträchtigt ist. Dieses soll nun zur Weidefläche werden.
Auch für externe Gäste geöffnet
Ganz bewusst ist das Außengelände als handyfreie Zone konzipiert, damit die Kinder und Jugendlichen einmal abschalten und sich auf Tiere und Natur konzentrieren können. Der Spielplatz soll übrigens nicht nur für die jungen Hofgäste, sondern auch für Externe geöffnet sein, wenn eine Aufsicht gewährleistet ist. Gruppen aus Kindergärten und Schulen sollen ihn ebenfalls nutzen können. Eine weitere Gelegenheit: In den kommenden Sommerferien bietet der Hof vom 14. bis 18. Juli, 21. bis 25. Juli sowie 28. Juli bis 1. August, wieder Ferienfreizeiten an. Programm ist täglich von 9 bis 17 Uhr, die zentrale Anmeldung für alle drei Auflagen findet am Mittwoch, 11. Juni, um 17 Uhr auf dem Wilhelmshof statt.