Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vor zwei Jahren eingeführtFrauen nutzen Möglichkeit zum Oben-ohne-Schwimmen in Köln kaum

Lesezeit 2 Minuten
Ein Bikinioberteil auf dem Rand eines Schwimmbeckens.

Ein Bikinioberteil auf dem Rand eines Schwimmbeckens. 

Oben ohne zu schwimmen, das ist in Köln für alle möglich. Aber wollen es auch alle?

Vor zwei Jahren, am 1. April 2023, wurde in den Bädern der Stadt Köln die Kleiderordnung geändert. Seither dürfen auch Frauen mit freiem Oberkörper schwimmen. Damals war die Sorge vor Diskussionen und Konflikten groß. Doch die Möglichkeit des Oben-ohne-Schwimmens werde in den 13 Bädern der Stadt nur „sehr vereinzelt“ genutzt, sagte jetzt Judith Jussenhofen, Pressesprecherin der Köln-Bäder.

„In unseren Bädern hat das Thema Oben-ohne-Schwimmen keine Relevanz“, sagte Jussenhofen: „Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, kann dies tun.“ Im vergangenen Jahr habe es keine Vorfälle oder Konflikte in diesem Zusammenhang gegeben, ebenso wenig wie Beschwerden oder einen erhöhten Diskussionsbedarf. „Unser Personal wurde auch nicht speziell für dieses Thema geschult, da es in der Praxis keine Rolle spielt.“

Laut Nutzungsordnung müssen in den Kölner Bädern lediglich die primären Geschlechtsteile bedeckt sein

In der Nutzungsordnung der Köln-Bäder heißt es: „Im gesamten Badbereich einschließlich der Außenbereiche ist stets eine angemessene Badekleidung zu tragen. Dabei muss die Badekleidung lediglich die primären Geschlechtsmerkmale vollständig bedecken.“ Die weibliche Brust gilt nicht als primäres Geschlechtsmerkmal. Die Formulierung „angemessene Badekleidung“ beziehe sich aber in erster Linie auf hygienische Aspekte, sagte Jussenhofen. So dürfe im Wasser zum Beispiel keine Straßenkleidung wie Baumwollshirts getragen werden.

Ein Kind stößt sich im Hallenbad vom Beckenrand ab.

Ein Kind stößt sich im Hallenbad vom Beckenrand ab.

Die Freibadsaison in den Köln-Bädern beginnt am 10. Mai. In den bevorstehenden Osterferien werden an den verschiedenen Hallenbad-Standorten Schwimmkurse angeboten. Aktuell gebe es in fast allen Kursarten noch freie Plätze, teilte Jussenhofen mit. Lediglich die Kurse „Wassergewöhnung ab 5 Jahren“ seien bereits ausgebucht. Weitere Angebote gibt es für Anfänger ab acht Jahren und für Kinder, die eines der Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze, Silber) ablegen wollen. Es gebe nicht mehr an jedem Standort für alles frei Plätze, bei räumlicher Flexibilität seien aber sowohl für Kinder als auch für Erwachsene noch Angebote zu finden, teilte Jussenhofen mit. 

Außerdem weisen die Köln-Bäder darauf hin, dass sie die reine Prüfungsabnahme neu im Programm haben. Wer das Seepferdchen-, Bronze-, Silber- oder Gold-Abzeichen erhalten möchte, kann sich zur Prüfung ohne Schwimmtraining anmelden. Für 9,50 Euro plus Badeintritt kann man sich einen Abnahmetermin sichern. Der Ausweis und das Abzeichen sind im Preis inbegriffen.

Kurs-Buchungen sind hier möglich: www.koelnbaeder.de/kurse