Bei der Info-Veranstaltung klärt die Polizei über Fragen und Gefahren im Internet auf.
Risiken für Kinder im InternetPolizei Köln klärt Eltern online auf

Die Polizei in Köln möchte über die Begleitung in die digitale Welt aufklären. (Symbolfoto)
Copyright: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbi
Die Polizei Köln lädt für kommenden Donnerstag, 26. September, zum 5. Onlineabend ein, um über Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet aufzuklären. Dort wird sie über den Einstieg in die digitale Welt für Kinder aufklären und über Risiken und Gefahren sprechen. Die Veranstaltung findet online statt, im Zeitraum zwischen 18 und 20 Uhr beantworten die Beamten Fragen.
Polizei Köln klärt über Gefahren im Internet auf
Die Kriminalhauptkommissare Sabine Klemens, Eric Dieden, Martina Rautenberg und Guido Kümpel aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis werden sich unter anderem mit Themen wie „Was ist Sexting?“, „Was ist Cybergrooming?“ und „Was darf online versendet werden?“ beschäftigen.
„Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage zur Entwicklung von Medienkompetenz, die Menschen in der heutigen Zeit zwingend im Umgang mit dem Internet benötigen“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Ostermarsch 2025 und Iran-Protest Diese Demos sind am Samstag in Köln geplant
- 88-jähriger Kölner vor Gericht Orthodoxer Prediger muss lange in Haft – 20 Jahre nach dem Missbrauch
- Hilferuf einer Kölner Schulleiterin „Oft müssen Schüler am Friesenplatz über Junkies steigen“
- Attacke in Chorweiler Verdächtiger stellt sich nach Messerangriff an Kölner Tankstelle
- Polizei dementiert Falschmeldung über angebliche Tötung auf Kölner Spielplatz kursiert im Netz
- Nächtlicher Großeinsatz Mehrere Personen im Turm des Kölner Doms entdeckt – Helikopter im Einsatz
- An Kölner Hotspots Polizei, Ordnungsamt und KVB sind auf Streife gegen Drogenkriminalität
Interessierte müssen sich per E-Mail anmelden
Interessierte sollen sich bis spätestens Mittwoch, 25. September, 12 Uhr, für die Veranstaltung anmelden. Das geht über die Mailadresse „onlineabend.koeln@polizei.nrw.de“, indem eine E-Mail mit nur dem Betreff „Anmeldung“ darin gesendet wird.
Am Tag der Veranstaltung erhalten Angemeldete einen Link, um teilnehmen zu können. Dieser darf dann auch geteilt werden.