AboAbonnieren

Einzigartiges ProjektIn Köln-Wahn ist eine Schwimm-Kita geplant

Lesezeit 2 Minuten
Visualisierung der Schwimm-Kita in Wahn.

So könnte die Schwimm-Kita in Wahn aussehen.

Noch in diesem Jahr soll der Bau einer Schwimm-Kita im Porzer Stadtteil Wahn beginnen. Die Projektbeteiligten sprechen von der ersten Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Sandkästen, Klettergerüste, Rutschen, „Matschstraßen“ und vieles mehr – Spiel und Bewegung spielt in der Betreuung von Kindern in Tagesstätten und Familienzentren eine wichtige Rolle. Im Porzer Stadtteil Wahn soll künftig der Fokus auf das Schwimmen gelegt werden. Denn hier soll in unmittelbarer Nähe zum Wahnbad eine Schwimm-Kita entstehen.

Darauf haben sich die Kölnbäder GmbH, die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK) und der AWO Kreisverband Köln (AWO) verständigt. „Wir möchten den Kindern eine Umgebung schaffen, in der Bewegung und Schwimmen zum Alltag gehören“, sagt Claudia Heckmann, Geschäftsführerin der Kölnbäder.

Schwimm-Kita im Wahnbad: Frühkindliche Bildung und Sicherheit

Möglich machen soll dies die Schwimm-Kita. Ziel ist es, Kinder schon im Vorschulalter spielerisch ans Wasser zu gewöhnen, motorische Fähigkeiten zu fördern und den Kindern ein Bewusstsein für Sicherheit im und am Wasser zu vermitteln.

„Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Bildung, sondern auch zur Sicherheit unserer Kinder – eine Fähigkeit, die Leben retten kann“, so Heckmann. Dazu werden im Wahnbad Wasserzeiten für die Schwimm-Kita reserviert. So sollen „regelmäßige Wassererziehung und Schwimmunterricht“ ermöglicht werden.

Die AWO wird als Träger die Kita betreiben und das pädagogische Konzept entwickeln. „Mit der Schwimm-Kita setzen wir einen neuen Standard in der frühkindlichen Bildung“, sagt Ulli Volland-Dörmann, Geschäftsführerin des AWO Kreisverband Köln. Wissenschaftliche Begleitung ist angedacht, um die Wirksamkeit des Konzepts zu evaluieren.

Die Planung und den Bau des Kita-Gebäudes sowie der Außenflächen übernimmt die WSK. Deren Geschäftsführerin, Stefanie Haaks, spricht von der Schwimm-Kita als ein Modellprojekt, das weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus strahlen soll. Laut Aussage der Projektbeteiligten sei dies die erste „Einrichtung in Deutschland, die frühkindliche Bildung mit Schwimmerziehung und gesunder Bewegung kombiniert“.

Geplant ist ein Kita-Gebäude über zwei Etagen. Rund 1130 Quadratmeter Fläche soll Platz für sechs Gruppenräume bieten. Die Außenflächen sollen auf 2800 Quadratmetern den künftigen Kita-Kindern Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten. Wie es seitens der Projektbeteiligten heißt, ist der Bauantrag bereits eingereicht, Der Baustart soll Ende dieses Jahres erfolgen. Ziel ist die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Schwimm-Kita im Stadtteil Wahn im Sommer 2027.