Richter beleidigt FußballerWoher kommt eigentlich der Begriff „Pissnelke“?

Achtung, kein Löwenzahn.
Copyright: imago/Christian Spicker
Köln – Ein Kölner Amtsrichter hat einen U21-Nationalspieler als „Pissnelke“ bezeichnet. Was das heißt, kann sich wohl jeder zumindest grob herleiten. Doch woher kommt der Ausdruck?

Wird umgangssprachlich gerne mal Pissnelke genannt: der Löwenzahn
Copyright: dpa
Laut Duden ist „Pissnelke“ eine verächtliche Bezeichnung für ein Mädchen, „das bei Männern bestimmte Erwartungen enttäuscht und als prüde gilt“. Diese Zuordnung ist abgeleitet von der vermeintlichen Ähnlichkeit des äußeren weiblichen Geschlechtsorgans mit Nelkenblättern und hat mit der modernen Verwendung des Wortes nicht mehr viel gemein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wahrscheinlich ist, dass der Ausdruck auf das französische Wort für Löwenzahn zurückgeht: „pissenlit“. Das heißt wörtlich übersetzt „piss ins Bett“ und erklärt sich durch die wassertreibende Wirkung der Pflanze.
In den Tiefen des Internets findet sich eine weitere Erklärung: Der Begriff „Pissnelke“ könnte sich aus Scherzartikel-Blumen herleiten, die Wasser spritzen. (ken)