Den Zollstocker Veedelszug am Karnevalsdienstag gibt es schon seit Jahrzehnten. Wir haben alle Infos für die kommende Session.
Karneval 2025Veedelszug Köln-Zollstock am Karnevalsdienstag – Das erwartet Sie

Der Zollstocker Veedelszug ist ein jecker Spaß. Kitas, Schulen, Tanzgruppen und Vereine des Veedels sind dabei. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Seit rund 65 Jahren zieht der Zollstocker Veedelszug am Karnevaldienstag durch Zollstock. Organisiert wird er von den Freunden des Zollstocker Dienstagszuges. Die formierten sich 2010 neu und seitdem nimmt der Zug im größten Stadtteil des Kölner Südens jede Session mehr an Fahrt auf.
Traditionell nehmen alle Kitas, Schulen und Vereine des Veedels daran teil. Das Tolle: Die Organisatoren verlangen fürs Mitgehen keine Teilnehmergebühr und unterstützen die Schulen und Kitas im Veedel mit Geld für die Kamelle. Seit einigen Jahren sind stets auch rund fünf Tanzgruppen mit von der Partie.
Veedelszug Zollstock: Zugweg, Ablauf, Zeit

Jecke beim Veedelszug Zollstock. (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Aufstellung ist um 10.49 Uhr – 11 vor 11 – an der Derkumer Straße. Von dort aus ziehen die Jecken von der Europaschule aus die Markusstraße entlang und biegen am Höninger Platz in den Höninger Weg ein. Kurz hinter dem Zollstocker Geschäftszentrum geht es dann nach rechts in die Sibille-Hartmann-Straße und weiter in die Bremsstraße, die in Richtung Herthastraße führt, wo der Zug schließlich endet.
Zollstocker Veedelszoch: Hier ist besonders viel los
Gut sehen und Kamelle fangen kann man überall am Zugweg. Besonders viel los ist auf dem Höninger Weg, Nahe der Kreuzung Gottesweg. Hier lässt sich zu beliebten Karnevalsstücken die ganze Zeit tanzen und von hier moderiert auch Michael Siegenbruck, Vorsitzender der Freunde des Zollstocker Dienstagszugs und Motor des Karnevals im Veedel, den Zug.
Veedelszoch Zollstock 2024: Ein Rückblick

Tanzgruppen, Fußgruppen, Wagen und Musikgruppen sorgen für prima Karnevalsstimmung beim Veedelszug in Zollstock. (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Der Zollstocker Dienstagzug konnte 2024 erneut an den Rekord aus dem Vorjahr anknüpfen und verzeichnete rund 1.500 Teilnehmer. 24 Gruppen zogen am Veilchendienstag durch die Zollstocker Straßen. Tanzgruppen, Fußgruppen, Wagen und Musikgruppen sorgten für prima Karnevalsstimmung. Kamelle flog reichlich. Besonders gefeiert wurde an der Kreuzung Höninger Weg/Gottesweg und vor der Kneipe Kläävbotz.
Im vergangenen Herbst gerieten die Zollstocker in finanzielle Not, als die Stadt die Förderung der Veedelszüge streichen wollte. Doch die lokale Gemeinschaft sprang ein: Rund 8.000 Euro wurden gespendet, darunter 2.700 Euro von Fortuna Köln und den Fidelen Fortunen. Nach heftiger Kritik lenkte die Stadt ein und nahm die Sparmaßnahme zurück.
Nach dem Zoch: In folgenden Kneipen wird in Köln-Zollstock weiter gefeiert

Rut & Wiess beim Zollstocker Veedelszoch (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Wer nach dem Zug noch weiterfeiern möchte, findet dazu Gelegenheit in allen Zollstocker Kneipen – bis auf das Refugium in der Herthastraße, hier ist karnevalsfreie Zone. Das Echt Kölsch im Mehl öffnet sogar schon um 10 Uhr seine Pforte. Wem es nach dem Zug nach heiß und fettig verlangt, ist gut aufgehoben im Haus Schäffer am Südfriedhof. Hier stärken sich viele Jecken nach Alaaf-Rufen und Kamelle-Fangen bei Reibekuchen und ähnlichem.
- Echt Kölsch im Mehl, Hertha Straße 2 (ab 10 Uhr)
- Zollstocker Hof, Vorgebirgstraße 189
- Kläävbotz, Gottesweg 19
- Höninger, Herthastraße 68
- Zollhof, Herthastraße 64
- Im Veedel, Zollstockgürtel 22
Veedelszug Zollstock: Packliste
5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:
- Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
- Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä.
- Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
- Taschentücher
- Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.