In Zollstock eröffnete Anfang Februar ein neues, innovatives Sportzentrum mit Boulderwänden und mehr auf 1800 Quadratmetern.
Alternative zum FitnessstudioNeues Stuntwerk in Zollstock bietet Boulderhalle und Ninja-Parcours

Jana Jungbluth und Florian Schiffer und ihr Team eröffneten Anfang Februar das „Stuntwerk Zollstock“. Das verfügt – unter anderem – über einen großen Boulderbereich.
Copyright: Stephanie Broch
„Bouldern ist etwas für alle. Es ist ein Vorurteil, dass es nur etwas für junge Menschen ist. Man kann selbst bestimmen, wie schwierig und anstrengend es wird“, sagt Florian Schiffer. 2015 gründete der 38-Jährige das Stuntwerk in Mülheim, Anfang Februar öffnete er einen weiteren Standort in Köln, im Weyerstraßerweg 10a in Zollstock.
Auf gut 1800 Quadratmetern können die Kunden hier bouldern, Fitness und Kraft trainieren, Yoga machen und einen Ninja-Warriors-Parcours absolvieren. Der Ninja-Sport, bei dem es darum geht, eine Reihe verschiedener Hindernisse zu überwinden, ohne auf die Matten zu fallen, ist bekannt durch eine RTL-Sportshow, die seit 2016 läuft. Schiffer war sieben Jahre sportlicher Leiter der Show.

Neben der Boulderwände gibt es spezielle Trainingsboards, bei denen man per App eine Kletterstrecke auswählen kann.
Copyright: Stephanie Broch
„Wir wollen mit unserem Angebot eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio bieten und einen Bewegungs- und Begegnungsraum schaffen“, sagen Schiffer und seine Geschäftsführerin Jana Jungbluth. Der Schwerpunkt im Zollstocker Stuntwerk liegt auf dem Bouldern. „Das Bouldern hat ein ganzheitliches Konzept. Es ist kein gezieltes Muskeltraining, bei dem man den einen oder anderen Muskel speziell fordern will. Man muss mit der Höhe umgehen, das Gleichgewicht halten. Hier steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Muskeln trainiert man dabei aber natürlich auch“, erklärt Schiffer.
Studio für Sportler und Freizeitpublikum
In der Boulderhalle finden sich in Bodenvertiefungen Sitzsäcke. Hier können sich die Kletterer austauschen und „Probleme“ besprechen. Mit Problemen sind vor allem die Schwierigkeiten auf einer Kletterstrecke gemeint. Die Routen werden im Stuntwerk zweimal in der Woche umgesteckt, damit die Kletterer auf immer neue Herausforderungen treffen.
Im Stuntwerk kann man ein Abo abschließen – Erwachsene bis 24 Jahren für 49,90 Euro im Monat, ab 25 Jahren für 64,90 Euro – oder auch ein Tagesticket für 12,50 Euro beziehungsweise 14,90 Euro kaufen. „Wir sprechen das Sportpublikum ebenso an wie das Freizeitpublikum“, so Schiffer. In einem Bistro können sich die Kunden bei Kaffee, Kuchen und Snacks eine Auszeit genehmigen.
Die Halle in Zollstock ist der siebte Standort des Unternehmens in Deutschland. Abo-Kunden können alle Studios – vier in NRW, drei in Süddeutschland – nutzen. Im neuen Standort im Weyerstraßerweg befand sich bis vor rund fünf Jahren ein Peugeot-Autohaus mit Werkstatt. Vier Monate wurden die riesigen Räume zu einer Sportlandschaft umgebaut. Die Hebebühne wurde entfernt, die Waschstraße abgebaut, neue Wände eingezogen, Boulderwände aufgebaut, WCs, Duschen und Umkleiden eingerichtet.
In jeden Standort investiere Stuntwerk anderthalb bis zwei Millionen Euro, so Schiffer. Die Räumlichkeiten in Zollstock seien wunderbar gelegen, gut an Bus und Bahn angeschlossen, freut er sich. Zudem sind mehr als hundert Parkplätze vorhanden und Platz für um die 200 Fahrräder. „Wir haben eine Vision: Wir wollen Bewegung und Spaß für alle Menschen bieten und ihnen so einen Mehrwert im Leben bringen“, sagen Schiffer und Jungbluth.
Das Stuntwerk Zollstock ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet. www.stuntwerk-koeln-zollstock.de