Im neuen Schuljahr helfen Lotsen an Grundschulen erneut bei Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Schulstart in KölnGesundheitslotsen unterstützen Eltern und Kinder

Am 21. August ist an den meisten Schulen in Nordrhein-Westfalen der erste Schultag der Erstklässler. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance / dpa
Gesundheitslotsen beginnen zum Schulstart erneut ihren Einsatz an Kölner Grundschulen. Im Rahmen des Gesundheitslotsendienstes arbeiten an neun Grundschulen in sozioökonomisch schwachen Stadtteilen vier Kinderkrankenpflegekräfte. Sie beraten dort zu allen Themen im Bereich Gesundheitsvorsorge. Der Dienst wird vom Kölner Gesundheitsamt angeleitet.
Die Gesundheitslotsen stehen Eltern und Schüler bei Fragen zu Gesundheitsthemen zur Seite, vermitteln und begleiten sie bei Bedarf in das medizinische System. Wichtige Fragen sind dabei, wie das Gesundheitssystem funktioniert, welche Ärzte für welche Krankheiten zuständig sind oder wie man einen Antrag auf medizinische Leistungen stellt. Außerdem gibt es Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Fragebögen.
Köln: Gesundheitslotsendienst verbindet Familien mit Ärzten
Das Angebot verbindet so Familien und Schulen mit Ärzten und dem öffentlichen Gesundheitssystem. Zu den Aufgaben gehört auch die Beratung der Lehrkräfte, der Schulsozialarbeitenden und der Mitarbeitenden des Offenen Ganztags.
Die Stadt Köln hat das Ziel, soziale Ungleichheit und ihre Folgen bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu bekämpfen. Der Gesundheitslotsendienst wird über Mittel aus dem Landesförderprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ finanziert. Er ging zum Schuljahresbeginn 2020/2021 an den Start.
Weitere Informationen und ein Flyer in mehreren Sprachen sind verfügbar unter: Gesundheitslotsendienst an den Kölner Familiengrundschulzentren - Stadt Köln (stadt-koeln.de) (red)