AboAbonnieren

Wetter-Kapriolen„Ungewöhnlich für Februar“ – Extremer Temperatur-Sprung in Köln und Region erwartet

Lesezeit 2 Minuten
17.02.2025 Köln. Wetter Feature. Winter 2025. Die ersten Sonnenhungrigen auf dem Rheinboulevard in Deutz. Foto: Alexander Schwaiger

Die ersten Sonnenhungrigen sind am Montag (17. Februar) auf dem Rheinboulevard in Köln-Deutz zu finden. Zum Ende der Wochen kann man dort wohl im T-Shirt sitzen.

Zum Ende der Woche lösen sehr milde Temperaturen das frostige Wetter in Köln und im Rheinland ab.

In Köln und in ganz Nordrhein-Westfalen ist es bereits seit einiger Zeit anhaltend kalt. In den vergangenen Nächten sanken die Temperaturen jeweils deutlich unter den Gefrierpunkt, und selbst die Innenstadt blieb von Frost nicht verschont. Dafür zeigte sich nach einer Phase der trüben Inversionswetterlage endlich wieder die Sonne. Ab der Wochenmitte soll sich dies aber wieder ändern.

Am Dienstag blieb zunächst der Hochdruckeinfluss bestehen. Es wurde maximal 5 Grad warm, die Sonne schien viele Stunden lang. Auch in der Nacht sanken die Temperaturen wieder bis auf minus 5 Grad ab, es blieb klar. Am Mittwoch wird es nur unwesentlich wärmer als am Vortag, einige kleine Wolken zeigen sich im Tagesverlauf, aber es bleibt weitgehend sonnig.

In der Nacht zu Donnerstag dreht dann die Strömung auf Süd und die Luft wird milder und feuchter. Es zieht von Westen dichtere Bewölkung auf, mit 1 Grad bleibt es erstmals wieder frostfrei. Tagsüber ist es stark bewölkt bis bedeckt, es können in Köln und der Region einige Tropfen fallen. Nachmittags steigt die Regenwahrscheinlichkeit. Die Temperaturen machen einen Sprung auf 12 Grad.

Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst

Am Freitag wird es 17 Grad warm in Köln

In der Nacht zu Freitag ist es regnerisch, es wird nicht kälter als 8 Grad. Tagsüber setzt sich das milde Wetter komplett durch. Der Regen zieht zwar nach Osten ab, es bleibt aber eher trübe. Die Sonne zeigt sich für maximal ein bis zwei Stunden. Allerdings steigen die Temperaturen auf 17 Grad in Köln – dies sei „für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich“, so der Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Dies sei viel zu warm für Februar und liege deutlich über dem Mittel.

Am Samstag kommt von Westen ein neues Frontensystem nach Nordrhein-Westfalen. Es wird immerhin noch 16 Grad warm. Erst regnet es ein bisschen, nachmittags zieht der Niederschlag ab. Auch am Sonntag und Montag bleibt es mit 14 Grad sehr warm, allmählich gehen die Temperaturen aber schrittweise zurück. An Weiberfastnacht soll es wohl noch bis zu 10 Grad warm sein. Ab und zu könnten sich die Jecken dann über Sonne freuen, insgesamt wird es aber eher trüb sein. Für genauere Prognosen ist es aber noch zu früh.