Ob mit den Go-Go’s oder solo: Belinda Carlisle war in den 80ern ein Superstar. 2025 kommt sie für ein Konzert nach Deutschland.
Konzert 2025 in NRWWas wurde aus dem 80er-Jahre-Star Belinda Carlisle?

Belinda Carlisle im April 2022 bei der Vorstellung der Kampagne für den Wein „Cote des Roses“ in Los Angeles. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/APress
Wer gerne Hits aus den 80er Jahren im Radio hört, kommt an Klassikern wie „Heaven is a Place on Earth“, „Leave a Light on“ oder „Circle in the Sand“ nicht vorbei. Belinda Carlisle ist nach wie vor fester Bestandteil der meisten 80er-Jahre-Playlisten, darunter die von Spotify kuratierten Playlisten „All out 80s“ mit über 11 Millionen und „80s Hits“ mit über drei Millionen Abonnenten.
Belinda Carlisle: Comeback mit Pop-Musik
Mit „Big Big Love“ hatte die Sängerin unlängst auch eine neue Single am Start, die als Vorbote der EP „Kismet“ diente. Ihre Fans reagierten begeistert, schließlich war es die erste englischsprachige Soloveröffentlichung der Sängerin seit 1996. Bei „Big Big Love“ handelt es sich um eine Komposition von Diane Warren, die als erfolgreichste Komponistin der 1990er Jahre gilt.
Mit Belinda Carlisle hatte Warren 1987 für deren erfolgreichstes Album „Heaven on Earth“ zusammengearbeitet. Die Belinda-Carlisle-Hits „I Get Weak“ und „World Without You“ stammen aus der Feder von Warren.
„27 Jahre nach meiner letzten englischsprachigen Pop-Platte dachte ich wirklich nicht, dass ich jemals wieder eine machen würde“, sagte Carlisle über die neue Single in einem Interview mit dem Frühstücksfernsehen der BBC. Sie sei auch so sehr glücklich gewesen.
Ich dachte wirklich nicht, dass ich jemals wieder eine machen würde.
„Dann führte mich eine zufällige Begegnung in einem Café zu der wunderbaren Diane Warren, die mir das unglaubliche Geschenk machte, diesen Song und die anderen auf meiner kommenden EP zu schreiben“, fügte Carlisle hinzu. Die EP „Kismet“ mit insgesamt fünf neuen Songs ist mittlerweile auf allen Streaming-Portalen erschienen.
Belinda Carlisle: Nach der Pop-Karriere Chansons und Sikh-Gesänge
In den letzten Jahren veröffentlichte Carlisle in regelmäßigen Abständen Neuauflagen ihrer sechs Pop-Alben aus den Jahren 1986 bis 1996 mit zahlreichen Bonustracks. Obwohl sie nach diesen Werken kein neues englischsprachiges Album aufgenommen hat, war sie nicht untätig.
Mit „Voila“ erschien 2007 ein Album mit Klassikern des französischen Chansons, zehn Jahre später folgte „Wilder Shores“ (2017), ein Album mit Sikh-Gesängen. Die von vielen Fans erhoffte englische Popmusik, für die Carlisle in den 1980er Jahren bekannt geworden war, gab es nur noch auf vereinzelten, nur wenig beachteten Singles wie „Get Together“ (2021) oder „Sun“ (2013).
Belinda Carlisle kommt 2025 nach Deutschland
2010 erschien in den USA Carlisles Autobiografie „Lips Unsealed“. Eine deutsche Version wurde nie veröffentlicht. Außerdem gab es mehrere Reunions der Go-Go’s, der Band, mit der Carlisle Anfang der 1980er Jahre weltberühmt wurde. Mit Hits wie „Our Lips Are Sealed“ oder „We Got the Beat“ hatten die Go-Go’s das New-Wave-Genre maßgeblich beeinflusst. 1985 löste sich die Band auf und Carlisle startete eine Solokarriere mit Platin-Alben wie „Heaven on Earth“ (1987) oder „Runaway Horses“ (1989). Seit 2021 ist sie mit den Go-Go’s Mitglied in der Rock and Roll Hall of Fame.
Im Frühjahr 2025 gehen die Go-Go’s wieder auf Tournee. Die Band hat mehrere Auftritte in den USA angekündigt, darunter das Coachella Valley Music and Arts Festival im April und weitere Konzerte in Städten wie San Francisco, Las Vegas und Pasadena im Mai.
Als Solistin war Belinda Carlisle zuletzt mit der erfolgreichen „Decades“-Tour unterwegs, mit der sie ihr 35-jähriges Jubiläum feierte. Und nachdem sie zuletzt 2011 in Deutschland zu Gast war, kommt sie nun endlich wieder zu ihren Fans: Am 31. August 2025 gibt sie ein Konzert im RuhrCongress Bochum. Beginn ist um 18 Uhr. Tickets gibt es bereits im Vorverkauf bei Eventim.