Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Legendäre Post-Punk-BandGang of Four-Musiker Dave Allen ist tot

Lesezeit 3 Minuten

Die Gang of Four-Mitglieder Jon King (links) & Dave Allen (rechts) auf einer älteren Aufnahme

Die britische Band Gang of Four gilt als eine der wichtigsten Vertreter des Post-Punk. Ihr Gründungs-Bassist Dave Allen ist nun gestorben.

Sie mischten ihrer Variante des Punkrock Funk, Reggae und zeitweise auch Disco bei und gelten so als Mitbegründer und wichtigste Vertreter des Post-Punk. Trotz Major-Deal und vereinzelten Chart-Singles in England, mit denen die Band jedoch nie über die Top 60 hinauskam, blieb Gang of Four der Durchbruch verwehrt. Sie legten es auch gar nicht drauf an.Am Samstag ist mit Dave Allen das zweite Gründungsmitglied der legendären britischen Band verstorben.

Dave Allen: Punk-Musiker gestorben

Legendär wurde das 1977 im „Year Punk Broke“ im englischen Leeds gegründete Quartett durch den Einfluss, den sie auf andere Bands hatten: R.E.M.s Michael Stipe erwähnte sie positiv, Nirvana seien als Gang of Four-Rip-Off gestartet erzählte Kurt Cobain einst und für die Red Hot Chili Peppers, die ihre Karriere als Funk-Rock-Band begannen, war die Gruppe um ihre Gründungsmitglieder Jon King, Gesang, Gitarrist Andy Gill, Dave Allen am Bass und Drummer Hugo Burnham in mehrfacher Hinsicht initial:

„Die Platte ist eine von denen, die mein Leben nachhaltig verändert haben“, schrieb Bassist Flea 2020 nach dem Tod von Gang of Four-Gitarrist Andy Gill über deren Debüt „Entertainment!“ auf seinem Instagram-Account. Später trugen er und Peppers-Gitarrist John Frusciante mit ihrem Cover des Gang of Four-Songs „Not Great Men“ zu einem Andy Gill-Tribut-Album bei, dieser hatte seinerseits das gleichnamige Debüt der Kalifornier aus dem Jahr 1984 produziert –und die Chili-Schoten wie seine eigene Band klingen lassen.

Am Samstag ist mit Dave Allen der Gründungsbassist der Band gestorben, wie die verbliebenen Mitglieder auf dem Instagram-Account der Gruppe mitteilten. Allen wurde 69 Jahre alt. Es war auch sein charakteristisches Bass-Spiel, dass den Sound von Gang of Four ausmachte. Zuletzt hatte er für den Kopfhörerhersteller Beats gearbeitet, als das Unternehmen von Apple übernommen wurde, blieb er bei Apple Music.

Gang of Four: „Sind so glücklich, das Ass am Bass in unserem Leben gehabt zu haben“

Für Daves Frau Paddy, seine Kinder und engen Freunde seien die letzten Jahre schmerzhaft gewesen, denn der Musiker habe an Demenz gelitten, so Jon King und Hugo Burnham in der Mitteilung.

„Wir haben ihn ein letztes Mal besucht und einen wunderbaren Nachmittag mit ihm und seiner Familie verbringen können, über Stunden geredet, zusammen gelacht und reichhaltige, lebendige Erinnerungen an gute, alte Zeiten ausgetauscht. Abenteuer, Karrieren in der Musikindustrie, das Großziehen der Kinder – unsere Leben waren über ein halbes Jahrhundert miteinander verflochten. Wir sind so glücklich, das Ass am Bass in unserem Leben gehabt zu haben“, heißt es in der Abschiedsnachricht von King und Burnham weiter.

Gang of Four: „Your kiss so sweet, your sweat so sour“

Mit dem Post-Punk-Revival der 2000er erlebten Gang of Four ein durch Bands wie die New Yorker The Rapture, Liars, Franz Ferdinand oder Bloc Party entfachtes, gestiegenes Interesse an ihrer Musik und firmierten ab 2004 wieder erstmals im Original-Line-Up King/Gill/Allen/Burnham.Allen hatte bereits 1981 die Band verlassen.

Im vergangenen Jahr kündigte die abermals neu-formierte Band, von deren Original-Besetzung nur noch Jon King übrig ist, ihre Abschiedstour für 2025 an. Das letzte Konzert ist für den 5. Juli im legendären Paradiso in Amsterdam geplant. Dave Allen wird dieses Konzert nicht mehr miterleben – und doch nicht nur in „Damaged Goods“, der Debütsingle, die auch heute zum Standard jeder Indie-Disco gehört, weiter leben.