Mit Lady DianaSo wird die vierte Staffel von „The Crown“
Lesezeit 4 Minuten
Die beliebte Serie „The Crown“, in der es um das britische Königshaus geht, gehört zu den Flaggschiffen des Streaming-Giganten „Netflix“.
Am 15. November startet die vierte Staffel der Erfolgsproduktion. Die Zeitachse reicht hier von 1979 bis 1990 – genau jene elf Jahre, in denen Margaret Thatcher in der Downing Street die Fäden in der Hand hielt.
Worum es in der neuen Staffel geht, wie die Schwerpunke inszeniert sind und wie sich die Schauspieler schlagen, lesen Sie hier.
Köln – „Wir sterben wie die Fliegen, aber sie bleibt und bleibt“ sagte Margret (Helena Bonham Carter) über ihre Schwester Königin Elizabeth II. (Olivia Colman) in der letzten Staffel von „The Crown“, deren Handlung im Jahr 1976 endete. Die Amtszeiten von sieben Premierministern hat die Monarchin bis dahin schon überlebt. Und es werden noch weitere sieben Regierungschefs folgen, die sich bis zum heutigen Datum jeden Mittwoch im Buckingham Palace zur Audienz einfinden.
Fast sechs Jahrzehnte Zeitgeschichte ranken sich um die Regentschaft der amtierenden Königin. In diesem historischen Kontinuum hat Drehbuchautor Peter Morgan einen unerschöpflichen Serienstoff gesehen. „The Crown“ geht mittlerweile in die vierte Staffel und gehört zu den Flaggschiffen des Streaming-Giganten „Netflix“.
Personalbestand ausgetauscht
Im letzten Jahr wurde der gesamte Personalbestand vor der Kamera ausgetauscht. Ging es in den ersten 20 Folgen mit der hinreißenden Claire Foy in der Hauptrolle um den schwierigen Anpassungsprozess der blutjungen Monarchin an das repräsentative Amt, betrat in der dritten Staffel mit Olivia Colman eine Queen den Bildausschnitt, die sich der Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortung ihrer Rolle vollkommen bewusst ist.
Für die Dynamik eines Serienformats wirkte die heruntergedrosselte Heldin zunächst etwas schwerfällig. Aber Morgan hat aus dieser Not eine Tugend gemacht, indem er die wilde Zeitgeschichte und sich überstürzende Familienereignisse auf seine Protagonistin niederprasseln ließ.
Vierte Staffel startet am 15. November
Damit wurde viel Raum geschaffen für die Entwicklung der Nebenfiguren, wodurch sich die Serie zu einem echten Ensemble-Epos öffnete. Dieser Kurs wird nun auch in der vierten Staffel, die am 15. November auf Netflix startet, fortgeführt. Die Zeitachse reicht hier von 1979 bis 1990 – genau jene elf Jahre, in denen Margaret Thatcher in der Downing Street die Fäden in der Hand hielt. Gillian Anderson ist brillant als Premierministerin mit Drei-Wetter-Taft-Frisur.
Das wechselhafte Verhältnis der Premierministerin und der Queen in ihren Machtpositionen ist das Herzstück der Staffel. Von feministischer Solidarität ist hier jedoch nur wenig zu spüren. Thatchers Besuch auf dem königlichen Sommersitz im schottischen Balmoral, bei dem die Premierministerin im knallblauen Kostüm zur Jagd erscheint und schon bald vom Snobismus des Windsor-Clans genervt ist, wird zum Ausgangspunkt lang anhaltender Unstimmigkeiten.
Traumhochzeit von Charles und Diana
Thatchers rigide Wirtschaftsreform, die dem Land drei Millionen Arbeitslose, Streiks und soziale Unruhen beschert, findet genauso wenig die Zustimmung der machtlosen Monarchin wie der Falkland-Krieg und die eskalierende Nordirland-Politik, von der die Königsfamilie mit einem IRA-Anschlag auf Onkel „Dicky“ Mountbatten betroffen ist.
Aber die Achtziger waren in Großbritannien nicht nur das Jahrzehnt des Thatcherismus, sondern auch die Ära, in der das Vereinigte Königreich und die ganze Welt die Traumhochzeit von Charles und Diana feierte. Ausführlich arbeitet die Staffel die enorme Diskrepanz zwischen der öffentlichen Euphorie und der Realität einer Ehe heraus, die von der Königsfamilie forciert wurde, um das ausschweifende Liebesleben des Thronfolgers in geordnete Bahnen zu lenken.
Viel emotionales Differenzierungsvermögen
Die romantischen Vorstellungen der 18-jährigen Diana (Emma Corrin) versickern schon bald in den langen Fluren des Buckingham Palace und einer kaltherzigen Familie, die mit zunehmendem Neid auf die Popularität der Prinzessin blickt. Das gilt besonders für Ehemann Charles (Josh O’Connor), der die Beziehung zu seiner Geliebten Camilla Bowles aufrechterhält und jegliches Interesse an Diana verliert.
Mit großem emotionalem Differenzierungsvermögen wird hier der Ehekrieg inszeniert, dessen Ursachen in der manipulativen Rigidität der königlichen Familienstruktur liegen. Vor allem Josh O’Connor als Prince of Wales gelingt es, die emotionale Zerrissenheit seiner Figur zwischen familiärer Pflichterfüllung, persönlichen Glücksvorstellungen, royaler Überheblichkeit und männlichem Selbstmitleid glaubwürdig auszuspielen. Mit einem brillanten Ensemble und dem Mischungsverhältnis von politischem Zeitgeschehen, Familiensaga und Monarcho-Voyeurismus überzeugt auch die vierte Staffel von „The Crown“.
Im nächsten Jahr geht es mit neuer Besetzung und zwei neuen Staffeln weiter. Man darf gespannt sein, ob die Serie schließlich bis an die Brexit-Gegenwart heranreichen und wie sich Boris Johnson in den königlichen Audienzen schlagen wird.