WDR-ProgrammdirektorinAndrea Schafarczyk soll Nachfolgerin von Valerie Weber werden

Andrea Schafarczyk
Copyright: HR/Elisa Ellenberger
Neue crossmediale WDR-Programmdirektorin für die Bereiche Nordrhein-Westfalen, Wissen und Kultur soll Andrea Schafarczyk werden. Intendant Tom Buhrow schlug dem Rundfunkrat am Freitag die 46-jährige Journalistin für diesen Posten vor. Die Abstimmung darüber ist für die kommende Sitzung des Gremiums am 25. Januar vorgesehen.
Andrea Schafarczyk ist derzeit medienübergreifende Chefredakteurin beim Hessischen Rundfunk und war bis 2015 als Wortchefin von 1LIVE verantwortlich für alle redaktionellen Inhalte der jungen WDR-Welle.
"Den digitalen Wandel zur Mission gemacht"
"Andrea Schafarczyk ist eine exzellente Programm-Managerin mit großer Erfahrung in der ARD. Sie treibt Innovationen voran und hat den digitalen Wandel zu ihrer Mission gemacht", zitiert der WDR Buhrow. "Damit ist sie die perfekte Besetzung für diese Position und wird im Duo mit Jörg Schönenborn das WDR-Programm weiter für die non-lineare Nutzung ausbauen."
Das könnte Sie auch interessieren:
Andrea Schafarczyk ist seit 2020 medienübergreifende Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks. Von 2015 bis 2020 steuerte sie laut WDR als Chefredakteurin bei Radio Bremen unter anderem die Neuaufstellung der regionalen Berichterstattung, den Aufbau des Newsrooms und den Relaunch des Online-Auftrittes.
Ihre Wurzeln hat die aus Essen stammende Diplom-Journalistin im WDR. Während und nach ihrem Studium an der Uni Dortmund war sie 16 Jahre lang für den WDR tätig – unter anderem als Leiterin der Musik- und Eventredaktion von 1Live, Referentin, Redakteurin und Reporterin.
Sie folgt damit auf Valerie Weber, die den Sender auf eigenen Wunsch verlässt und die beim WDR nie richtig glücklich geworden ist. (ksta)