Royals feiern 80 Jahre D-DayKönigin Camilla bricht neben König Charles plötzlich in Tränen aus

Lesezeit 3 Minuten
Königin Camilla bei der nationalen Gedenkfeier des Vereinigten Königreichs zum 80. Jahrestag der D-Day-Landung.

Königin Camilla bei der nationalen Gedenkfeier des Vereinigten Königreichs zum 80. Jahrestag der D-Day-Landung.

Selten war das britische Königspaar von seinen Emotionen so überwältigt wie beim Gedenken an den D-Day, der sich 2024 zum 80. Mal jährt.

König Charles und Königin Camilla haben am Mittwoch (5. Juni) gemeinsam mit Prinz William des 80. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie gedacht. Es war seine erste öffentliche Rede und sein wichtigster Auftritt seit seiner Krebsdiagnose. Während seiner Rede auf der Bühne herrschte regnerisches Wetter.

König Charles hält bewegende Rede

„Wir stehen für immer in ihrer Schuld“, sagte der seit September 2022 amtierende Monarch bei der Gedenkfeier im südenglischen Portsmouth. Dort und an der Küste hatten sich am 5. Juni 1944 rund 160.000 Männer versammelt, um zu ihrem Einsatz aufzubrechen. Charles erinnerte in seiner Rede auch an die Gespräche mit den letzten noch lebenden Veteranen des D-Day, von denen die meisten heute über 100 Jahre alt sind.

„Die Geschichten von Mut, Widerstand und Solidarität, die wir heute und im Laufe unseres Lebens gehört haben, können uns nur bewegen, inspirieren und daran erinnern, was wir dieser großen Kriegsgeneration verdanken“, fuhr Charles III. fort, der für seine bewegende Rede stehende Ovationen erhielt.

Die bewegendsten Bilder vom D-Day-Gedenktag

König Charles, Königin Camilla und Prinz William zeigen Emotionen

1/16

Königin Camilla zeigte sich besonders bewegt von den Worten des Royal Navy-Soldaten Eric Bateman, der von seinen Erlebnissen am Strand von Utah berichtete und Bilder zeigen, wie sich auch der König Tränen aus dem Auge wischte.

Bateman, der auf dem Kriegsschiff HMS Erebus diente, beschrieb, wie man „über den Kanal laufen konnte“, weil so viele Schiffe an der Invasion beteiligt waren. Zu Ehren seiner gefallenen Kameraden sagte er: „So viele Männer und Frauen, einschließlich meines lieben Freundes Fred, wollten sich mir anschließen, aber leider haben sie es nicht geschafft.“

Vielleicht kamen bei der Königin aber auch ganz persönliche Erinnerungen hoch, denn schließlich war ihr Vater ein britischer Offizier und Kriegsveteran. Der 1917 geborene und 2006 verstorbene Bruce Shand diente im Zweiten Weltkrieg als Leutnant und geriet 1942 in deutsche Kriegsgefangenschaft.

Während seiner Kriegsgefangenschaft wurde er zum Kriegskapitän und am 28. Januar 1945 zum Hauptmann befördert. Nach Kriegsende gründete er eine Familie – Camilla wurde 1947 geboren.

Auch der Thronfolger Prinz William hielt eine Rede: „Es ist mir eine große Ehre, heute hier bei Ihnen zu sein und den Mut all jener zu würdigen, die an der Landung in der Normandie teilgenommen haben. […] Unsere Ehrengäste heute sind die Veteranen der Landung in der Normandie, die aus allen Teilen unseres Landes und aus allen sozialen Schichten gekommen sind, um sich dem Kampf gegen die Tyrannei anzuschließen. Viele von denen, die zu den Waffen griffen, hatten zuvor noch nie an einer Schlacht teilgenommen, einige waren erst Jugendliche“.

Nachtmodus
KStA abonnieren