Den beiden Priestern in Afragola bei Neapel wird vorgeworfen, zwei Männer sexuell missbraucht zu haben.
SpurenvernichtungItalienische Priester wegen Einbruch bei Missbrauchsopfern festgenommen

Den beiden Priestern wird vorgeworfen, zwei Männer sexuell missbraucht zu haben. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Die italienischen Behörden ermitteln gegen zwei Priester, die nach Missbrauchsvorwürfen mit einem Einbruch bei ihren Opfern mutmaßlich Spuren vertuschen wollten. Wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, wurden die beiden Geistlichen zusammen mit vier weiteren Verdächtigen in Afragola bei Neapel festgenommen. Den beiden Priestern wird vorgeworfen, zwei Männer sexuell missbraucht zu haben. Sie sollen den Einbruch bei ihren Opfern veranlasst haben, um deren Mobiltelefone zu entwenden und so ihre Taten zu vertuschen.
Italien: Priester sollen „sexuelle Beziehungen“ erwartet haben
Den Ermittlungen zufolge hatten zwei mit Knüppeln und Messern bewaffnete Einbrecher eines der Telefone entwendet. Bevor sie das zweite finden konnte, flohen die Einbrecher, wie die Staatsanwaltschaft, die seit April in dem Fall ermittelt, weiter mitteilte.
Den Ermittlungen zufolge verlangten die beiden betreffenden Priester „sexuelle Beziehungen“ als Gegenleistung für Kleidung, Essen oder Arbeit. Abgehörte Gespräche ergaben, dass mutmaßlich der Priester von Afragola den Einbruch beauftragt habe, „aus großer Angst vor den Konsequenzen einer Klage“, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. (afp)