Das Mädchen war bis zu ihrem Verschwinden in den sozialen Netzwerken bekannt.
Fall „außergewöhnlich“Mädchen aus NRW seit Monaten vermisst – Polizei hat schlimme Befürchtung

Einsatzwagen der Polizei (Symbolfoto).
Copyright: picture alliance/dpa
Die erste Vermisstenanzeige der Polizei geht bereits auf Mitte September zurück. Doch bis zum Samstag (22. Februar) war die 14-jährige Valeria aus Gelsenkirchen spurlos verschwunden. Die Ermittler sprachen von einem „außergewöhnlichen Fall“.
Das Mädchen war zuletzt am Montag, den 9. September 2024, gesehen worden. Damals verließ sie die Wohnung ihrer Eltern in Bulmke-Hüllen in Gelsenkirchen-Mitte, wie an jedem anderen Tag. Doch sie kehrte nicht wieder zurück.
Wo ist Valeria? Hund schlug bei Vermisstensuche an
Die Polizei nahm umgehend die Suche nach der Vermissten aus NRW auf. Die Ermittler zeigten sich überzeugt, bisher alle Maßnahmen ausgeschöpft zu haben, um die Jugendliche zu finden.
Bei den Suchmaßnahmen sei auch ein Spürhund eingesetzt worden, der an einer Straßenbahnhaltestelle im benachbarten Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf anschlug. Die Polizei war hier einem Zeugenhinweis nachgegangen. „Die Spur konnte jedoch nicht weiterverfolgt werden“, berichtete ein Pressesprecher.
Vermisste aus NRW: Polizei veröffentlichte Fotos
Wenige Tage später wandten sich die Ermittler an die Öffentlichkeit um Unterstützung. Dabei wurden auch Fotos von der 14 Jahre alten Valeria aus Gelsenkirchen veröffentlicht.
Doch auch nach der Veröffentlichung konnte Valeria zunächst nicht gefunden werden. Es seien zwar Hinweise bei der Polizei eingegangen, doch die hätten nicht zum Auffinden der Vermissten geführt.
Vermisstenfall Valeria ist für Polizei „außergewöhnlich“
„Der Fall ist für die Gelsenkirchener Polizei außergewöhnlich“, erklärte ein Pressesprecher. Vermisste Personen, insbesondere Kinder und Jugendliche, würden meist innerhalb weniger Tage gefunden oder nach Hause zurückkehren. „In den allermeisten Fällen tauchen die Vermissten bereits wenige Stunden, nachdem öffentlich nach ihnen gefahndet wurde, wieder auf.“
Bis zu ihrem Verschwinden sei die Vermisste auf mehreren Kanälen in den sozialen Medien aktiv gewesen. Zwar hätte eine Auswertung der Kanäle bisher keine Spur auf ihren Aufenthaltsort ergeben, es gebe aber Hinweise darauf, dass die 14-Jährige aufgrund ihrer Präsenz in den sozialen Medien bekannt sein könnte. Hier dauern die Ermittlungen an.
Valeria vermisst: Polizei rechnet mit dem Schlimmsten
Die Ermittler schlossen nicht aus, dass Valeria möglicherweise auch unter Zwang an einem unbekannten Ort festgehalten wurde. „Es ist nicht auszuschließen, dass sie der Prostitution nachgeht oder Betäubungsmittel konsumiert. Ebenfalls ist eine Schwangerschaft nicht auszuschließen“, erläuterte ein Pressesprecher.
Jetzt ist die vermisste Valeria wieder aufgetaucht. Die Polizei bedankte sich bei allen, die sich an der Suche nach der Vermissten beteiligt haben. Das Mädchen konnte inzwischen gefunden werden. Sie tauchte offenbar selbst bei ihren Eltern wieder auf.