Umweltschützer und Anwohner sauerSuche nach Instagram-Motiven – Touristen überfluten malerische Mallorca-Buchten

Lesezeit 3 Minuten
Felsformation in der Nahe der Cala Varques, Mallorca

Felsformation in der Nahe der Cala Varques, Mallorca

Auf Mallorca wird es voller. Das macht sich auch bei den ehemaligen „Geheimtipps“ bemerkbar, die längst viele Besucher anziehen.

Mit Beginn des Mais ist auf Mallorca die Hauptsaison gestartet. Zahlreiche Touristen, vor allem aus Deutschland und Großbritannien, kommen auf die Ferieninsel. Obwohl der Sommer noch nicht begonnen hat, machen sich die steigenden Besucherzahlen bei der Infrastruktur bereits bemerkbar. Straßen und Strände werden voller – und das oft zum Nachteil der Natur und auch der anderen Urlauber.

Viele Menschen verbringen ihre Zeit an den Strand- und Party-Hotspots am Ballermann oder in Magaluf und verlassen ihre Hotelanlagen kaum. Es gibt allerdings auch immer mehr Touristen, die mit Mietwagen auf der Insel unterwegs sind und auch weniger stark frequentierte Strände besuchen wollen. Das wird aber zum Problem, da nicht überall entsprechende Parkplätze zur Verfügung stehen, so dass die Autos kreuz und quer an den Landstraßen geparkt werden. Ganz zu schweigen von der Belastung für die Tier- und Pflanzenwelt, wenn es kaum noch menschenleere Buchten auf Mallorca gibt.

Mallorca: Parkplatz an Cala Llombards ist illegal

Zu Park-Chaos kommt es derzeit beispielsweise wieder im Südosten der Insel bei Santanyi, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet. Unzählige Besucherinnen und Besucher wollen zur Cala Llombards und zur Caló d'es Moro. An der Cala Llombards gibt es demnach eine Stellfläche, die aber illegal ist. Umweltschützer fordern daher die Behörden auf, stärker durchzugreifen. Die Fläche liege in einem Schutzgebiet und dürfe nicht für das Abstellen von Autos genutzt werden, die Dünen seien ökologisch wichtig, schreibt die „Grup Balear d'Ornitologia I Defensa de la Naturalesa“ (GOB).

Ein Problem ist hier auch, dass viele Urlauber von der Cala Llombards aus weiter zur Bucht Caló d'es Moro pilgern – einem winzigen Strand mit türkisfarbenem Wasser, der nur zu Fuß erreichbar ist. Der Strand ist sehr klein, man muss über steile Felsen herabklettern. Dennoch war es hier bereits im Mai komplett überfüllt, wie ein Instagram-Video zeigt.

Während bis vor einigen Jahren solche Orte weniger bekannt waren und es hier noch ruhig war, hat sich dies durch die sozialen Medien verändert. Viele Menschen, auch Influencer, posten Bilder von entlegeneren Orten. Dadurch wollen auch viele andere zu diesen Locations, um die angeblich unberührte Natur dort zu genießen – und sorgen dafür, dass es die längste Zeit unberührt war. Inselbewohner beklagen auch die zunehmende Vermüllung an diesen Orten.

Cala Varques auf Mallorca: Wildparker an der Ma-4014

Chaos mit Wildparkern in der Nähe von Stränden gibt es auch an vielen anderen Orten auf Mallorca. Ebenfalls im Osten der Insel liegt die Cala Varques zwischen Porto Cristo und Portocolom. Es gibt einen kleinen Sandstrand, und ganz in der Nähe befindet sich eine spektakuläre Felsformation, die wie eine Brücke geformt ist – ein äußerst beliebtes Instagram-Motiv und ein Ort für Kletterer. Die Cala Varques befindet sich in einem Naturschutzgebiet und ist nur zu Fuß erreichbar. Dies ist von der Cala Romàntica im Norden aus möglich.

Vielen ist diese Wanderung aber zu aufwändig, und so parken sie ihre Autos längs der Landstraße Ma-4014. Dies ist schon vor Jahren verboten worden und wird mit hohen Geldstrafen belegt, da es regelmäßig zu gefährlichen Situationen kommt. Eine abschreckende Wirkung hat das aber offenbar nicht. Eigentlich ist dort die Einrichtung eines Parkplatzes geplant, aber getan hat sich bislang wenig, wie das Inselradio Mallorca berichtet. 

Nachtmodus
KStA abonnieren